- Startseite
- » Schlagworte
Schlagworte
Ergebnisse zum Schlagwort 'Bautzen'
Nachrichten
-
Wo Bautzen immer noch brach liegt
Bautzen braucht Platz. Deshalb nimmt die Stadt jetzt ihre ungenutzten Flächen unter die Lupe. Mit teils überraschenden Ergebnissen. Der Oberlausitzer Kurier gibt einen Überblick.
-
Sherlock Holmes zwischen SED, Beatles und Oktoberklub
Der Hof der Ortenburg steht 2022 wieder ganz im Zeichen von Sherlock Holmes. Vom 23. Juni bis 31. Juli ermittelt die begnadete Spürnase – nun im Stück "Das Biest von Bautzen".
-
Ein Meisterwerk ist zurückgekehrt
Das Tourbillon Nr. 41.000 zählt zu den wertvollsten Taschenuhren der Welt. 1921 kam es in den Besitz der Stadt Bautzen. Es wurde mit der Taschenuhrensammlung Otto Weigangs der Stadt Bautzen geschenkt.
-
„Brauchen wir diese Straße wirklich noch?“
Südlich von Bautzen soll die S 106 über das Spreetal hinweg bis zur B 96 verlängert werden. Warum sie dies für überflüssig hält, hat eine Bürgerinitiative jetzt klargemacht.
-
Stadt Bautzen diskutiert mit Garageneigentümern
Die Stadtverwaltung Bautzen organisiert Diskussionsveranstaltung „Garagengemeinschaften“ in der Stadthalle Krone.
-
Budissa-Kapitän Tom Hagemann bleibt an Bord
Die FSV Budissa Bautzen hat den Vertrag mit Tom Hagemann um eine weitere Spielzeit bis zum 30. Juni 2023 verlängert.
-
Stadtlauf Bautzen: Auftakt zur Kita-Challenge
Das ist doch mal ein ganz gesunder Ansatz: Obstkörbe sollen die Kleinsten dazu animieren, sich sportlich zu betätigen.
-
Gutsherr kontra Garagenbesitzer?
Bei diesem Disput um Garagen in Bautzen geht es um viel Geld - und es gibt offensichtlich jede Menge Klärungsbedarf.
-
Mit dem Bus: Ab zur Spätschicht!
Viele Menschen in der Region bekommen bei dieser "Spätschicht" Einblicke in die wirtschaftlichen Abläufe von Unternehmen - und das hat sich bewährt.
-
Pettersson, Findus und der Fuchs in Bautzen
Pettersson und Findus – Ein Feuerwerk für den Fuchs –Puppentheater nach dem gleichnamigen Kinderbuch von Sven Nordqvist (ab 4 Jahre) feiert am 5. Juni, 16.00 Uhr, im Burgtheater Premiere.
-
Bautzen: Kunst offen im Atelier Wappler
Bei einer Atelierausstellung in Bautzen steht ein rätselhaftes Leinwandbild im Mittelpunkt - Krieg und Frieden, Öl auf Leinwand, 1958.
-
Konzertreihe: Jazz im Bautzener Stadtmuseum
Darauf können sich Musikliebhaber freuen: Bei dieser Konzertreihe steppt sozusagen der Bär - bei unverwechselbaren musikalischen Klängen.
-
Polizeihochschule Rothenburg Herz der „Verzahnung“
Die Aus- und Fortbildung der sächsischen Polizei ist zum 1. März 2022 neu aufgestellt. Zentrales Element ist die Hochschule der Sächsischen Polizei (FH) in Rothenburg.
-
Gelingt Region der ganz große Wurf im Bauwesen?
Bauwissenschaftler aus Dresden sind bestrebt, in der Oberlausitz ein Großforschungszentrum zu etablieren. Die Realisierung jedoch ist von mehreren Faktoren abhängig.
-
Oberlausitz: Die Polizei kann kaum mehr überall sein
Am 27. Dezember kam es in vielen Städten der Landkreise Görlitz und Bautzen wieder zu Corona-Protesten. Mit neuen Standorten und flexiblen Spaziergängern steht die Polizei vor strategischen Problemen.
-
Kathedralen der Moderne der Oberlausitz unter'm Christbaum
Pünktlich vor Weihnachten gibt es zwei neue Bücher, in denen auch architektonische Meisterleistungen der Oberlausitz behandelt werden. Es geht um Talsperren und Bahnhöfe.
-
Sorbische Kultur in die Dorfsäle und Vorfreude auf Neubau
Die Arbeit auf einer Baustelle neigen sich für die Kulturschaffenden am Sorbischen Nationaltheater dem Ende zu. Aber auch sonst ist die Spielzeit 2021/22 mit Umbrüchen verbunden.
-
Befindet sich Bautzens OB auf dem Egotrip?
Es gleicht schon einer Generalabrechnung, was sich jüngst im Bautzener Stadtrat zugetragen hat. Doch lesen Sie selbst...
-
Aus der Rothenburger Hochschule in die Dienststellen
Ein Studienjahrgang ist wieder beendet. 210 Absolventen der Hochschule der Sächsischen Polizei gehen nun in ihre Dienststellen. An den Hochschustandorten Rothenburg und Bautzen wird investiert.
-
Lutz Hillmanns Team macht wieder Theater
Das Bautzener Theater kann wieder Besucher begrüßen. Auf dem Spielplan der neuen Saison stehen zahlreiche Stücke, die ihre Uraufführung erleben. Allerdings wurde ein Event bereits gestrichen.
-
Kurze Wege für junge Straftäter in Görlitz
In Görlitz ist jetzt das zweite Haus des Jugendrechts im Freistaat Sachsen eröffnet worden. In seiner Arbeit steht ein ganz bestimmter Aspekt im Mittelpunkt.
-
Bautzen: Erster Spatenstich für den Aktivpark Vorstau gesetzt
In dieser Woche fand der Startschuss zum Baubeginn am neuen „Aktivpark Vorstau“ Bautzen statt. Nach dem ersten Spatenstich geht es nun richtig los.
-
Schienenfahrzeugbau: Abwerbeversuche bleiben wohl erfolglos
Die Übernahme der Bombardier-Schienenfahrzeugsparte durch den französischen Konzern Alstom hat Begehrlichkeiten geweckt. Dabei machte ein Standort im Berliner Speckgürtel gegen Bautzen Stimmung.
-
"Eine tanzende Stadt": Bautzen wird jetzt zu Artopolis
Am 7. und 8. August präsentieren Nachwuchs-Ensembles aus Deutschland und Polen im Steinhaus in Bautzen unter dem Titel „Artopolis – Eine tanzende Stadt“ eine Tanz- und Musikshow.
-
Kinobetrieb läuft in Görlitz, Bautzen und Zittau wieder an
Monatelang haben coronabedingt auch die Oberlausitzer auf ein Kinovergnügen verzichten müssen. Doch mit sinkenden Inzidenzen wird ein Besuch ab 1. Juli wieder möglich.
-
Die Pest kam aus Bautzen nach Görlitz
Eine Ausstellung zur Stadtgeschichte im Kaisertrutz ist der einzige Beitrag der Stadt Görlitz zum 950. Jubiläum. Präsentiert werden wichtige Urkunden, aber auch einseitige Deutungsmuster von heute.
-
Theaterdebatte: Welche Rolle hat Görlitz?
Ein Gutachten zur Theaterfusion hat Görlitz aufgeschreckt. In der Krise wird das Ringen um Besitzstände intensiver. Till Scholtz-Knobloch mit einem Plädoyer, zunächst die Rolle der Stadt zu definieren
-
Gutachten zum Bautzener Spreetor jetzt einsehbar
Die Stadt Bautzen hat für ihre „Vision Spreetor“ ein Gutachten in Auftrag gegeben. Mit diesem wollte sie klären, wie sich das geplante Vorhaben auf den Tourismus auswirkt. Nun ist es online einsehbar.
-
Bautzen präsentiert viel diskutiertes Tourismusgutachten
Eine in Auftrag gegebene Studie zur Ermittlung der touristischen Wertschöpfung durch den Bau einer Fußgängerbrücke in der Alstadt liegt in ihrer Endversion vor. Sie soll in Kürze vorgestellt werden.
-
Bautzens Polizeicampus wächst in Etappen
Auf dem Gelände der Polizeihochschule in der Spreestadt soll in den nächsten Monaten unter mehrere Bauvorhaben ein Haken gesetzt werden. Dazu gehört auch eine neue Mensa. Weitere sind in Planung.
-
Kreisstraße nach Bolbritz bekommt neuen Belag
Im Bautzener Umland soll die Kreisstraße K 7275 einen neuen Fahrbahnbelag erhalten. Betroffen davon ist der Ortsteil Bolbritz. Worauf Autofahrer in Kürze achten müssen, erfahren sie hier.
-
Trotz „Click & Meet“: Handel braucht eine Öffnungsstrategie
Die Corona-Inzidenzen sind zuletzt wieder gestiegen. Lockerungen drohen demnach zu einer Farce zu geraten. Der Handel verlangt nach einer Perspektive, um nicht zum Opfer der Pandemie zu werden.
-
Eigeninitiative beim Ausbau der Ladeinfrastruktur gefragt
Nicht nur im Landkreis Bautzen sind immer mehr Elektroautos unterwegs. Diese müssen mit Strom versorgt werden. Der Druck, eine entsprechende Ladeinfrastruktur zu bieten, steigt in dem Zusammenhang.
-
Museum Bautzen hält Türen weiter geschlossen
Eigentlich sollen am 15. März auch Museen die Türen für Besucher wieder öffnen dürfen. Das sieht die jüngst von der Landesregierung verabschiedete Corona-Verordnung vor. Bautzen zögert noch.
-
Malteser-Helfer sorgen für mehr Licht im Alltag
Ältere Menschen haben es in Zeiten von Corona nicht leicht. Viele von ihnen sind einsam, weil die Politik von zwischenmenschlichen Kontakten abrät. Im Raum Bautzen wird Senioren dennoch geholfen.
-
Bautzens Traum vom neuen Bahnhofsviertel
Nicht nur für die Altstadt wird an einer Vision gefeilt. Auch der Güterbahnhof könnte sich in wenigen Jahren in einem anderen Bild zeigen.
-
Wird das Bautzener Spreetor ein Touristenmagnet?
Eine Brücke über die Spree und eine Aufwertung des Ortenburgareals sollen der Kommune einen Besucheransturm bescheren. Eine Studie sieht entsprechendes Potenzial, die CDU dagegen hat Bedenken.
-
Bautzens Chance ruht im Güterbahnhof
Deutschland diskutiert im Zusammenhang mit dem Ausstieg aus der Kohleverstromung über die Verteilung von Strukturmilliarden und die Stadt Bautzen wittert ihre Chance: Sie will dem...