- Startseite
- » Schlagworte
Schlagworte
Ergebnisse zum Schlagwort 'Bautzen'
Nachrichten
-
Neujahrskonzert in der Bautzener Krone
Das Jahr 2024 beginnt mit einem Konzerterlebnis in der Bautzener Stadthalle Krone. Am 5. Januar 2024 um 18.00 Uhr (Einlass ab 17.00 Uhr) wird hier „Die große Johann-Strauss-Revue“ aufgeführt.
-
Freie Demokraten wählen Landtagskandidaten
Der Kreisverband der FDP im Landkreis Bautzen hat in Bischofswerda seine Direktkandidaten für die Landtagswahl 2024 gewählt.
-
Bautzen: Erste Arbeiten für die neue Musikschule
Der Umbau des früheren Straßenverkehrsamtes an der Tzschirnerstraße wirft erste Schatten voraus. Damit geht ein lang gehegter Wunsch in Erfüllung.
-
Nationale Minderheiten im Schwitzkasten der Staaten
Am Dienstag, 21. November, 20.00 Uhr, stellt Ralf Grabuschnig im Bautzener Steinhaus sein aktuelles Buch „Unterwegs zwischen Grenzen. Europas Minderheiten im Schwitzkasten der Nationen“ vor.
-
Die Sicht eines Journalisten in der Ukraine wird vorgestellt
Die militärische Lage der Ukraine, deren "Humankapital" an Soldaten schwindet, verschlechtert sich. Doch wie kämpft sich ein Journalist durch die schwierige Findung aller Facetten?
-
Die Sicht eines Journalisten in der Ukraine wird vorgestellt
Die militärische Lage der Ukraine, deren "Humankapital" an Soldaten schwindet, verschlechtert sich. Doch wie kämpft sich ein Journalist durch die schwierige Findung aller Facetten?
-
Bautzen wird bald zu einer Hochschulstadt
Aus der Staatlichen Studienakademie wird eine Duale Hochschule. Das hat gleich mehrere Vorteile für die Absolventen und die Region.
-
Zwei Mal Bronze in Döbeln für PSC-Bautzen-Judokas
In Döbeln fand die Sächsische Landeseinzelmeisterschaft in der Altersklasse U15 mit 110 Judokas statt – unter ihnen fünf Sportler vom PSC Bautzen e. V. Dabei gingen zwei Bronzemedaillen nach Bautzen.
-
Grünes Licht für zwei wichtige Bauvorhaben
Wird die Vogelkreuzung in einen Kreisverkehr umgewandelt oder nicht? Voraussetzung dafür wäre der Kauf des Eckgebäudes an der besagten Kreuzung, welches dann abgerissen werden könnte.
-
Alexander Ahrens hat noch nicht genug
Den früheren Bautzener Oberbürgermeister zieht es ein Jahr nach seiner Abwahl wieder in die Politik. Allerdings nicht mehr auf der kommunalen Ebene.
-
100 Bautzener stehen zusammen für Israel
Dem Aufruf von Petra Kaulfürst von der katholischen Kirchgemeinde St. Petri zu einer Solidaritätskundgebung für Israel unter dem Motto „Zusammenstehen für Israel“ folgten rund 100 Bautzener.
-
Sieh, das Schöne ist so nah... meint die AWO Bautzen
Die AWO Bautzen begab sich auf Heimaterkundung. Das Ziel war die Bergbaude auf dem „Mönchser“ von Schwarznaußlitz aus.
-
Imker haben in Bautzen auch die Wildbienen im Blick
In Bautzen ziehen Imker und Stadtbegrüner an einem Strang. Das Ergebnis ihres gemeinsamen Wirkens ist die Blühfläche für Insekten auf dem Bautzener Protschenberg.
-
Bautzen sucht bei Versteigerung nicht nur Bootsbesitzer
Bei der Novemberauktion von Fundsachen der Stadt Bautzen kommt dieses Mal sogar ein Boot unter den Hammer. Das kann man zuvor in Niederkaina begutachten.
-
Polysax in sehr schwierigem Fahrwasser unterwegs
Die Gesellschaft, an der der Landkreis Bautzen mehrheitlich beteiligt ist, bildet Lehrlinge für die Kunststoffindustrie aus und Beschäftigte weiter. Das gestaltet sich zunehmend kompliziert.
-
„Elemente – Feuer, Wasser, Erde, Luft“ in Bautzen
Die Ausstellung „Elemente – Feuer, Wasser Erde Luft“ mit Malerei auf Folie, Leinwand und Hartfaserplatte von Dr. Dietmar Wappler ist mit einer Vernissage auf der Ortenburg eröffnet worden.
-
Zweistellige Millioneninvestition in den Glasfaserausbau
Die Energie- und Wasserwerke Bautzen GmbH (EWB) und die Sachsen GigaBit GmbH wollen Bautzen mit Hochgeschwindigkeitsinternet versorgen. Ein zweistelliger Millionenbetrag wird investiert.
-
Freitag, der 13. als Schnuppereinstieg für Maler
Am Freitag, dem 13. Oktober 2023 ging das vierte Malercamp der Maler- und Lackiererinnung Bautzen zu Ende. Es steht am Anfang einer Lehre.
-
Stadt Bautzen hilft Seglern bei der Dachsanierung
Mit einer guten Nachricht im Gepäck folgte Bautzens Bürgermeister für Finanzen, Ordnung, Bildung und Soziales, Dr. Robert Böhmer, der Einladung des Bautzener Segel-Club an das Ufer des Stausees.
-
Zwei Gitarren in der Schiller-Aula Bautzen
Judith Beschow und Juliane Byrenheids werden beim Aula-Konzert im Schiller-Gymnasium Bautzen die Zuhörer mit unterschiedlichen Gitarren unterhalten.
-
Neue Turnhalle für Allende-Schule in Bautzen
Mit Stadtratsbeschluss vom September 2023 erhält nicht nur die Allende-Schule, sondern auch ein ganzer Stadtteil durch den Neubau der Turnhalle eine Aufwertung.
-
Neubeginn mit einigen Nebengeräuschen
Im Frühjahr musste der beliebte Tanzclub Shakespeare in der Bautzener Altstadt schließen. Jetzt wurde die Location wieder geöffnet – doch nicht alle sind mit der Art und Weise einverstanden.
-
Bautzen: Schlussstrich unter Bürgerhaus-Prozess
Der Eigentümer der Bürgerhäuser an der Inneren Lauenstraße erhält von der Baufirma Strabag einen Schadensersatz in Höhe von mindestens 800.000 Euro. Dies hat jetzt das OLG Dresden entschieden.
-
Es gibt 148 neue Anwärter im Polizeidienst
148 Polizeikommissaranwärter werden in den kommenden drei Jahren am Campus Rothenburg und Bautzen den Studiengang „Polizeivollzugsdienst“ absolvieren.
-
Polysax Bautzen in schwierigem Fahrwasser
Die Polysax Bildungszentrum Kunststoffe GmbH hat im Geschäftsjahr 2022 ihre selbst gesteckten Ziele nicht erreichen können. Dies geht aus dem Lagebericht der Gesellschaft hervor.
-
Oberlausitzer Telefonseelsorge sucht Unterstützer
Am 16. Oktober 2023 findet im Haus der Diakonie in Bautzen eine Informationsveranstaltung für den Ausbildungskurs für zukünftige ehrenamtliche Helfer in der Telefonseelsorge statt.
-
Stolpersteine gegen das Vergessen der Opfer
Auch in der Bautzener Wallstraße 8 finden sich künftig "Stolpersteine". Sie erinnern an die Kaufmannsfamilie Hamburger aus Posen.
-
Logistikzentrum in Stiebitz kommt nicht
Ein entsprechender Stadtratsbeschluss war mit großer Spannung erwartet worden. Die einen atmen auf, die anderen sind stinksauer.
-
Faszinierende Stadtansichten aus Bautzens Geschichte
Eine neue Sonderausstellung in Bautzen zeigt außergewöhnlichen Ansichten der Stadt Bautzen. Es sind Zeichnungen, Drucken, Gemälde, Fotografien und Computergrafiken.
-
Bautzen: Ehrenwappen für Christa Kämpfe
Einen großen Beitrag zum Erhalt und der Wahrnehmung von Bautzens zahlreichen Denkmälern hat Christa Kämpfe geleistet. Sie leitete 1991 bis 2004 die Untere Denkmalschutzbehörde.
-
Sie heben ab, ohne Anlauf zu nehmen
Für die einen ist es Ohren betäubender Lärm, für die anderen – nun ja, vielleicht nicht gerade Musik, aber doch ein wesentlich angenehmerer Klang.
-
UFO landet in der Bautzener Röhrscheidtbastei
Am 28. September wird es in Bautzen eine UFO-Sichtung geben. Allerdings handelt es sich dabei um dynamische junge Menschen, die sich im Nationalensemble treffen werden.
-
Mike Hauschild tritt aus der FDP aus
Zu meinem tiefen Bedauern hat auch in der FDP eine Funktionärspolitik um sich gegriffen", begründet Mike Hauschild seinen Austritt aus der FDP.
-
Rettung jetzt auch aus dem Wasser
Die DRF Luftrettung GmbH, die den Rettungshubschrauber-Stützpunkt auf dem Bautzener Flugplatz betreibt, erweitert ihr Einsatzspektrum.
-
„Wir sind Dienstleister, nicht mehr und nicht weniger“
Waren Sie vor Jahren einmal Gast in der „Kaniga“, im „Hotel Stadt Bautzen“, im „Ratskeller“ oder der „Schloss-Schänke“? Wenn ja, hat Peter Hedwig mit großer Wahrscheinlichkeit bereits für Sie gekocht.
-
Neuer Toom-Markt in Bautzen öffnet am Montag
Am 25. September 2023 öffnet nach dreimonatiger Umbaupause der neue Toom-Baumarkt im Gewerbegebiet Bautzen-Ost. Er ersetzt den B1 Discount Baumarkt.
-
Wer war Walter Bautzen? Hieß der nicht Kaeubler?
Jeder weiß natürlich, dass es niemanden namens Walter Bautzen gab, der die Stadt gegründet hat. Aber wer war denn nun dieser bronzene Mann an der Kornmarktkreuzung?
-
In Döberkitz werden wieder Flüchtlinge untergebracht
Auf 55 Asylbewerber muss sich Döberkitz nach Mitteilung des Landratsamtes Bautzen einstellen. Übrige Kapazitäten sind erschöpft.
-
Pro und Contra Atommüll-Endlager
Vor wenigen Tagen stellte das Bundesamt für die Sicherheit der nuklearen Entsorgung einen Informationspavillon vor dem Bautzener Rathaus auf. Die Debatte geht weiter.
-
10. Cross-Duathlon im Bautzener Humboldthain
Der Bautzener Leichtathletik-Verein „Rot-Weiß 90“ e.V. richtet am 24. September 2023 den 10. Bautzener Cross-Duathlon aus, einen Wettbewerb, bestehend aus einer Lauf- und Radstrecke.
-
Offenes Tor und vergitterte Fenster in Bautzen
Am Sonntag, 10. September 2023 findet auch in Bautzen und Umgebung zum 30. Mal der „Tag des offenen Denkmals“ statt. Traditionell ist die JVA dabei.
-
Altstadtfestival 2023 in Bautzen war ein Erfolg
Ein tolles Altstadtfestival 2023 erlebte Bautzen am vergangenen Wochenende. Über 35.000 Besucher verbrachten unbeschwerte Stunden in der Bautzener Altstadt.
-
Ausstellung zum Taucherfriedhof in Bautzen
Am 9. September, 15 Uhr, öffnet im Museum Bautzen die neue Kabinettausstellung zum 500-jährigen Jubiläum des Taucherfriedhofes in Bautzen.
-
Bautzen: Diebe machen vor nichts mehr Halt
Immer wieder verschwinden Grabschmuck und andere Gegenstände von Friedhöfen, in letzter Zeit besonders oft. Ein Betroffener hat einen Wunsch, der sich wohl nicht erfüllen wird.
-
Debatte in St. Petri: Heimat als Sehnsuchtsort
Am 8. September 2023 heißt es im Dom St. Petri Bautzen „Heimat – Sehnsuchtsort und Sehnsuchtswort“. Damit geht das Gesprächsformat „Bautzener Reden“ nach der Sommerpause in seinen zweiten Jahrgang.
-
Bautzen: Schnuppertraining bei Tomogara
Der Karate-Verein Tomogara lädt Kinder und Jugendliche zum kostenlosen Probetraining im September ein. Mittwoch, 16.30 Uhr, findet dies statt.
-
Neuer Name: Bautzener Stadtlauf heißt jetzt Stadtlauf Bautzen
Am 9. September 2023 werden wieder zahlreiche Laufbegeisterte zwischen zwei und 92 Jahren ihre Laufschuhe schnüren und sich zum Stadion Müllerwiese begeben.
-
Sonderzug der Ostschächsischen Eisenbahnfreunde im Einsatz
Die Ostsächsischen Eisenbahnfreunde verbinden bei einem Ausflug mit dem Sonderzug am Samstag, 9. September, gleich mehrere Ausflugsziele.
-
Mittel für die Rettung von Archivgut in Bautzen
Obwohl viel dafür getan wurde, das Stadtarchiv als Gedächtnis der Stadt Bautzen zu retten, gibt es noch immer Archivgut, das aufgrund der früher unzureichenden Lagerung beschädigt ist.
-
Mättig-Schulhof in Bautzen bleibt vorerst gesperrt
Bis auf Weiteres wird der Schulhof der Dr.-Gregor-Mättig-Grundschule Bautzen gesperrt. Bei Bauarbeiten auf den Freiflächen der Schule kam es Ende Juli zum Fund einer Mörsergranate.
-
Das und viel mehr bietet das Bautzener Altstadt-Festival
Das Altstadtfestival „Wasser, Kunst, Licht“ findet vom 1. bis 3. September ausschließlich in der Bautzener Altstadt statt. Es ist die 5. Auflage seit 2018.
-
Bautzen: Die Tourismusbilanz ist erfreulich
Mit Ende der Ferienzeit kann ein positives Fazit der touristischen Zahlen für das erste Halbjahr 2023 gezogen werden. So hat die Stadt Bautzen mit ihren über 1.100 Gästeankünfte zu verzeichnen.
-
Bautzen: Neue Schule nimmt den Betrieb auf
Die Bautzener Bildungslandschaft ist bunter geworden. Die Freie Gemeinschaftsschule auf der Löbauer Straße fügt ihr eine weitere Facette hinzu.
-
Schloss Seifersdorf wird für Tourismus saniert
Das Schloss Seifersdorf im gleichnamigen Ortsteil der Gemeinde Wachau wird mit Hilfe von Fördermiteln einer umfangreichen Verjüngungskur unterzogen.
-
Deutsche Kinder aus Ungarn zu Gast in Bautzen
Seit 28 Jahren organisiert der Schullandheime e. V. einen Austausch von Kindern und Jugendlichen aus Deutschland und Ungarn. 47 junge Leute waren nun wieder in Bautzen.
-
Bautzen: Neue Perspektiven für die Sternwarte
Die Existenz der Bildungseinrichtung und ihres Fördervereins war in den letzten Jahren hauptsächlich von Sorgen um den Fortbestand geprägt. Das soll sich jetzt ändern.
-
Vorübergehende Adresse: Campingplatz am Stausee
Die Gäste auf dem Campingplatz am Bautzener Stausee kommen von nah und fern. Die meisten von ihnen nur wenige Tage. Ein Aufenthalt für drei Monate ist da schon etwas Besonderes.
-
Töpferstraße hat ein neues Gesicht bekommen
Die Bautzener Töpferstraße hat in den letzten viereinhalb Jahren im Bereich östlich des Ärztehauses ein komplett neues Gesicht bekommen. Alles begann am 14. Januar 2019.
-
Ein seltener Blick in die Bautzner Unterwelt
Bei der Erneuerung der Kanalisation im Villenvíertel kommen die Arbeiten gut voran. Auf der Paulistraße gab es jetzt eine interessante Entdeckun..
-
Neuer Helikopter bei der DRF
Der neue Hubschrauber bei der DRF in Bautzen ist nicht nur vibrationsärmer, sondern verfügt auch über eine höhere Zuladungskapazität.
-
KidsCamp war ein voller Erfolg
Beim Feriencamp des Kreissportbundes Bautzen und einiger Sportvereine rund um Bautzen stellten sich die kleinen motvierten Sportler jeden Tag neuen Herausforderungen.
-
Mit dem Wasser vertrauter werden
Mit dem Schwimmen kann man gar nicht früh genug beginnen. So sieht es Robert Hänsel, seines Zeichens Vorstandsvorsitzender der DLRG in Bautzen und seit fast 30 Jahren Rettungsschwimmer.
-
Grabstätten für sich retten
Bei der nächsten Führung auf dem Taucherfriedhof in Bautzen am 12. August können sich die Besucher mit dem Tabuthema Tod, der Geschichte des Geländes und ihrer eigenen Bestattung näher befassen.
-
Bautzen präsentiert sich von seiner scharfen Seite
Die Gastronomen der Stadt Bautzen laden unter dem Motto „70 Jahre Bautz´ner – LIEBE auf den ersten DRÜCKER“ vom 8. August bis 3. September zum kulinarischen Rundgang durch Bautzen ein.
-
Oberbürgermeister Vogt äußert sich zur Brücke
Der Bautzener Oberbürgermeister Karsten Vogt (CDU) hat auf seiner offiziellen OB-Facebookseite seine Meinung zur neuen Spreequerung kundgetan.
-
Stiebitz ist gegen das Logistikzentrum
Im Bautzener Ortsteil Stiebitz hat sich eine Bürgerinitiative gegen die Errichtung des geplanten Logistikzentrums an der Dresdener Straße (Höhe bisheriges Erdbeerfeld) gegründet.
-
Neue Mauern für die Uferwegtreppe
Die von der Friedensbrücke zum Uferweg an der Spree hinabführende Treppenanlage soll im Jahr 2024 einer umfangreichen Verjüngungskur unterzogen werden.
-
Domstift-Portal in Bautzen wird gereinigt
Das Domstift-Portal in Bautzen wird gereinigt und saniert. So erhält die imposante Toreinfahrt unter anderem eine neue Farbfassung. Für rund acht Wochen bleibt das Barockportal daher eingerüstet.
-
Motto: Aus vier mach fünf
Die Wohnungsbaugenossenschaft (WBG) Einheit stockt in der Adolph-Kolping-Straße ihre Wohnblöcke auf. Das Motto lautet dabei: Aus vier mach fünf.
-
Freiluftkino am Spreebogen in Bautzen
Beim Freiluftkino am Spreebogen könenn die Besucher beim Film "Was man von hier aus sehen kann“ auch das abendliche Fluidum genießen.
-
Die Wahrheit über Preischwitz
Die ältesten städtischen Gerichtsbüchern, die in den letzten Jahren schrittweise restauriert und vor kurzem digitalisiert wurden, sind ab sofort online einsehbar.
-
Im 3D-Drohnenflug über das Zentrum
Bei einer Zeitreise der ganz besonderen Art durch Bautzen darf natürlich das Haus der Mode nicht fehlen, das jahrzehntelang das Bild der Innenstadt prägte.
-
Bautzen: Einsteigen in die Robotik-Praxis
Unter dem Motto “digitale Manufaktur” bietet der Tagwerk e.V. in den Sommerferien vom 24. bis 28. Juli einen Grundlagenkurs zur Robotik an.
-
Tränenreicher Abschied beim Folklorefestival
Nach dem Internationalen Folklorefestival mit 20.000 Besuchern ist vor dem Internationalen Folklorefestival.
-
Bautzener Vogelkreuzung wird Kreisverkehr
Auf der Friedensbrücke staut sich schnell einmal der Verkehr an der Vogelkreuzung, die (noch) durch Ampeln reguliert wird. Dies soll sich ändern.
-
Bekommt Bautzen einaen Wassertunnel?
Spätestens 2038 soll der Braunkohleabbau im Lausitzer Revier beendet werden. Für die Lösung eines daraus resultierenden Teilproblems gibt es jetzt einen weit reichenden Vorschlag.
-
Zwei Ringe für den Weißstorch
41 Jungstörche an 15 Storchennestern zwischen Wittichenau, Bautzen und Kamenz sind jetzt beringt worden. Viele engagierte Helfer haben dabei mitgewirkt.
-
Bautzen: Neuer Anlauf für das Lausitz Art of Building
Totgesagte leben länger: Für das Bauforschungszentrum, das im Strukturwandel-Auswahlprozess nur zweiter Sieger war, könnte es doch noch ein Happy-End geben.
-
Bouncen in Bautzen noch bis zum 9. Juli
Noch bis 9. Juli 2023 findet im Bautzener Stadtgebiet zum dritten Mal das Kulturfestival „Bouncen in Bautzen“ statt. Eine Mischung aus Konzerten, Workshops, Mitmachangeboten etc. bietet den Rahmen.
-
Kleine Judoka sind zu Gast in Bautzen
Bei der diesjährigen Kreis-Kinder und Jugendspartakiade in der Sporthalle der Bautzener Daimler-Oberschule bot der Nachwuchs gute sportliche Kost.
-
Eule-Orgelbau erinnert an Hans Eule
Die Tradition der Firma „Eule“ wird in Bautzen zumeist mit den Vornamen Hermann und Ingeborg in Verbindung gebracht. Doch auch Hans Eule hat viel zum Renommee des Unternehmens beigetragen.
-
MSV-Boxer in Görlitz erfolgreich
Die Nachwuchsboxer aus der Region lieferten sich beim Görlitzer Boxtag einen offenen Schlagabtausch. Im Boxring flogen dabei die Fäuste.
-
Bautzener Firmenlauf mit neuem Organisator
Auf die Plätze, fertig, los: Der größte Bautzener Sportverein – der MSV 04 - hat jetzt die Verantwortung für den Bautzener Firmenlauf in der Spreestadt übernommen.
-
Straußkonzert im Schlosspark zu Sornßig
Das Strauß- und Operetten-Konzert im Schlosspark zu Sornßig vermittelt den Besuchern sicher ein ganz eigenes kulturelles Flair.
-
Spree ist wieder ein Stück natürlicher
An dem Bautzener Stadtfluss ist in den letzten Jahren schon viel geschehen. Jetzt wurde ein weiterer Abschnitt umgestaltet. Etwas ist aber noch nicht ganz fertig.
-
Taucherfriedhof in Bautzen begeht großes Jubiläum
Der Bautzener Friedhof hat viel aus der Geschichte zu berichten. Dies kann man zum Beispiel bei Führungen erfahren.
-
Semirarreihe: Robotereinsatz in der Praxis
Diese Seminarreihe unter dem Titel „Robotik – Zukunft der Automatisierung“ im Schiefen Haus in Bautzen beschäftigt sich mit zukunfträchtigen Techniken und Arbeitsweisen.
-
Alstom-Tarifvertrag: Alle sind zufrieden
Die monatelange Unsicherheit um die Zukunft der deutschen Standorte, so auch Bautzen, scheint beendet. Alle Seiten mussten dafür Zugeständnisse machen.
-
Vortrag: Ist Freikörperkultur unpolitisch?
Nadine Kube vom Institut für Sächsische Geschichte und Volkskunde aus Dresden geht in einem Vortrag auf die Geschichte der politischen Naturheilkunde in Sachsen bis in die 1930er-Jahre ein.
-
Folklore in den Höfen und auf den Märkten
Beim Folklorefestival „Lausitz“ mit dem Haupt-Veranstaltungsort in Crostwitz gibt es Folklore in den Höfen und auf den Märkten. Die Gäste reisen dazu von weither an.
-
So soll das Lauenareal künftig aussehen
Ein Münchener Architekturbüro hat sich im Wettbewerb für das neue Sorbische Wissensforum durchgesetzt. Warum sein Entwurf den Zuschlag gegen 17 Mitbewerber erhielt.
-
Blechbläser der Musikschule fahren zum Bundeswettbewerb
Das Trompetenquartett der Bautzener Kreismusikschule und das Blechbläserquartett haben sich für den Bundeswettbewerb „Jugend musiziert“ qualifiziert.
-
Blechbläser der Musikschule fahren zum Bundeswettbewerb
Das Trompetenquartett der Bautzener Kreismusikschule und das Blechbläserquartett haben sich für den Bundeswettbewerb „Jugend musiziert“ qualifiziert.
-
500 Jahre alt und noch stabil
Der Nicolaiturm in der Bautzener Altstadt hat seine ganz eigene Geschichte - und die reicht weit in die Vergangenheit.
-
Landkreis Bautzen rettet die Körse-Therme
Was schon seit fast drei Jahren in Aussicht steht, wird jetzt zur Realität: Der Landkreis Bautzen übernimmt 51 Prozent der Verbandsanteile – und eine große Verantwortung.
-
Sommertheater im Bautzner Theatergarten
Im romantischen Garten direkt hinter dem großen Haus des Deutsch-Sorbischen Volkstheaters Bautzen hebt sich der Vorhang für die Freilufttheater-Saison 2023.
-
Kunstoffen im Atelier Wappler in Bautzen
Am Pfingstsonntag öffnet in Bautzen im Rahmen der sachsenweiten Initiative „Kunstoffen in Sachsen“ ganztägig das ehemalige Atelier des Arztes und Malers Dr. Dietmar Wappler.
-
Robotereinsatz im Handwerk auch in und um Bautzen
Das Mediennetzwerk Lausitz veranstaltet in Kooperation mit dem Verein Deutscher Ingenieure (VDI) unter dem Titel „Robotik – Zukunft der Automatisierung“ eine Seminar-Reihe mit vier Veranstaltungen.
-
Klarer Fall beim Bowling: Bautzen schlägt Berlin
Es war schon eine sehr aufregende und spannende Woche bei den Deutschen Meisterschaften der U 14 im Bowling in Berlin, in der mehrere Wettkämpfe ausgetragen wurden.
-
Das Motto lautet in Bautzen „Do it yourself“
An der Toilettenanlage am Bautzener Stausee ist augenscheinlich das Schließblech an der Tür zur Behindertentoilette tiefer gelegt worden. Dies stellt einen Punkt auf der Maßnahmenliste dar.
-
Familie Haase schließt die Tür in Bautzen für immer
Fast drei Jahre suchte Frank Haase, langjähriger Inhaber des „Hasenecks“ in Bautzen, einen Nachfolger. Der Erfolg blieb aus. Am 31. Mai schließt das Traditionslokal für immer.
-
Kunstgenuss noch zu später Stunde
Zur Langen Nacht der Kultur in Bautzen können die Besucher Kunst noch zu später Stunde genießen. 17 Einrichtungen laden ihre Gäste ein, den reichen Schatz an Kultur zu entdecken.
-
Bautzener Bowler sehr erfolgreich unterwegs
Die Bautzener Bowler trumpften bei den Bowling-Landesmeisterschaften groß auf und freuten sich über zahlreiche gute Platzierungen.
-
Schwarzer Montag im Steinhaus Bautzen
Profanatica, Urgesteine des Black Metals, wandeln im Steinhaus Bautzen, als Könige in den düsteren Tiefen der Black-Metal-Szene.
-
Tagesmütter sagen: Uns gibt’s auch noch!
Bei der Kinderbetreuung denken die meisten an Krippe und Kindergarten. Doch es gibt noch eine Alternative – auch in Bautzen.
-
US-Generalkonsul besuchte Bautzen
Die Fahnen am Bautzener Rathaus zeugten in dieser Woche von einem besonderen Ereignis. Der US Generalkonsul Ten Toko hatte seinen Besuch in Bautzen angekündigt.
-
Mediennetzwerk Lausitz: Vier Seminare zur Robotik
Der Fokus einer Seminarreihe zur Robotik liegt auf den Themen Bilderkennung und Steuerung sowie auf Transparenz und Controlling von KI-Anwendungen.
-
Polnisches Maifest im Bautzener Steinhaus
Beim polnischen Maifest im Bautzener Steinhaus können sich die Besucher auf einen bunten Veranstaltungsreigen mit Musik, Tanz, Gesang und Poesie freuen.
-
So machte man in der DDR Urlaub
Diese Veranstaltung des Archivverbundes weckt Erinnerungen an den Urlaub zu DDR-Zeiten. Die Möglichkeiten waren damals für Otto Normalverbraucher begrenzt.
-
Beim Bautzener Frühling ist Vielfalt Trumpf!
Beim Bautzener Frühling können sich die Besucher aus nah und fern wieder auf einen bunten Veranstaltungsreigen freuen. Oberbürgermeister Karsten Vogt eröffnet die Festtage mit dem Bieranstich.
-
Die Industrie im 19. Jahrhundert in Bautzen
Im Mittelpunkt einer Führung des Museums Bautzen stehen industrielle Unternehmen in Bautzen von der Mitte des 19. Jahrhunderts bis zum Jahr 1989.
-
"Colored Gigs" im Bautzener Steinhaus
Zur Ausstellung diverser Siebdruck-Künstler unter dem Titel „Colored Gigs“ im Bautzener Steinhaus können sich die Besucher auf einen bunten Veranstaltungsreigen freuen.
-
Chefwechsel im Puppentheater Bautzen
Tim Heilmann, der künftige Che der Sparte Puppentheater am Deutsch-Sorbischen Volkstheater Bautzen, hat schon auf vielen Stationen als Regisseur in anderen Theatern gewirkt.
-
Kammerkonzert zum Zweiten mit Berliner Band
Die Berliner Band Bohai präsentiert im Rahmen der Bautzener Kammerkonzerte ihr breit gefächertes Repertoire aus Klezmer und Weltmusik.
-
Hereinspaziert bei der Feuerwehr Bautzen
Die Feuerwehr Bautzen präsentiert sich mit einem Tag der offenen Tür der Öffentlichkeit. Der bunte Veranstaltungsreigen hält viele Höhepunkte für Groß und Klein bereit.
-
„Ein Volksfeind“ jetzt im Theater
Vorhang auf! Das Stück "Der Voksfeind", ein Schauspiel von Henrik Ibsen, bearbeitet von Florian Borchmeyer, feiert am Freitag, 28. April, um 19.30 Uhr, im Theater Bautzen Premiere.
-
Beschwingte Bläserklänge in der „Krone“ Bautzen
Beim großen Frühlingskonzert in die Stadthalle „Krone“ in Bautzen können sich die Besucher auf beschwingte Melodien mehrerer Klangkörper freuen.
-
„Bautzen war der ideale Geburtsort für mich“
Manchmal stößt man bei seinen Streifzügen auf regionale Persönlichkeiten, deren Unbekanntheit nur zu bedauern ist. Ein Porträt über den Künstler Rudolf Warnecke.
-
25 Jahre Begegnungsstätte „Schmiede“ in Bautzen
Seit 25 Jahren betreibt das Offene-Sozial-Christliche Hilfswerk e.V. die Begegnungsstätte ,,Schmiede“ auf der Goschwitzstraße. Das ist natürlich ein Grund, um zu feiern.
-
Rettungsaktion an der Juri–Gagarin–Schule
Wenn alte Gebäude nicht mehr benutzt werden, dauert es oft nicht lange, bis sie verfallen. Dasselbe Schicksal droht auch den verbauten Kunstwerken.
-
Startschuss für den inzwischen 27. Theatersommer
Der traditionelle Startschuss zum Vorverkauf für den Bautzener Theatersommer wird am Samstag, 22. April, pünktlich um 11.00 Uhr an der Theaterkasse auf der Seminarstraße gezündet.
-
Die Denkmallok „52 6778“ feiert ihren 80. Geburtstag
Den 80. Geburtstag von „52 8056“ wollen die Ostsächsische Eisenbahnfreunde e.V. am Sonntag, 23. April, von 14.00 bis 16.30 Uhr am Lokdenkmal in der Packhofstraße in Bautzen feiern.
-
Oberlausitzer Ostern zwischen Tradition und Wandel
Dass Ostern in der Oberlausitz mit besonderen Traditionen verbunden ist, weiß ja nun jedes Kind. Aber wie präsent sind eigentlich noch die Inhalte dahinter?
-
Der Radsportverein in Bautzen hat noch freie Plätze
Zu den Anliegen des Radsportvereins Bautzen gehört es, bei radfahrenden Kindern die Leidenschaft für den Sport an der frischen Luft zu wecken und sie nebenbei für den Straßenverkehr zu schulen.
-
Dinosaurier bringen in Kleinwelka Flugzeug zum Absturz
In der Nähe von Kleinwelka ist unlängst ein Flugzeug abgestürzt. Unsinn? Von wegen.
-
Wirtschaft und Politik mit eigenem Format im Gespräch
Oberbürgermeister Karsten Vogt begrüßte am Donnerstag, 30. März, die Spitzen der Bautzener Wirtschaftsverbände zum Format „Kammern und Verbände“ im Rathaus.
-
Neuer Vorstand nimmt bei der Domowina die Arbeit auf
Lenka Thomas aus Bautzen ist neue Vorsitzende des Domowina-Regionalverbandes Bautzen.
-
Tobias Röder ist neuer Chef im Pflegeheim Seidau
Im Pflegeheim-Seidau gGmbH wurde am 22. März Tobias Röder als zweiter Geschäftsführer berufen.
-
"Intimate Piano" im Emsemble-Saal
Das Konzert „Intimate Piano“ im Saal des Sorbischen Nationalensembles setzt auf seine ganz eigene Art und Weise kulturelle Akzente.
-
Auf zum Schüler-Welt-Theatertag!
Der Nachwuchs steht in den Startlöchern: Zum 22. Schüler-Welt-Theatertag werden etwa 700 Darstellerinnen und Darsteller von der Grundschule bis zur Abiturklasse erwartet.
-
Das ist Bautzens neues Citymanagement
In der Vergangenheit waren Versuche nicht von nachhaltigem Erfolg geprägt. Diesmal soll es in Sachen Ditymanagement anders – und besser laufen.
-
Museumsgespräch: "Nudeln, Brot und Hirsebrei"
Bei dieser Gesprächsrunde im Museum Bautzen geht es um Nudeln, Brot und Hirsebrei, die einzigartigen vorgeschichtlichen Speisefunde von Niederkaina. Die Spur dazu führt in die Historie.
-
Erstes Bautzener Kammerkonzert des Jahres
Seit 70 Jahren begeistert die beliebte KammerMusikReihe das Bautzener Publikum mit außergewöhnlichen Programmen und renommierten Musikerinnen und Musikern.
-
Harte Kämpfe beim Kirschblüten-Cup im Judo
Am 4. März 2023 ging es für drei Sportler der Altersklasse U14 zum Kirschblüten-Cup nach Spremberg. Hierbei gab es ein breites Teilnehmerfeld von 410 Sportlern mit internationaler Beteiligung.
-
Wo drückt denn der Schuh in und um Bautzen?
Im Burgtheater fand das Bürgergespräch des Landrates für Bautzen und viele Gemeinden des Umlandes statt.
-
Erfolgreiches Ende bei „Jugend forscht“ in Bautzen
Seit 30 Jahren nahmen Schüler des Bautzner an "Jugend forscht" teil. Doch mit den Erfindungen und Entwicklungen ist es nun wohl vorbei.
-
Mättig-Mosaik jetzt auch am Hauptmarkt erhältlich
Die Mosaik-Sonderedition „Gregorius Mättig und das Geheimnis der Unsterblichkeit“ gibt es ab dem 1. März auch in der städtischen Tourist-Information.
-
Straßenmusik für den Frieden auf der Reichenstraße
In Bautzen wollen Musiker ihre Sorgen zum Ausdruck bringen, die sie im Zusammenhang mit den aktuellen politischen Entwicklungen hinsichtlich der Ukraine haben.
-
Erfolgreiche Boxer beim Wettkampfauftakt in Bischofswerda
In Bischofswerda wurden die Ostsachsenmeisterschaften in allen Altersklassen und Sparringskämpfe mit Boxern aus Sachsen, Brandenburg und Berlin ausgetragen.
-
Bautzener Feuerwehr rüstet ihren Fuhrpark auf
Der Fuhrpark der Berufsfeuerwehr Bautzen ist um ein Schmuckstück reicher: am Mittwoch, 15. Februar, wurde der neue „ELW1“ nun offiziell in den Dienst genommen.
-
Bowlingjugend bei der Landesmeisterschaft im Medaillenregen
Bei der sächsischen Landesmeisterschaft der Bowling-Jugend im Doppel räumten die Teilnehmer aus dem Landkreis Bautzen viele Medaillen ab.
-
Ende und Anfang liegen in der Bäckerei Katzer nah beieinander
Am 25. Februar öffnet die Familie zum letzten Mal ihr Geschäft. Damit endet dann auch erstmal eine Tradition, die bis ins Jahr 1936 zurückreicht.
-
Neue Mensa für Bautzener Polizeistudenten ist fertig
Nach gut zweijähriger Bauzeit hat nun die neue Mensa der Hochschule der Sächsischen Polizei den Betrieb aufgenommen.
-
Sollte es denn in Bautzen eine „Cancel Culture“ geben?
In der vergangenen Woche gab es eine gewisse Aufregung um eine Diskussionsveranstaltung, die ursprünglich in der Bautzener Krone stattfinden sollte und dann verlegt werden musste.
-
Madlena Mahling ist die neue „Sorbische Botschafterin“
Die Sächsische Staatsministerin für Kultur und Tourismus, Barbara Klepsch, führte am Montag, 6. Februar, Madlena Mahling offiziell in das Amt der Beauftragten für die sorbischen Angelgenheiten ein.
-
Armin Schuster: „Turnhallen sind wirklich kreuzblöd“
Der sächsische Innenminister Armin Schuster sprach am Freitag im Rahmen der „Bautzener Reden.“
-
Das Warten am "Briefkasten der sehnenden Wünsche" ist nun vorbei
Seit dem 3. Oktober 2022 war der „Briefkasten“ geöffnet und die Wünsche der Menschen wurden für alle einsehbar angebracht. Die geäußerten Wünsche erzählen dabei viel über unsere Zeit.
-
Chefwechsel im Bautzener Privat- und Körperschaftswaldrevier
Am Freitag, 27. Januar, wurde der langjährige Revierleiter im Privat- und Körperschaftswaldrevier Bautzen, Forstamtmann Rüdiger Reitz,in den Ruhestand verabschiedet.
-
Bautzen braucht solides Wirtschaften in schwierigen Zeiten
Bereits im Vorfeld wurde viel über den Haushalt der Stadt Bautzen für das kommende Jahr diskutiert und teils kontrovers berichtet.
-
Zwei neue Damen wohnen nun im Bautzener Museum
Der Bildhauer Siegfried Schreiber gilt als einer der bekanntesten Oberlausitzer Künstler. Dass zwei seiner Werke jetzt in Bautzen stehen, hängt vor allem mit einer Person zusammen.
-
Instrumentenferienlager für Lausitzer Musiknachwuchs
Wer ein besonderes Erlebnis in den Osterferien sucht, kann in diesem Jahr wieder beim Sorbischen Nationalensemble fündig werden.
-
„Kommando Ohrwurm“ im Duett mit "Maschine"
Dieser gemeinsame Auftritt mit Dieter "Maschine" Birr im Kornmarkt-Center Bautzen bleibt dem "Kommando Ohrwurm" sicher noch lange in Erinnerung.
-
„Goldene Zwanziger“ wurden in Bautzen erforscht
Ein Schülerprojekt des Schillergymnasiums ist i mit ganz eigenen Fragen an dieses Thema herangetreten und will nun die Erkenntnisse präsentieren.
-
Großer Andrang zum Bautzener Silvesterlauf
Der Bautzener Silvesterlauf ist erfolgreich zurückgekehrt. Nach den Corona-Einschränkungen der vergangenen Jahre haben wieder viele Läufer den Jahresausklang sportlich absolviert.
-
Kraneinsatz für die neue Eisenbahnbahnplatte im Zuseum
Der Verein Zuseum e.V. hat in diesem Jahr ein besonderes Geschenk zum Weihnachtsfest bekommen.
-
„Wiederda“ im Bautzener Bahnhof war wieder ein Erfolg
Zu einer jungen Tradition ist die Rückkehrerbörse Wiederda des Landkreises Bautzen mittlerweile geworden.
-
„Berliner Luft“ im Deutsch-Sorbischen Volkstheater
Am 4. und 5. Januar, wird jeweils um 19.30 Uhr das Große Neujahrskonzert der Neuen Lausitzer Philharmonie unter dem Dirigat von Ulrich Kern im großen Haus des Deutsch-Sorbischen Volkstheaters zu Gehör
-
Bautzener Leichtathleten rennen ins neue Jahr
Der Bautzener Leichtathletikverein „Rot-Weiß 90“ e. V. (BLV) lädt zu seinem traditionellen Silvesterlauf ein.
-
Wo ist der "Goldene Kegel von Bautzen" geblieben ?
Der goldene Kegel von Bautzen ist verschwunden. Und das schon zum dritten Mal. Jetzt hofft man, dass er auch zum dritten Mal wiedergefunden wird.
-
Bücher gingen in die Welt und sind nun wieder zurück
Manchmal kehren nicht nur Menschen, sondern auch Dinge in die Region zurück. So wie letzte Woche am sorbischen Institut, wo einstmals geraubte Bücher nun wieder zu Hause sind.
-
Abrax, Brabax und Califax waren zu Besuch in Bautzen
Egal ob Abraxe oder Digedags, bis heute nehmen die drei Gestalten ihre Leser mit auf Entdeckungstour. Und jetzt auch mit nach Bautzen.
-
Karatenachwuchs kann nicht nur kämpfen, sondern auch singen
Nach zwei Jahren Corona-Zwangspause konnte der Verein Tomogara endlich wieder eine Kinderweihnachtsfeier durchführen.
-
Ein Stück echte Arbeitswelt im Klassenzimmer
Es schlummern in der Region viele Potenziale für den zukünftigen Arbeitsmarkt. Auch wenn diese oft kreativ geweckt werden müssen.
-
Bei den Ganzmachern wird nicht nur im Advent getüftelt
Es gibt außerhalb aller Hysterie ganz pragmatische Ansätze, um Ressourcen zu sparen. In Bautzen hat sich ein Verein diesem Thema verschrieben. Zu Besuch bei den Ganzmachern.
-
Bundesverdienstkreuz für ehemaligen OB Schramm
Bautzens ehemaliger Oberbürgermeister Christian Schramm soll mit dem Verdienstorden der Bundesrepublik Deutschland ausgezeichnet werden.
-
Tagwerk e.V. gründet in Bautzen neue Schülerfirma
Der Tagwerk e.V. will durch den niederschwelligen Zugang zu modernen Technologien die Zukunft der Region gestalten.
-
Diesjährige Sportförderung an Bautzener Vereine ausgeschüttet
Jährlich werden Bautzener Sportvereine mit Fördergeldern in einer Gesamthöhe von 60.000 Euro unterstützt.
-
Auch am zweiten und dritten Advent zahlreiche Weihnachtsmärkte
Auch in dieser Woche wollen wir ihnen wieder ausgewählte regionale Weihnachtsmärkte präsentieren.
-
Nikolaustour mit dem Sonderzug durch die Oberlausitz
Bei der traditionellen Nikolaustour der Ostsächsischen Eisenbahnfreunde mit dem Dampf-Sonderzug durch die Oberlausitz können die Fahrgäste ein ganz besonderes Flair genießen.
-
Janos Nuck holt Bronze für die Bautzener Billardgarage
Geträumt haben mag Janoš Nuck vom MSV 04 Bautzen “Biga 99” von einer Medaille, als er Anfang November zu den Deutschen Jugendmeisterschaften im Billard ins hessische Bad Wildungen reiste.
-
Bautzener Wenzelsmarkt wie in guten alten Zeiten
Hurra, hurra, der Wenzelsmarkt ist wieder da! Die Besucher müssen auf nichts verzichten, was sie in den letzten Jahren lieb gewonnen haben.
-
Im November erste Einblicke in das Hexenhäuschen
In der Geschichte des mutmaßlich ältesten Hauses der Stadt Bautzen bricht nach umfangreichen Umbauten bald ein neues Kapitel an. Das ist der aktuelle Stand.
-
Wenn Liebe über Grenzen geht
Paartherapeut Steffen Möller ist mit seinem Comedyprogramm „Polnische Paartherapie“ im Bautzener Steinhaus zu Gast und hat sicher so manch gut gemeinte Tipps für das entsprechende Klientel parat.
-
Swingin‘ Santa mit deutscher und polnischer Jugend
Musik kennt keine Grenzen: Bei diesen traditionellen Weihnachtsbenefizkonzerten im Bautzener Steinhaus musizieren Jugendliche aus Deutschland und Polen gemeinsam.
-
Mischung aus Drama und Dokumentation über Frauen
In diesem Film im Bautzener Steinhaus dreht es sich um Lebensweisen verschiedener Mütter. Schauspielerin Anke Engelke spielt dabei eine der Hauptrollen.
-
Das passiert jetzt im Bautzener Greenpark
Vier Jahre lang, zwischen 2015 und 2019, stand das einstige Gewerbeareal in Bautzen als Flüchtlingsheim im öffentlichen Fokus. Jetzt wird es wieder einer Nutzung zugeführt.
-
Kreative sollten sich kennenlernen und vernetzen
Das Bautzener Steinhaus lädt am Samstag, 19. November, im Rahmen des Projektes „Kulturpartner II“ und in Kooperation mit dem Mediennetzwerk Lausitz zu einem Bar Camp ein.
-
Wie geht es nach dem Brand weiter mit dem Spreehotel?
Der Brandanschlag auf das „Spreehotel Bautzen“ am 28. Oktober hat die Bemühungen des Landratsamtes hinsichtlich der Unterbringung von Asylbewerbern erschwert.
-
Mehrere Veranstaltungen über die baulichen Werke Jan Bucks
Gleichwohl der Künstler Jan Buck in seiner Heimat eine prominente Stellung innehat, wurden seine baugebundenen Arbeiten neben seinem übrigen Werk bisher kaum wahrgenommen.
-
Sackgasse 'Aufklärung' statt Dialog auf Augenhöhe
Statt Runder-Tisch-Gespräche auf Augenhöhe gibt es im gesellschaftlichen Bruch weiter 'Aufklärung' mit Interpretationshoheit von Referenten. OB Octavian Ursu sieht keine Notwendigkeit für neues Forum.
-
Sozialverband rollt jetzt durch den ganzen Landkreis
Seit acht Wochen ist es jetzt in den Landkreisen Bautzen und Görlitz unterwegs: das neue Beratungsmobil des VdK.
-
Sherlock Holmes bittet mit einem gelben U-Boot zum Tanz
Unter dem Motto „Sherlock Holmes und das gelbe U-Boot“ verwandelt sich auch in diesem Jahr das große Haus des Deutsch-Sorbischen Volkstheaters vollständig.
-
Neuer Weihnachtsbaum ist gut in Bautzen gelandet
Seit Donnerstag steht nun schon der neue Bautzener Weihnachtsbaum auf dem Hauptmarkt. Für den Baum ist das dabei nicht der erste Auftritt in der Stadt.
-
Ermitlungen laufen wegen des Brandes im Spreehotel
Am Freitag, 8. Oktober, ging um 5.11 Uhr bei der Rettungsleitstelle Bautzen ein Notruf ein, dass im Spreehotel Bautzen ein Feuer ausgebrochen sei. Die Ermittlungen dauern an.
-
Das Oberlausitz-Derby, ein Duell der „Kellerkinder“
Der FC Oberlausitz Neugersdorf empfängt in der NOFV-Oberliga Süd am Samstag, 5. November, um 13.30 Uhr, in der „Sparkassen-Arena Oberlausitz“ Budissa Bautzen.
-
In diesem Jahr geht der Verlagspreis auch nach Bautzen
Heuer wurden insgesamt 20 Verlage mit dem sächsischen Verlagspreis ausgezeichnet. Auch die Lausitz beheimatet einen der Preistträger.
-
Wenn Luna und Sol sich manchmal im Wege sind
Zahlreiche Schaulustige hatten sich am Dienstag bei der Sternwarte in Bautzen eingefunden. Zu beobachten gab es eine partielle Sonnenfinsternis.
-
Neues Entlastungsbauwerk für die Talsperre Bautzen
Die Landestalsperrenverwaltung Sachsen begann am Montag, 17. Oktober, mit der Erneuerung des Entlastungsbauwerkes im Vorbecken Neumalsitz an der Talsperre Bautzen.
-
Vogelfreunde laden zur traditionellen Zuchtausstellung
In Göda veranstaltet der Verein der Vogelfreunde Bautzen seine traditionelle Züchterausstellung. Bereits seit 129 Jahren hat sich der Verein den gefiederten Freunden verschrieben.
-
Kreuzung wegen baulicher Überraschungen schon früher gesperrt
Seit Dienstag, 18. Oktober, wurde im Zuge der Umbauarbeiten am Knotenpunkt Löbauer Straße/Paulistraße/Fichtestraße eine Vollsperrung eingerichtet, die ab Mittwoch, 19. Oktober, 7.00 Uhr wirksam ist.
-
Telefonseelsorge bietet neuen Ausbildungskurs an
1999 bot die Telefonseelsorge Oberlausitz in Görlitz den ersten Ausbildungskurs für den ehrenamtlichen Dienst am Krisentelefon an. Am 2. November findet dazu ein weiterer Informationsabend statt.
-
Thementage zur Zukunftstechnik beim Tagwerk e.V.
Digitalisierung ist ein großes Thema in Deutschland. Der Tagwerk e.V. in Bautzen hat sich diesem Thema besonders verschrieben und initiiert nun eine Arbeitsgruppe Robotik.
-
Die fröstelnde Schönheit des Jetzt bei den Foyerkonzerten
Am Dienstag, 18. Oktober, ist im Bautzener Steinhaus ein Foyerkonzert mit Smatka zu erleben.
-
Fünftes Theaterfestival startet bald auf der Ortenburg
Zum fünften Mal veranstaltet das am Deutsch-Sorbischen-Volkstheater angesiedelte Thespiszentrum ein Theaterfestival unter dem Thema „Willkommen Anderswo 5. Heimatraum“.
-
Jubiläumsromantica steht schon in den Startlöchern
Die Vorbereitungen laufen schon auf Hochtouren. Und das hat auch einen Grund. Denn die inzwischen 20. Romantica soll nicht nur wegen ihres Jubiläums etwas ganz besonderes werden.
-
Internationale Anerkennung für Bautzener Judorichter
Der Polizeisportclub (PSC) Bautzen hat nun einen internationalen Kampfrichter im Judo in seinen Reihen.
-
Denkmalpreis des Kunstvereins für die Fischergasse
Der Kunstverein Bautzen zeichnete in diesem Jahr ein Gebäude auf der Fischergasse 25 mit der Ehrenplakette für vobildlich sanierte Denkmäler aus.
-
30. Studienjahrgang mit 148 Kommisarsanwärtern bei der Polizei
Die Polizei im Freistaat hat die neuen Studenten an der Hochschule der Sächsischen Polizei (FH) begrüßt. 148 Kommissarsanwärter werden über drei Jahren einen Bachelorstudiengang absolvieren.
-
Was eine kaputte Kamera über die Menschen sagen will
Nachdem Nicola Bremer zwei Jahre in Kameras starren musste, taucht er jetzt in das Gefühlsleben dieser Geräte ein und schafft eine berührende Allegorie auf die Menschheit.
-
Bautzener Firma mit Bundespreis des Handwerks geehrt
Alljährlich vergibt der Zentralverband des Deutschen Handwerks in Zusammenarbeit mit der Deutschen Stiftung Denkmalschutz den Bundespreis für Handwerk in der Denkmalpflege.
-
Seit 70 Jahren in der Lausitz und weltweit zuhause
„Wir waren – Wir sind – Wir werden sein“, das ist der Titel der diesjährigen Großproduktion des Sorbischen Nationalensembles. Aber diese Aussage kann auch für das ganze Haus gelesen werden.
-
Vortrag im Museum über das Dunkle in Bautzen
Das Museum Bautzen lädt zu einer Veranstaltung im Rahmenprogramm der Kabinettausstellung „Spurensuche- Jüdische Geschichte in der Oberlausitz“ ein.
-
Dresdener Kabinett war am Dienstag zu Gast in Bautzen
Anlässlich des sechsten Berichtes zur Lage der Sorben fand am Dienstag, 27. September, eine auswärtige Kabinettssitzung im Serbski Dom in Bautzen statt.
-
Wenn der ehemalige Stasiknast zur Bühne wird
„Stage of Memory“ bezeichnet sich selber als „Forschendes Theaterprojekt an historischem Ort“. Zum Tag der Deutschen Einheit präsentiert die Gedenkstätte Bautzen, was dabei herauskommt.
-
Ein Fest für die Begegnung findet in Bautzen statt
Am Samstag, 24. September, findet von 15.00 bis 18.00 Uhr in Bautzen auf dem Kornmarkt wieder das Fest der Begegnung statt. Es bildet gleichzeitig den Auftakt für die Interkulturellen Wochen.
-
Grundschüler pflegen Austausch mit Tschechien
In großer Erwartung fiebern die Kinder der sorbischen Grundschule Bautzen und der Tschechischen Grundschule Polevsko ihrem Treffen am Montag, 26. September, entgegen.
-
Garagengespräch kommt jetzt langsam ins Rollen
Ende August erhielten die ersten Bautzener Garagengemeinschaften einen Brief vom neuen Oberbürgermeister. Somit kommt das Thema langsam in Gang.
-
Steuermann, wie ist jetzt der Kurs im Landkreis?
Der Oberlausitzer Kurier stattete Udo Witschas einen Besuch ab und befragte ihn zur aktuellen Lage des Landkreises.
-
Steuermann, wie ist jetzt der Kurs im Landkreis?
Der Oberlausitzer Kurier stattete dem neuen Landrat einen Besuch ab und befragte ihn zur aktuellen Lage des Landkreises.
-
In Bautzen öffnen 27 Objekte zum Tag des offenen Denkmals
Am Sonntag, 11. September, eröffnen Oberbürgermeister Karsten Vogt und Baubürgermeisterin Juliane Naumann den Tag des offenen Denkmals auf dem Hauptmarkt.
-
Die Wäscherolle in der Mustersiedlung erleben
Die historische Wäscherolle in der Bautzener Schillstraße beteiligt sich in diesem Jahr erstmals am Tag des offenen Denkmals.
-
Verbraucherschützer sind gut im neuen Quartier angekommen
Durch die neue Lage der Verbraucherschutzzentrale in der Bautzener Innenstadt wird diese in der Spreestadtmehr präsent. Und damit auch der Verbraucherschutz.
-
Das Handwerk geht in der Region erfolgreich neue Wege
Seit Jahren kommen die Stimmen, die über die Nöte im deutschen Handwerk klagen, nicht zum Verstummen. Dabei gibt es durchaus Lichtblicke.
-
Oberbürgermeister Vogt ist jetzt auch vereidigt
Vor zwei Wochen hat der neugewählte Oberbürgermeister von Bautzen, Karsten Vogt, bereits sein Büro im Rathaus bezogen. Am Mittwoch legte er seinen Amtseid ab und ist damit endgültig im Amt angekommen.
-
Ein Festival für eine alte Stadt startet zum vierten Mal
Zum vierten Mal findet am ersten Septemberwochenende vom 2. bis zum 4. September in Bautzen das Altstadtfestival statt. Auch in diesem Jahr locken zahlreiche Attraktionen.
-
Märchenhaftes wird am Ufer der Spree geboten
Im Rahmen des Altstadtfestes findest am 3. und 4. September das traditionelle Bautzener Puppenspielfest auf dem Areal "Unterm Schloß 48" statt.
-
Das Walkmühlenwehr ist bald durchgängig für Fische
Die Landestalsperrenverwaltung Sachsen hat am 22. August mit dem Rückbau des Walkmühlenwehrs begonnen um die europäische Wasserrahmenrichtlinie umzusetzen.
-
Bereits seit 110 Jahren gibt es Hockeysport in Bautzen
Das Sportangebot in der Spreestadt ist sehr reichhaltig. Aber wie viele wissen, dass in Bautzen seit 110 Jahren Hockey gespielt wird?
-
Über Frieden und Volksverdummung
Am 1. September ist Weltfriedenstag – aus diesem Anlass finden vom 1. bis 3. September regional auch die Oberlausitzer Friedenstage statt. Auch Peter Hahne kommt in die Oberlausitz.
-
Marken mit Zacken für vier Jubiläen der Region
Vom 1. bis 4. September findet in der Stadthalle Krone die Oberlausitzer Briefmarkenausstellung statt.
-
Der Bautzener Stadtlauf geht wieder in die Vollen
Nach den beiden Corona-Jahren soll nun wieder an die Zeit vor 2020 angeknüpft werden. Eine wichtige Neuerung aus dem Vorjahr bleibt aber zunächst bestehen.
-
Harig spendet an Luttner-Stiftung
Der scheidende Landrat Michael Harig hat jetzt einen symbolischen Scheck an die Luttner-Stiftung übergeben. Es ist ein finanzieller Beitrag, um junge Menschen im Landkreis unterstützen zu können.
-
Bautzen investiert weiter in Staßenbaumaßnahmen
Die Stadt Bautzen investiert weiter in Straßenbaumaßnahmen. Der Stadtrat hat dafür jetzt grünes Licht gegeben.
-
Altes neues Asylheim im Spreehotel am Stausee
Das leerstehende Spreehotel am Bautzener Stausee wird ab November erneut als Asylunterkunft genutzt.
-
JVA Bautzen erweitert den Bereich Sicherungsverwahrung
Der Bereich Sicherungsverwahrung an der Justizvollzugsanstalt Bautzen soll erweitert werden.
-
Wann kommen die Felssanierer nach Bautzen?
Eigentlich sollten Anfang der zurückliegenden Woche laut einer Mitteilung der Stadtverwaltung Bautzen unterhalb der Alten Wasserkunst Felssicherungsarbeiten beginnen.
-
So geht es jetzt am Hexenhäusel in Bautzen weiter
Ein Jahr lang ruhten die Arbeiten, jetzt kann Gerlind Alius weiter an der Verwirklichung ihrer Pläne arbeiten.
-
Green Park wird bald zur betreuten Wohnanlage
Am so genannten Green Park an der Flinzstraße beginnen bald umfangreiche Bauarbeiten.
-
Unfaires Verhalten am „Fairteiler“ und die Folgen
Seit dem Jahre 2019 gibt es nun schon den Verein „Foodsharing Bautzen e.V.“. Doch nun steht der Verein vor einem Problem, das bis jetzt noch keine Lösung hat.
-
Tag und Nacht kann man im Tagwerk verbringen
Auch in der Lausitz ändern sich die Arbeits- und Lebensgewohnheiten. Da verwundert es nicht , wenn es auch in Bautzen Initiativen gibt, die neue Möglichkeiten von Arbeit erkunden und entwickeln.
-
Zwei spannende Ferientage für jung und alt
Unter dem Titel „Sprung durch die Stadt“ (aus dem Polnischen: „Skoki w miasto“) wird am 30. und 31. Juli die Bautzener Innenstadt zum Spielplatz und Open-Air-Zirkus.
-
Finanzbürgermeister Böhmer darf seinen Kurs fortsetzen
Zur Stadtratssitzung am 13. Juli wurde Robert Bähmer von den Stadträten mit einer klaren Mehrheit von 26 Stimmen zu vier Enthaltungen im Amt bestätigt.
-
Ein Ort der Ewigkeit im Wandel der Zeit
Der Bautzener Taucherfriedhof ist der größte in der Stadt und wenn sein Verwalter recht hat, auch der schönste.
-
Romy Reinisch folgt auf Birgit Weber
Der Kreistag bestellte Frau Dr. Romy Reinisch zur Beigeordneten.
-
Robert Böhmer erneut zum Finanzbürgermeister gewählt
In der Stadtratssitzung am 13. Juli 2022 wurde Dr. Robert Böhmer erneut zum Beigeordneten mit dem Geschäftskreis Finanzen, Ordnung, Bildung und Soziales gewählt.
-
Die Abrafaxe erobern Bautzen!
Abrax, Brabax und Califax haben sich höchstselbst auf den Weg gemacht, die Stadt mit den vielen Türmen zu erkunden. Denn in Kürze haben sie hier einen Auftrag zu erfüllen.
-
Oberlausitzer Straßenbahnen auf Testfahrt in Dresden
Mittlerweile ist die dritte neue Stadtbahn in Dresden eingetroffen. Hergestellt wird die neue, später einmal 30 Fahrzeuge umfassende Serie in den Alstom-Standorten Görlitz und Bautzen.
-
Von Türmern und Posaunen in Bautzen
Das 56. Landesposaunenfest steht am 8. und 9. Juli unter dem Titel „Klangtürme“ in Bautzen an. Eine Ausstellung führt Interessierte zudem weiter.
-
Puppen bestimmen den Theatergarten
Auch 2022 bietet das Deutsch-Sorbische Volkstheater im Theatergarten am großen Haus wieder bis Ende Juli „Sommertheater“ an.
-
Die Spree – ein preisgekrönter Fluss
An der Spree in Bautzen hat sich in den letzten Jahren viel verändert. Dafür gab es einen nur alle drei Jahre verliehenen Preis.
-
Wo Bautzen immer noch brach liegt
Bautzen braucht Platz. Deshalb nimmt die Stadt jetzt ihre ungenutzten Flächen unter die Lupe. Mit teils überraschenden Ergebnissen. Der Oberlausitzer Kurier gibt einen Überblick.
-
Sherlock Holmes zwischen SED, Beatles und Oktoberklub
Der Hof der Ortenburg steht 2022 wieder ganz im Zeichen von Sherlock Holmes. Vom 23. Juni bis 31. Juli ermittelt die begnadete Spürnase – nun im Stück "Das Biest von Bautzen".
-
Ein Meisterwerk ist zurückgekehrt
Das Tourbillon Nr. 41.000 zählt zu den wertvollsten Taschenuhren der Welt. 1921 kam es in den Besitz der Stadt Bautzen. Es wurde mit der Taschenuhrensammlung Otto Weigangs der Stadt Bautzen geschenkt.
-
„Brauchen wir diese Straße wirklich noch?“
Südlich von Bautzen soll die S 106 über das Spreetal hinweg bis zur B 96 verlängert werden. Warum sie dies für überflüssig hält, hat eine Bürgerinitiative jetzt klargemacht.
-
Stadt Bautzen diskutiert mit Garageneigentümern
Die Stadtverwaltung Bautzen organisiert Diskussionsveranstaltung „Garagengemeinschaften“ in der Stadthalle Krone.
-
Budissa-Kapitän Tom Hagemann bleibt an Bord
Die FSV Budissa Bautzen hat den Vertrag mit Tom Hagemann um eine weitere Spielzeit bis zum 30. Juni 2023 verlängert.
-
Stadtlauf Bautzen: Auftakt zur Kita-Challenge
Das ist doch mal ein ganz gesunder Ansatz: Obstkörbe sollen die Kleinsten dazu animieren, sich sportlich zu betätigen.
-
Gutsherr kontra Garagenbesitzer?
Bei diesem Disput um Garagen in Bautzen geht es um viel Geld - und es gibt offensichtlich jede Menge Klärungsbedarf.
-
Mit dem Bus: Ab zur Spätschicht!
Viele Menschen in der Region bekommen bei dieser "Spätschicht" Einblicke in die wirtschaftlichen Abläufe von Unternehmen - und das hat sich bewährt.
-
Pettersson, Findus und der Fuchs in Bautzen
Pettersson und Findus – Ein Feuerwerk für den Fuchs –Puppentheater nach dem gleichnamigen Kinderbuch von Sven Nordqvist (ab 4 Jahre) feiert am 5. Juni, 16.00 Uhr, im Burgtheater Premiere.
-
Bautzen: Kunst offen im Atelier Wappler
Bei einer Atelierausstellung in Bautzen steht ein rätselhaftes Leinwandbild im Mittelpunkt - Krieg und Frieden, Öl auf Leinwand, 1958.
-
Konzertreihe: Jazz im Bautzener Stadtmuseum
Darauf können sich Musikliebhaber freuen: Bei dieser Konzertreihe steppt sozusagen der Bär - bei unverwechselbaren musikalischen Klängen.
-
Sparpolster hilft haushalten in schwierigen Zeiten
Mit Ausklingen der staatlichen Beschränkungen im Zuge der Corona-Pandemie will die Stadt Bautzen frisch durchstarten. Allerdings muss sie dafür die hart erarbeiteten Finanzreserven anzapfen.
-
Polizeihochschule Rothenburg Herz der „Verzahnung“
Die Aus- und Fortbildung der sächsischen Polizei ist zum 1. März 2022 neu aufgestellt. Zentrales Element ist die Hochschule der Sächsischen Polizei (FH) in Rothenburg.
-
Gelingt Region der ganz große Wurf im Bauwesen?
Bauwissenschaftler aus Dresden sind bestrebt, in der Oberlausitz ein Großforschungszentrum zu etablieren. Die Realisierung jedoch ist von mehreren Faktoren abhängig.
-
Oberlausitz: Die Polizei kann kaum mehr überall sein
Am 27. Dezember kam es in vielen Städten der Landkreise Görlitz und Bautzen wieder zu Corona-Protesten. Mit neuen Standorten und flexiblen Spaziergängern steht die Polizei vor strategischen Problemen.
-
Kathedralen der Moderne der Oberlausitz unter'm Christbaum
Pünktlich vor Weihnachten gibt es zwei neue Bücher, in denen auch architektonische Meisterleistungen der Oberlausitz behandelt werden. Es geht um Talsperren und Bahnhöfe.
-
Sorbische Kultur in die Dorfsäle und Vorfreude auf Neubau
Die Arbeit auf einer Baustelle neigen sich für die Kulturschaffenden am Sorbischen Nationaltheater dem Ende zu. Aber auch sonst ist die Spielzeit 2021/22 mit Umbrüchen verbunden.
-
Befindet sich Bautzens OB auf dem Egotrip?
Es gleicht schon einer Generalabrechnung, was sich jüngst im Bautzener Stadtrat zugetragen hat. Doch lesen Sie selbst...
-
Aus der Rothenburger Hochschule in die Dienststellen
Ein Studienjahrgang ist wieder beendet. 210 Absolventen der Hochschule der Sächsischen Polizei gehen nun in ihre Dienststellen. An den Hochschustandorten Rothenburg und Bautzen wird investiert.
-
Lutz Hillmanns Team macht wieder Theater
Das Bautzener Theater kann wieder Besucher begrüßen. Auf dem Spielplan der neuen Saison stehen zahlreiche Stücke, die ihre Uraufführung erleben. Allerdings wurde ein Event bereits gestrichen.
-
Kurze Wege für junge Straftäter in Görlitz
In Görlitz ist jetzt das zweite Haus des Jugendrechts im Freistaat Sachsen eröffnet worden. In seiner Arbeit steht ein ganz bestimmter Aspekt im Mittelpunkt.
-
Bautzen: Erster Spatenstich für den Aktivpark Vorstau gesetzt
In dieser Woche fand der Startschuss zum Baubeginn am neuen „Aktivpark Vorstau“ Bautzen statt. Nach dem ersten Spatenstich geht es nun richtig los.
-
Schienenfahrzeugbau: Abwerbeversuche bleiben wohl erfolglos
Die Übernahme der Bombardier-Schienenfahrzeugsparte durch den französischen Konzern Alstom hat Begehrlichkeiten geweckt. Dabei machte ein Standort im Berliner Speckgürtel gegen Bautzen Stimmung.
-
"Eine tanzende Stadt": Bautzen wird jetzt zu Artopolis
Am 7. und 8. August präsentieren Nachwuchs-Ensembles aus Deutschland und Polen im Steinhaus in Bautzen unter dem Titel „Artopolis – Eine tanzende Stadt“ eine Tanz- und Musikshow.
-
Kinobetrieb läuft in Görlitz, Bautzen und Zittau wieder an
Monatelang haben coronabedingt auch die Oberlausitzer auf ein Kinovergnügen verzichten müssen. Doch mit sinkenden Inzidenzen wird ein Besuch ab 1. Juli wieder möglich.
-
Die Pest kam aus Bautzen nach Görlitz
Eine Ausstellung zur Stadtgeschichte im Kaisertrutz ist der einzige Beitrag der Stadt Görlitz zum 950. Jubiläum. Präsentiert werden wichtige Urkunden, aber auch einseitige Deutungsmuster von heute.
-
Theaterdebatte: Welche Rolle hat Görlitz?
Ein Gutachten zur Theaterfusion hat Görlitz aufgeschreckt. In der Krise wird das Ringen um Besitzstände intensiver. Till Scholtz-Knobloch mit einem Plädoyer, zunächst die Rolle der Stadt zu definieren
-
Gutachten zum Bautzener Spreetor jetzt einsehbar
Die Stadt Bautzen hat für ihre „Vision Spreetor“ ein Gutachten in Auftrag gegeben. Mit diesem wollte sie klären, wie sich das geplante Vorhaben auf den Tourismus auswirkt. Nun ist es online einsehbar.
-
Bautzen präsentiert viel diskutiertes Tourismusgutachten
Eine in Auftrag gegebene Studie zur Ermittlung der touristischen Wertschöpfung durch den Bau einer Fußgängerbrücke in der Alstadt liegt in ihrer Endversion vor. Sie soll in Kürze vorgestellt werden.
-
Bautzens Polizeicampus wächst in Etappen
Auf dem Gelände der Polizeihochschule in der Spreestadt soll in den nächsten Monaten unter mehrere Bauvorhaben ein Haken gesetzt werden. Dazu gehört auch eine neue Mensa. Weitere sind in Planung.
-
Kreisstraße nach Bolbritz bekommt neuen Belag
Im Bautzener Umland soll die Kreisstraße K 7275 einen neuen Fahrbahnbelag erhalten. Betroffen davon ist der Ortsteil Bolbritz. Worauf Autofahrer in Kürze achten müssen, erfahren sie hier.
-
Trotz „Click & Meet“: Handel braucht eine Öffnungsstrategie
Die Corona-Inzidenzen sind zuletzt wieder gestiegen. Lockerungen drohen demnach zu einer Farce zu geraten. Der Handel verlangt nach einer Perspektive, um nicht zum Opfer der Pandemie zu werden.
-
Eigeninitiative beim Ausbau der Ladeinfrastruktur gefragt
Nicht nur im Landkreis Bautzen sind immer mehr Elektroautos unterwegs. Diese müssen mit Strom versorgt werden. Der Druck, eine entsprechende Ladeinfrastruktur zu bieten, steigt in dem Zusammenhang.
-
Museum Bautzen hält Türen weiter geschlossen
Eigentlich sollen am 15. März auch Museen die Türen für Besucher wieder öffnen dürfen. Das sieht die jüngst von der Landesregierung verabschiedete Corona-Verordnung vor. Bautzen zögert noch.
-
Malteser-Helfer sorgen für mehr Licht im Alltag
Ältere Menschen haben es in Zeiten von Corona nicht leicht. Viele von ihnen sind einsam, weil die Politik von zwischenmenschlichen Kontakten abrät. Im Raum Bautzen wird Senioren dennoch geholfen.
-
Bautzens Traum vom neuen Bahnhofsviertel
Nicht nur für die Altstadt wird an einer Vision gefeilt. Auch der Güterbahnhof könnte sich in wenigen Jahren in einem anderen Bild zeigen.
-
Wird das Bautzener Spreetor ein Touristenmagnet?
Eine Brücke über die Spree und eine Aufwertung des Ortenburgareals sollen der Kommune einen Besucheransturm bescheren. Eine Studie sieht entsprechendes Potenzial, die CDU dagegen hat Bedenken.
-
Bautzens Chance ruht im Güterbahnhof
Deutschland diskutiert im Zusammenhang mit dem Ausstieg aus der Kohleverstromung über die Verteilung von Strukturmilliarden und die Stadt Bautzen wittert ihre Chance: Sie will dem...