- Startseite
- » Schlagworte
Schlagworte
Ergebnisse zum Schlagwort 'Bautzen'
Nachrichten
-
"Intimate Piano" im Emsemble-Saal
Das Konzert „Intimate Piano“ im Saal des Sorbischen Nationalensembles setzt auf seine ganz eigene Art und Weise kulturelle Akzente.
-
Auf zum Schüler-Welt-Theatertag!
Der Nachwuchs steht in den Startlöchern: Zum 22. Schüler-Welt-Theatertag werden etwa 700 Darstellerinnen und Darsteller von der Grundschule bis zur Abiturklasse erwartet.
-
Das ist Bautzens neues Citymanagement
In der Vergangenheit waren Versuche nicht von nachhaltigem Erfolg geprägt. Diesmal soll es in Sachen Ditymanagement anders – und besser laufen.
-
Museumsgespräch: "Nudeln, Brot und Hirsebrei"
Bei dieser Gesprächsrunde im Museum Bautzen geht es um Nudeln, Brot und Hirsebrei, die einzigartigen vorgeschichtlichen Speisefunde von Niederkaina. Die Spur dazu führt in die Historie.
-
Erstes Bautzener Kammerkonzert des Jahres
Seit 70 Jahren begeistert die beliebte KammerMusikReihe das Bautzener Publikum mit außergewöhnlichen Programmen und renommierten Musikerinnen und Musikern.
-
Harte Kämpfe beim Kirschblüten-Cup im Judo
Am 4. März 2023 ging es für drei Sportler der Altersklasse U14 zum Kirschblüten-Cup nach Spremberg. Hierbei gab es ein breites Teilnehmerfeld von 410 Sportlern mit internationaler Beteiligung.
-
Wo drückt denn der Schuh in und um Bautzen?
Im Burgtheater fand das Bürgergespräch des Landrates für Bautzen und viele Gemeinden des Umlandes statt.
-
Erfolgreiches Ende bei „Jugend forscht“ in Bautzen
Seit 30 Jahren nahmen Schüler des Bautzner an "Jugend forscht" teil. Doch mit den Erfindungen und Entwicklungen ist es nun wohl vorbei.
-
Mättig-Mosaik jetzt auch am Hauptmarkt erhältlich
Die Mosaik-Sonderedition „Gregorius Mättig und das Geheimnis der Unsterblichkeit“ gibt es ab dem 1. März auch in der städtischen Tourist-Information.
-
Straßenmusik für den Frieden auf der Reichenstraße
In Bautzen wollen Musiker ihre Sorgen zum Ausdruck bringen, die sie im Zusammenhang mit den aktuellen politischen Entwicklungen hinsichtlich der Ukraine haben.
-
Erfolgreiche Boxer beim Wettkampfauftakt in Bischofswerda
In Bischofswerda wurden die Ostsachsenmeisterschaften in allen Altersklassen und Sparringskämpfe mit Boxern aus Sachsen, Brandenburg und Berlin ausgetragen.
-
Bautzener Feuerwehr rüstet ihren Fuhrpark auf
Der Fuhrpark der Berufsfeuerwehr Bautzen ist um ein Schmuckstück reicher: am Mittwoch, 15. Februar, wurde der neue „ELW1“ nun offiziell in den Dienst genommen.
-
Bowlingjugend bei der Landesmeisterschaft im Medaillenregen
Bei der sächsischen Landesmeisterschaft der Bowling-Jugend im Doppel räumten die Teilnehmer aus dem Landkreis Bautzen viele Medaillen ab.
-
Ende und Anfang liegen in der Bäckerei Katzer nah beieinander
Am 25. Februar öffnet die Familie zum letzten Mal ihr Geschäft. Damit endet dann auch erstmal eine Tradition, die bis ins Jahr 1936 zurückreicht.
-
Neue Mensa für Bautzener Polizeistudenten ist fertig
Nach gut zweijähriger Bauzeit hat nun die neue Mensa der Hochschule der Sächsischen Polizei den Betrieb aufgenommen.
-
Sollte es denn in Bautzen eine „Cancel Culture“ geben?
In der vergangenen Woche gab es eine gewisse Aufregung um eine Diskussionsveranstaltung, die ursprünglich in der Bautzener Krone stattfinden sollte und dann verlegt werden musste.
-
Madlena Mahling ist die neue „Sorbische Botschafterin“
Die Sächsische Staatsministerin für Kultur und Tourismus, Barbara Klepsch, führte am Montag, 6. Februar, Madlena Mahling offiziell in das Amt der Beauftragten für die sorbischen Angelgenheiten ein.
-
Armin Schuster: „Turnhallen sind wirklich kreuzblöd“
Der sächsische Innenminister Armin Schuster sprach am Freitag im Rahmen der „Bautzener Reden.“
-
Das Warten am "Briefkasten der sehnenden Wünsche" ist nun vorbei
Seit dem 3. Oktober 2022 war der „Briefkasten“ geöffnet und die Wünsche der Menschen wurden für alle einsehbar angebracht. Die geäußerten Wünsche erzählen dabei viel über unsere Zeit.
-
Chefwechsel im Bautzener Privat- und Körperschaftswaldrevier
Am Freitag, 27. Januar, wurde der langjährige Revierleiter im Privat- und Körperschaftswaldrevier Bautzen, Forstamtmann Rüdiger Reitz,in den Ruhestand verabschiedet.
-
Bautzen braucht solides Wirtschaften in schwierigen Zeiten
Bereits im Vorfeld wurde viel über den Haushalt der Stadt Bautzen für das kommende Jahr diskutiert und teils kontrovers berichtet.
-
Zwei neue Damen wohnen nun im Bautzener Museum
Der Bildhauer Siegfried Schreiber gilt als einer der bekanntesten Oberlausitzer Künstler. Dass zwei seiner Werke jetzt in Bautzen stehen, hängt vor allem mit einer Person zusammen.
-
Instrumentenferienlager für Lausitzer Musiknachwuchs
Wer ein besonderes Erlebnis in den Osterferien sucht, kann in diesem Jahr wieder beim Sorbischen Nationalensemble fündig werden.
-
„Kommando Ohrwurm“ im Duett mit "Maschine"
Dieser gemeinsame Auftritt mit Dieter "Maschine" Birr im Kornmarkt-Center Bautzen bleibt dem "Kommando Ohrwurm" sicher noch lange in Erinnerung.
-
„Goldene Zwanziger“ wurden in Bautzen erforscht
Ein Schülerprojekt des Schillergymnasiums ist i mit ganz eigenen Fragen an dieses Thema herangetreten und will nun die Erkenntnisse präsentieren.
-
Großer Andrang zum Bautzener Silvesterlauf
Der Bautzener Silvesterlauf ist erfolgreich zurückgekehrt. Nach den Corona-Einschränkungen der vergangenen Jahre haben wieder viele Läufer den Jahresausklang sportlich absolviert.
-
Kraneinsatz für die neue Eisenbahnbahnplatte im Zuseum
Der Verein Zuseum e.V. hat in diesem Jahr ein besonderes Geschenk zum Weihnachtsfest bekommen.
-
„Wiederda“ im Bautzener Bahnhof war wieder ein Erfolg
Zu einer jungen Tradition ist die Rückkehrerbörse Wiederda des Landkreises Bautzen mittlerweile geworden.
-
„Berliner Luft“ im Deutsch-Sorbischen Volkstheater
Am 4. und 5. Januar, wird jeweils um 19.30 Uhr das Große Neujahrskonzert der Neuen Lausitzer Philharmonie unter dem Dirigat von Ulrich Kern im großen Haus des Deutsch-Sorbischen Volkstheaters zu Gehör
-
Bautzener Leichtathleten rennen ins neue Jahr
Der Bautzener Leichtathletikverein „Rot-Weiß 90“ e. V. (BLV) lädt zu seinem traditionellen Silvesterlauf ein.
-
Wo ist der "Goldene Kegel von Bautzen" geblieben ?
Der goldene Kegel von Bautzen ist verschwunden. Und das schon zum dritten Mal. Jetzt hofft man, dass er auch zum dritten Mal wiedergefunden wird.
-
Bücher gingen in die Welt und sind nun wieder zurück
Manchmal kehren nicht nur Menschen, sondern auch Dinge in die Region zurück. So wie letzte Woche am sorbischen Institut, wo einstmals geraubte Bücher nun wieder zu Hause sind.
-
Abrax, Brabax und Califax waren zu Besuch in Bautzen
Egal ob Abraxe oder Digedags, bis heute nehmen die drei Gestalten ihre Leser mit auf Entdeckungstour. Und jetzt auch mit nach Bautzen.
-
Karatenachwuchs kann nicht nur kämpfen, sondern auch singen
Nach zwei Jahren Corona-Zwangspause konnte der Verein Tomogara endlich wieder eine Kinderweihnachtsfeier durchführen.
-
Ein Stück echte Arbeitswelt im Klassenzimmer
Es schlummern in der Region viele Potenziale für den zukünftigen Arbeitsmarkt. Auch wenn diese oft kreativ geweckt werden müssen.
-
Bei den Ganzmachern wird nicht nur im Advent getüftelt
Es gibt außerhalb aller Hysterie ganz pragmatische Ansätze, um Ressourcen zu sparen. In Bautzen hat sich ein Verein diesem Thema verschrieben. Zu Besuch bei den Ganzmachern.
-
Bundesverdienstkreuz für ehemaligen OB Schramm
Bautzens ehemaliger Oberbürgermeister Christian Schramm soll mit dem Verdienstorden der Bundesrepublik Deutschland ausgezeichnet werden.
-
Tagwerk e.V. gründet in Bautzen neue Schülerfirma
Der Tagwerk e.V. will durch den niederschwelligen Zugang zu modernen Technologien die Zukunft der Region gestalten.
-
Diesjährige Sportförderung an Bautzener Vereine ausgeschüttet
Jährlich werden Bautzener Sportvereine mit Fördergeldern in einer Gesamthöhe von 60.000 Euro unterstützt.
-
Auch am zweiten und dritten Advent zahlreiche Weihnachtsmärkte
Auch in dieser Woche wollen wir ihnen wieder ausgewählte regionale Weihnachtsmärkte präsentieren.
-
Nikolaustour mit dem Sonderzug durch die Oberlausitz
Bei der traditionellen Nikolaustour der Ostsächsischen Eisenbahnfreunde mit dem Dampf-Sonderzug durch die Oberlausitz können die Fahrgäste ein ganz besonderes Flair genießen.
-
Janos Nuck holt Bronze für die Bautzener Billardgarage
Geträumt haben mag Janoš Nuck vom MSV 04 Bautzen “Biga 99” von einer Medaille, als er Anfang November zu den Deutschen Jugendmeisterschaften im Billard ins hessische Bad Wildungen reiste.
-
Bautzener Wenzelsmarkt wie in guten alten Zeiten
Hurra, hurra, der Wenzelsmarkt ist wieder da! Die Besucher müssen auf nichts verzichten, was sie in den letzten Jahren lieb gewonnen haben.
-
Im November erste Einblicke in das Hexenhäuschen
In der Geschichte des mutmaßlich ältesten Hauses der Stadt Bautzen bricht nach umfangreichen Umbauten bald ein neues Kapitel an. Das ist der aktuelle Stand.
-
Wenn Liebe über Grenzen geht
Paartherapeut Steffen Möller ist mit seinem Comedyprogramm „Polnische Paartherapie“ im Bautzener Steinhaus zu Gast und hat sicher so manch gut gemeinte Tipps für das entsprechende Klientel parat.
-
Swingin‘ Santa mit deutscher und polnischer Jugend
Musik kennt keine Grenzen: Bei diesen traditionellen Weihnachtsbenefizkonzerten im Bautzener Steinhaus musizieren Jugendliche aus Deutschland und Polen gemeinsam.
-
Mischung aus Drama und Dokumentation über Frauen
In diesem Film im Bautzener Steinhaus dreht es sich um Lebensweisen verschiedener Mütter. Schauspielerin Anke Engelke spielt dabei eine der Hauptrollen.
-
Das passiert jetzt im Bautzener Greenpark
Vier Jahre lang, zwischen 2015 und 2019, stand das einstige Gewerbeareal in Bautzen als Flüchtlingsheim im öffentlichen Fokus. Jetzt wird es wieder einer Nutzung zugeführt.
-
Kreative sollten sich kennenlernen und vernetzen
Das Bautzener Steinhaus lädt am Samstag, 19. November, im Rahmen des Projektes „Kulturpartner II“ und in Kooperation mit dem Mediennetzwerk Lausitz zu einem Bar Camp ein.
-
Wie geht es nach dem Brand weiter mit dem Spreehotel?
Der Brandanschlag auf das „Spreehotel Bautzen“ am 28. Oktober hat die Bemühungen des Landratsamtes hinsichtlich der Unterbringung von Asylbewerbern erschwert.
-
Mehrere Veranstaltungen über die baulichen Werke Jan Bucks
Gleichwohl der Künstler Jan Buck in seiner Heimat eine prominente Stellung innehat, wurden seine baugebundenen Arbeiten neben seinem übrigen Werk bisher kaum wahrgenommen.
-
Sackgasse 'Aufklärung' statt Dialog auf Augenhöhe
Statt Runder-Tisch-Gespräche auf Augenhöhe gibt es im gesellschaftlichen Bruch weiter 'Aufklärung' mit Interpretationshoheit von Referenten. OB Octavian Ursu sieht keine Notwendigkeit für neues Forum.
-
Sozialverband rollt jetzt durch den ganzen Landkreis
Seit acht Wochen ist es jetzt in den Landkreisen Bautzen und Görlitz unterwegs: das neue Beratungsmobil des VdK.
-
Sherlock Holmes bittet mit einem gelben U-Boot zum Tanz
Unter dem Motto „Sherlock Holmes und das gelbe U-Boot“ verwandelt sich auch in diesem Jahr das große Haus des Deutsch-Sorbischen Volkstheaters vollständig.
-
Neuer Weihnachtsbaum ist gut in Bautzen gelandet
Seit Donnerstag steht nun schon der neue Bautzener Weihnachtsbaum auf dem Hauptmarkt. Für den Baum ist das dabei nicht der erste Auftritt in der Stadt.
-
Ermitlungen laufen wegen des Brandes im Spreehotel
Am Freitag, 8. Oktober, ging um 5.11 Uhr bei der Rettungsleitstelle Bautzen ein Notruf ein, dass im Spreehotel Bautzen ein Feuer ausgebrochen sei. Die Ermittlungen dauern an.
-
Das Oberlausitz-Derby, ein Duell der „Kellerkinder“
Der FC Oberlausitz Neugersdorf empfängt in der NOFV-Oberliga Süd am Samstag, 5. November, um 13.30 Uhr, in der „Sparkassen-Arena Oberlausitz“ Budissa Bautzen.
-
In diesem Jahr geht der Verlagspreis auch nach Bautzen
Heuer wurden insgesamt 20 Verlage mit dem sächsischen Verlagspreis ausgezeichnet. Auch die Lausitz beheimatet einen der Preistträger.
-
Wenn Luna und Sol sich manchmal im Wege sind
Zahlreiche Schaulustige hatten sich am Dienstag bei der Sternwarte in Bautzen eingefunden. Zu beobachten gab es eine partielle Sonnenfinsternis.
-
Neues Entlastungsbauwerk für die Talsperre Bautzen
Die Landestalsperrenverwaltung Sachsen begann am Montag, 17. Oktober, mit der Erneuerung des Entlastungsbauwerkes im Vorbecken Neumalsitz an der Talsperre Bautzen.
-
Vogelfreunde laden zur traditionellen Zuchtausstellung
In Göda veranstaltet der Verein der Vogelfreunde Bautzen seine traditionelle Züchterausstellung. Bereits seit 129 Jahren hat sich der Verein den gefiederten Freunden verschrieben.
-
Kreuzung wegen baulicher Überraschungen schon früher gesperrt
Seit Dienstag, 18. Oktober, wurde im Zuge der Umbauarbeiten am Knotenpunkt Löbauer Straße/Paulistraße/Fichtestraße eine Vollsperrung eingerichtet, die ab Mittwoch, 19. Oktober, 7.00 Uhr wirksam ist.
-
Telefonseelsorge bietet neuen Ausbildungskurs an
1999 bot die Telefonseelsorge Oberlausitz in Görlitz den ersten Ausbildungskurs für den ehrenamtlichen Dienst am Krisentelefon an. Am 2. November findet dazu ein weiterer Informationsabend statt.
-
Thementage zur Zukunftstechnik beim Tagwerk e.V.
Digitalisierung ist ein großes Thema in Deutschland. Der Tagwerk e.V. in Bautzen hat sich diesem Thema besonders verschrieben und initiiert nun eine Arbeitsgruppe Robotik.
-
Die fröstelnde Schönheit des Jetzt bei den Foyerkonzerten
Am Dienstag, 18. Oktober, ist im Bautzener Steinhaus ein Foyerkonzert mit Smatka zu erleben.
-
Fünftes Theaterfestival startet bald auf der Ortenburg
Zum fünften Mal veranstaltet das am Deutsch-Sorbischen-Volkstheater angesiedelte Thespiszentrum ein Theaterfestival unter dem Thema „Willkommen Anderswo 5. Heimatraum“.
-
Jubiläumsromantica steht schon in den Startlöchern
Die Vorbereitungen laufen schon auf Hochtouren. Und das hat auch einen Grund. Denn die inzwischen 20. Romantica soll nicht nur wegen ihres Jubiläums etwas ganz besonderes werden.
-
Internationale Anerkennung für Bautzener Judorichter
Der Polizeisportclub (PSC) Bautzen hat nun einen internationalen Kampfrichter im Judo in seinen Reihen.
-
Denkmalpreis des Kunstvereins für die Fischergasse
Der Kunstverein Bautzen zeichnete in diesem Jahr ein Gebäude auf der Fischergasse 25 mit der Ehrenplakette für vobildlich sanierte Denkmäler aus.
-
30. Studienjahrgang mit 148 Kommisarsanwärtern bei der Polizei
Die Polizei im Freistaat hat die neuen Studenten an der Hochschule der Sächsischen Polizei (FH) begrüßt. 148 Kommissarsanwärter werden über drei Jahren einen Bachelorstudiengang absolvieren.
-
Was eine kaputte Kamera über die Menschen sagen will
Nachdem Nicola Bremer zwei Jahre in Kameras starren musste, taucht er jetzt in das Gefühlsleben dieser Geräte ein und schafft eine berührende Allegorie auf die Menschheit.
-
Bautzener Firma mit Bundespreis des Handwerks geehrt
Alljährlich vergibt der Zentralverband des Deutschen Handwerks in Zusammenarbeit mit der Deutschen Stiftung Denkmalschutz den Bundespreis für Handwerk in der Denkmalpflege.
-
Seit 70 Jahren in der Lausitz und weltweit zuhause
„Wir waren – Wir sind – Wir werden sein“, das ist der Titel der diesjährigen Großproduktion des Sorbischen Nationalensembles. Aber diese Aussage kann auch für das ganze Haus gelesen werden.
-
Vortrag im Museum über das Dunkle in Bautzen
Das Museum Bautzen lädt zu einer Veranstaltung im Rahmenprogramm der Kabinettausstellung „Spurensuche- Jüdische Geschichte in der Oberlausitz“ ein.
-
Dresdener Kabinett war am Dienstag zu Gast in Bautzen
Anlässlich des sechsten Berichtes zur Lage der Sorben fand am Dienstag, 27. September, eine auswärtige Kabinettssitzung im Serbski Dom in Bautzen statt.
-
Wenn der ehemalige Stasiknast zur Bühne wird
„Stage of Memory“ bezeichnet sich selber als „Forschendes Theaterprojekt an historischem Ort“. Zum Tag der Deutschen Einheit präsentiert die Gedenkstätte Bautzen, was dabei herauskommt.
-
Ein Fest für die Begegnung findet in Bautzen statt
Am Samstag, 24. September, findet von 15.00 bis 18.00 Uhr in Bautzen auf dem Kornmarkt wieder das Fest der Begegnung statt. Es bildet gleichzeitig den Auftakt für die Interkulturellen Wochen.
-
Grundschüler pflegen Austausch mit Tschechien
In großer Erwartung fiebern die Kinder der sorbischen Grundschule Bautzen und der Tschechischen Grundschule Polevsko ihrem Treffen am Montag, 26. September, entgegen.
-
Garagengespräch kommt jetzt langsam ins Rollen
Ende August erhielten die ersten Bautzener Garagengemeinschaften einen Brief vom neuen Oberbürgermeister. Somit kommt das Thema langsam in Gang.
-
Steuermann, wie ist jetzt der Kurs im Landkreis?
Der Oberlausitzer Kurier stattete Udo Witschas einen Besuch ab und befragte ihn zur aktuellen Lage des Landkreises.
-
Steuermann, wie ist jetzt der Kurs im Landkreis?
Der Oberlausitzer Kurier stattete dem neuen Landrat einen Besuch ab und befragte ihn zur aktuellen Lage des Landkreises.
-
In Bautzen öffnen 27 Objekte zum Tag des offenen Denkmals
Am Sonntag, 11. September, eröffnen Oberbürgermeister Karsten Vogt und Baubürgermeisterin Juliane Naumann den Tag des offenen Denkmals auf dem Hauptmarkt.
-
Die Wäscherolle in der Mustersiedlung erleben
Die historische Wäscherolle in der Bautzener Schillstraße beteiligt sich in diesem Jahr erstmals am Tag des offenen Denkmals.
-
Verbraucherschützer sind gut im neuen Quartier angekommen
Durch die neue Lage der Verbraucherschutzzentrale in der Bautzener Innenstadt wird diese in der Spreestadtmehr präsent. Und damit auch der Verbraucherschutz.
-
Das Handwerk geht in der Region erfolgreich neue Wege
Seit Jahren kommen die Stimmen, die über die Nöte im deutschen Handwerk klagen, nicht zum Verstummen. Dabei gibt es durchaus Lichtblicke.
-
Oberbürgermeister Vogt ist jetzt auch vereidigt
Vor zwei Wochen hat der neugewählte Oberbürgermeister von Bautzen, Karsten Vogt, bereits sein Büro im Rathaus bezogen. Am Mittwoch legte er seinen Amtseid ab und ist damit endgültig im Amt angekommen.
-
Ein Festival für eine alte Stadt startet zum vierten Mal
Zum vierten Mal findet am ersten Septemberwochenende vom 2. bis zum 4. September in Bautzen das Altstadtfestival statt. Auch in diesem Jahr locken zahlreiche Attraktionen.
-
Märchenhaftes wird am Ufer der Spree geboten
Im Rahmen des Altstadtfestes findest am 3. und 4. September das traditionelle Bautzener Puppenspielfest auf dem Areal "Unterm Schloß 48" statt.
-
Das Walkmühlenwehr ist bald durchgängig für Fische
Die Landestalsperrenverwaltung Sachsen hat am 22. August mit dem Rückbau des Walkmühlenwehrs begonnen um die europäische Wasserrahmenrichtlinie umzusetzen.
-
Bereits seit 110 Jahren gibt es Hockeysport in Bautzen
Das Sportangebot in der Spreestadt ist sehr reichhaltig. Aber wie viele wissen, dass in Bautzen seit 110 Jahren Hockey gespielt wird?
-
Über Frieden und Volksverdummung
Am 1. September ist Weltfriedenstag – aus diesem Anlass finden vom 1. bis 3. September regional auch die Oberlausitzer Friedenstage statt. Auch Peter Hahne kommt in die Oberlausitz.
-
Marken mit Zacken für vier Jubiläen der Region
Vom 1. bis 4. September findet in der Stadthalle Krone die Oberlausitzer Briefmarkenausstellung statt.
-
Der Bautzener Stadtlauf geht wieder in die Vollen
Nach den beiden Corona-Jahren soll nun wieder an die Zeit vor 2020 angeknüpft werden. Eine wichtige Neuerung aus dem Vorjahr bleibt aber zunächst bestehen.
-
Harig spendet an Luttner-Stiftung
Der scheidende Landrat Michael Harig hat jetzt einen symbolischen Scheck an die Luttner-Stiftung übergeben. Es ist ein finanzieller Beitrag, um junge Menschen im Landkreis unterstützen zu können.
-
Bautzen investiert weiter in Staßenbaumaßnahmen
Die Stadt Bautzen investiert weiter in Straßenbaumaßnahmen. Der Stadtrat hat dafür jetzt grünes Licht gegeben.
-
Altes neues Asylheim im Spreehotel am Stausee
Das leerstehende Spreehotel am Bautzener Stausee wird ab November erneut als Asylunterkunft genutzt.
-
JVA Bautzen erweitert den Bereich Sicherungsverwahrung
Der Bereich Sicherungsverwahrung an der Justizvollzugsanstalt Bautzen soll erweitert werden.
-
Wann kommen die Felssanierer nach Bautzen?
Eigentlich sollten Anfang der zurückliegenden Woche laut einer Mitteilung der Stadtverwaltung Bautzen unterhalb der Alten Wasserkunst Felssicherungsarbeiten beginnen.
-
So geht es jetzt am Hexenhäusel in Bautzen weiter
Ein Jahr lang ruhten die Arbeiten, jetzt kann Gerlind Alius weiter an der Verwirklichung ihrer Pläne arbeiten.
-
Green Park wird bald zur betreuten Wohnanlage
Am so genannten Green Park an der Flinzstraße beginnen bald umfangreiche Bauarbeiten.
-
Unfaires Verhalten am „Fairteiler“ und die Folgen
Seit dem Jahre 2019 gibt es nun schon den Verein „Foodsharing Bautzen e.V.“. Doch nun steht der Verein vor einem Problem, das bis jetzt noch keine Lösung hat.
-
Tag und Nacht kann man im Tagwerk verbringen
Auch in der Lausitz ändern sich die Arbeits- und Lebensgewohnheiten. Da verwundert es nicht , wenn es auch in Bautzen Initiativen gibt, die neue Möglichkeiten von Arbeit erkunden und entwickeln.
-
Zwei spannende Ferientage für jung und alt
Unter dem Titel „Sprung durch die Stadt“ (aus dem Polnischen: „Skoki w miasto“) wird am 30. und 31. Juli die Bautzener Innenstadt zum Spielplatz und Open-Air-Zirkus.
-
Finanzbürgermeister Böhmer darf seinen Kurs fortsetzen
Zur Stadtratssitzung am 13. Juli wurde Robert Bähmer von den Stadträten mit einer klaren Mehrheit von 26 Stimmen zu vier Enthaltungen im Amt bestätigt.
-
Ein Ort der Ewigkeit im Wandel der Zeit
Der Bautzener Taucherfriedhof ist der größte in der Stadt und wenn sein Verwalter recht hat, auch der schönste.
-
Romy Reinisch folgt auf Birgit Weber
Der Kreistag bestellte Frau Dr. Romy Reinisch zur Beigeordneten.
-
Robert Böhmer erneut zum Finanzbürgermeister gewählt
In der Stadtratssitzung am 13. Juli 2022 wurde Dr. Robert Böhmer erneut zum Beigeordneten mit dem Geschäftskreis Finanzen, Ordnung, Bildung und Soziales gewählt.
-
Die Abrafaxe erobern Bautzen!
Abrax, Brabax und Califax haben sich höchstselbst auf den Weg gemacht, die Stadt mit den vielen Türmen zu erkunden. Denn in Kürze haben sie hier einen Auftrag zu erfüllen.
-
Oberlausitzer Straßenbahnen auf Testfahrt in Dresden
Mittlerweile ist die dritte neue Stadtbahn in Dresden eingetroffen. Hergestellt wird die neue, später einmal 30 Fahrzeuge umfassende Serie in den Alstom-Standorten Görlitz und Bautzen.
-
Von Türmern und Posaunen in Bautzen
Das 56. Landesposaunenfest steht am 8. und 9. Juli unter dem Titel „Klangtürme“ in Bautzen an. Eine Ausstellung führt Interessierte zudem weiter.
-
Puppen bestimmen den Theatergarten
Auch 2022 bietet das Deutsch-Sorbische Volkstheater im Theatergarten am großen Haus wieder bis Ende Juli „Sommertheater“ an.
-
Die Spree – ein preisgekrönter Fluss
An der Spree in Bautzen hat sich in den letzten Jahren viel verändert. Dafür gab es einen nur alle drei Jahre verliehenen Preis.
-
Wo Bautzen immer noch brach liegt
Bautzen braucht Platz. Deshalb nimmt die Stadt jetzt ihre ungenutzten Flächen unter die Lupe. Mit teils überraschenden Ergebnissen. Der Oberlausitzer Kurier gibt einen Überblick.
-
Sherlock Holmes zwischen SED, Beatles und Oktoberklub
Der Hof der Ortenburg steht 2022 wieder ganz im Zeichen von Sherlock Holmes. Vom 23. Juni bis 31. Juli ermittelt die begnadete Spürnase – nun im Stück "Das Biest von Bautzen".
-
Ein Meisterwerk ist zurückgekehrt
Das Tourbillon Nr. 41.000 zählt zu den wertvollsten Taschenuhren der Welt. 1921 kam es in den Besitz der Stadt Bautzen. Es wurde mit der Taschenuhrensammlung Otto Weigangs der Stadt Bautzen geschenkt.
-
„Brauchen wir diese Straße wirklich noch?“
Südlich von Bautzen soll die S 106 über das Spreetal hinweg bis zur B 96 verlängert werden. Warum sie dies für überflüssig hält, hat eine Bürgerinitiative jetzt klargemacht.
-
Stadt Bautzen diskutiert mit Garageneigentümern
Die Stadtverwaltung Bautzen organisiert Diskussionsveranstaltung „Garagengemeinschaften“ in der Stadthalle Krone.
-
Budissa-Kapitän Tom Hagemann bleibt an Bord
Die FSV Budissa Bautzen hat den Vertrag mit Tom Hagemann um eine weitere Spielzeit bis zum 30. Juni 2023 verlängert.
-
Stadtlauf Bautzen: Auftakt zur Kita-Challenge
Das ist doch mal ein ganz gesunder Ansatz: Obstkörbe sollen die Kleinsten dazu animieren, sich sportlich zu betätigen.
-
Gutsherr kontra Garagenbesitzer?
Bei diesem Disput um Garagen in Bautzen geht es um viel Geld - und es gibt offensichtlich jede Menge Klärungsbedarf.
-
Mit dem Bus: Ab zur Spätschicht!
Viele Menschen in der Region bekommen bei dieser "Spätschicht" Einblicke in die wirtschaftlichen Abläufe von Unternehmen - und das hat sich bewährt.
-
Pettersson, Findus und der Fuchs in Bautzen
Pettersson und Findus – Ein Feuerwerk für den Fuchs –Puppentheater nach dem gleichnamigen Kinderbuch von Sven Nordqvist (ab 4 Jahre) feiert am 5. Juni, 16.00 Uhr, im Burgtheater Premiere.
-
Bautzen: Kunst offen im Atelier Wappler
Bei einer Atelierausstellung in Bautzen steht ein rätselhaftes Leinwandbild im Mittelpunkt - Krieg und Frieden, Öl auf Leinwand, 1958.
-
Konzertreihe: Jazz im Bautzener Stadtmuseum
Darauf können sich Musikliebhaber freuen: Bei dieser Konzertreihe steppt sozusagen der Bär - bei unverwechselbaren musikalischen Klängen.
-
Sparpolster hilft haushalten in schwierigen Zeiten
Mit Ausklingen der staatlichen Beschränkungen im Zuge der Corona-Pandemie will die Stadt Bautzen frisch durchstarten. Allerdings muss sie dafür die hart erarbeiteten Finanzreserven anzapfen.
-
Polizeihochschule Rothenburg Herz der „Verzahnung“
Die Aus- und Fortbildung der sächsischen Polizei ist zum 1. März 2022 neu aufgestellt. Zentrales Element ist die Hochschule der Sächsischen Polizei (FH) in Rothenburg.
-
Gelingt Region der ganz große Wurf im Bauwesen?
Bauwissenschaftler aus Dresden sind bestrebt, in der Oberlausitz ein Großforschungszentrum zu etablieren. Die Realisierung jedoch ist von mehreren Faktoren abhängig.
-
Oberlausitz: Die Polizei kann kaum mehr überall sein
Am 27. Dezember kam es in vielen Städten der Landkreise Görlitz und Bautzen wieder zu Corona-Protesten. Mit neuen Standorten und flexiblen Spaziergängern steht die Polizei vor strategischen Problemen.
-
Kathedralen der Moderne der Oberlausitz unter'm Christbaum
Pünktlich vor Weihnachten gibt es zwei neue Bücher, in denen auch architektonische Meisterleistungen der Oberlausitz behandelt werden. Es geht um Talsperren und Bahnhöfe.
-
Sorbische Kultur in die Dorfsäle und Vorfreude auf Neubau
Die Arbeit auf einer Baustelle neigen sich für die Kulturschaffenden am Sorbischen Nationaltheater dem Ende zu. Aber auch sonst ist die Spielzeit 2021/22 mit Umbrüchen verbunden.
-
Befindet sich Bautzens OB auf dem Egotrip?
Es gleicht schon einer Generalabrechnung, was sich jüngst im Bautzener Stadtrat zugetragen hat. Doch lesen Sie selbst...
-
Aus der Rothenburger Hochschule in die Dienststellen
Ein Studienjahrgang ist wieder beendet. 210 Absolventen der Hochschule der Sächsischen Polizei gehen nun in ihre Dienststellen. An den Hochschustandorten Rothenburg und Bautzen wird investiert.
-
Lutz Hillmanns Team macht wieder Theater
Das Bautzener Theater kann wieder Besucher begrüßen. Auf dem Spielplan der neuen Saison stehen zahlreiche Stücke, die ihre Uraufführung erleben. Allerdings wurde ein Event bereits gestrichen.
-
Kurze Wege für junge Straftäter in Görlitz
In Görlitz ist jetzt das zweite Haus des Jugendrechts im Freistaat Sachsen eröffnet worden. In seiner Arbeit steht ein ganz bestimmter Aspekt im Mittelpunkt.
-
Bautzen: Erster Spatenstich für den Aktivpark Vorstau gesetzt
In dieser Woche fand der Startschuss zum Baubeginn am neuen „Aktivpark Vorstau“ Bautzen statt. Nach dem ersten Spatenstich geht es nun richtig los.
-
Schienenfahrzeugbau: Abwerbeversuche bleiben wohl erfolglos
Die Übernahme der Bombardier-Schienenfahrzeugsparte durch den französischen Konzern Alstom hat Begehrlichkeiten geweckt. Dabei machte ein Standort im Berliner Speckgürtel gegen Bautzen Stimmung.
-
"Eine tanzende Stadt": Bautzen wird jetzt zu Artopolis
Am 7. und 8. August präsentieren Nachwuchs-Ensembles aus Deutschland und Polen im Steinhaus in Bautzen unter dem Titel „Artopolis – Eine tanzende Stadt“ eine Tanz- und Musikshow.
-
Kinobetrieb läuft in Görlitz, Bautzen und Zittau wieder an
Monatelang haben coronabedingt auch die Oberlausitzer auf ein Kinovergnügen verzichten müssen. Doch mit sinkenden Inzidenzen wird ein Besuch ab 1. Juli wieder möglich.
-
Die Pest kam aus Bautzen nach Görlitz
Eine Ausstellung zur Stadtgeschichte im Kaisertrutz ist der einzige Beitrag der Stadt Görlitz zum 950. Jubiläum. Präsentiert werden wichtige Urkunden, aber auch einseitige Deutungsmuster von heute.
-
Theaterdebatte: Welche Rolle hat Görlitz?
Ein Gutachten zur Theaterfusion hat Görlitz aufgeschreckt. In der Krise wird das Ringen um Besitzstände intensiver. Till Scholtz-Knobloch mit einem Plädoyer, zunächst die Rolle der Stadt zu definieren
-
Gutachten zum Bautzener Spreetor jetzt einsehbar
Die Stadt Bautzen hat für ihre „Vision Spreetor“ ein Gutachten in Auftrag gegeben. Mit diesem wollte sie klären, wie sich das geplante Vorhaben auf den Tourismus auswirkt. Nun ist es online einsehbar.
-
Bautzen präsentiert viel diskutiertes Tourismusgutachten
Eine in Auftrag gegebene Studie zur Ermittlung der touristischen Wertschöpfung durch den Bau einer Fußgängerbrücke in der Alstadt liegt in ihrer Endversion vor. Sie soll in Kürze vorgestellt werden.
-
Bautzens Polizeicampus wächst in Etappen
Auf dem Gelände der Polizeihochschule in der Spreestadt soll in den nächsten Monaten unter mehrere Bauvorhaben ein Haken gesetzt werden. Dazu gehört auch eine neue Mensa. Weitere sind in Planung.
-
Kreisstraße nach Bolbritz bekommt neuen Belag
Im Bautzener Umland soll die Kreisstraße K 7275 einen neuen Fahrbahnbelag erhalten. Betroffen davon ist der Ortsteil Bolbritz. Worauf Autofahrer in Kürze achten müssen, erfahren sie hier.
-
Trotz „Click & Meet“: Handel braucht eine Öffnungsstrategie
Die Corona-Inzidenzen sind zuletzt wieder gestiegen. Lockerungen drohen demnach zu einer Farce zu geraten. Der Handel verlangt nach einer Perspektive, um nicht zum Opfer der Pandemie zu werden.
-
Eigeninitiative beim Ausbau der Ladeinfrastruktur gefragt
Nicht nur im Landkreis Bautzen sind immer mehr Elektroautos unterwegs. Diese müssen mit Strom versorgt werden. Der Druck, eine entsprechende Ladeinfrastruktur zu bieten, steigt in dem Zusammenhang.
-
Museum Bautzen hält Türen weiter geschlossen
Eigentlich sollen am 15. März auch Museen die Türen für Besucher wieder öffnen dürfen. Das sieht die jüngst von der Landesregierung verabschiedete Corona-Verordnung vor. Bautzen zögert noch.
-
Malteser-Helfer sorgen für mehr Licht im Alltag
Ältere Menschen haben es in Zeiten von Corona nicht leicht. Viele von ihnen sind einsam, weil die Politik von zwischenmenschlichen Kontakten abrät. Im Raum Bautzen wird Senioren dennoch geholfen.
-
Bautzens Traum vom neuen Bahnhofsviertel
Nicht nur für die Altstadt wird an einer Vision gefeilt. Auch der Güterbahnhof könnte sich in wenigen Jahren in einem anderen Bild zeigen.
-
Wird das Bautzener Spreetor ein Touristenmagnet?
Eine Brücke über die Spree und eine Aufwertung des Ortenburgareals sollen der Kommune einen Besucheransturm bescheren. Eine Studie sieht entsprechendes Potenzial, die CDU dagegen hat Bedenken.
-
Bautzens Chance ruht im Güterbahnhof
Deutschland diskutiert im Zusammenhang mit dem Ausstieg aus der Kohleverstromung über die Verteilung von Strukturmilliarden und die Stadt Bautzen wittert ihre Chance: Sie will dem...