Sohlander Rathaus wird ab Juli saniert

Das Sohlander Rathaus wurde 1925/26 durch den bekannten Architekten Artur Bohlig im Jugendstil errichtet.
Sohland/Spree. Im Juli 2025 soll die schon seit langem vorbereitete Sanierung des Rathauses von Sohland/Spree beginnen. Wie Bürgermeister Hagen Israel im Infoblatt der Gemeinde mitteilt, besteht das Ziel darin, „das Rathaus für die Zukunft als modernes Dienstleistungszentrum fit zu machen. Dazu sei es erforderlich, große Teile des Gebäudes freizuziehen. Im ersten Bauabschnitt sollen demnach alle Dienstleistungen für Bürger und Gewerbetreibende im südlichen Gebäudeteil (an der Schloßstraße) konzentriert werden. Dies ist mit einem Umzug unter anderem von Meldestelle und Standesamt verbunden. Auch der Eingang wird sich in dieser Phase auf der Rückseite des Rathauses befinden. Der eigentliche Haupteingang befindet sich im Baustellenbereich und wird ab Juli geschlossen. Ein Teil der Mitarbeiter wird laut dem Bürgermeister temporär Büros im neu errichteten Bauhof sowie im Gewerbezentrum Wassergrund beziehen. Sprech- und Öffnungszeiten werden dann donnerstags und freitags angeboten, der Dienstag entfällt.
Im Zuge der Sanierungsarbeiten wird das Rathaus durch den Einbau eines Fahrstuhls barrierefrei gestaltet. Die Heizung wird komplett erneuert, der Sitzungssaal mit moderner Konferenztechnik ausgestattet, Büros werden modernisiert und Brandschutzanforderungen umgesetzt. Das Sohlander Rathaus wurde 1925/26 durch den Architekten Artur Bohlig im Jugendstil errichtet.