Trixi investiert in Empfangsgebäude

So soll sich einmal der neue Komplex des Trixi-Ferienparks Zittauer Gebirge mit Apartment- (im vorderen Bereich) und Empfangsgebäude präsentieren. | Quelle: Architekturbüro Bauer BDA Dresden
Das Baufeld auf der Wiese an der Jonsdorfer Straße 40 ist bereits abgesteckt worden. Im Jahr 2017 entsteht an diesem Standort auf einer Fläche von circa einem Hektar ein neues Empfangsgebäude für den Trixi-Ferienpark Zittauer Gebirge – plus ein Apartmentgebäude daran für bis zu 60 Gäste.
Großschönau. „Aufgrund der steigenden Besucherzahlen sind wir an die Kapazitätsgrenze gestoßen und haben darauf reagiert, weil wir dringenden Handlungsbedarf sehen“, sagt Geschäftsführerin Annette Scheibe. Circa 200.000 Gäste besuchen über das Jahr hinweg den Trixi-Ferienpark „Zittauer Gebirge“. An einem Tag halten sich hier mitunter 600 Gäste auf. An der Rezeption haben sich deshalb schon zuweilen Warteschlangen gebildet. Diese „Staus“ können mit dem neuen, nach den entsprechenden Din-Vorschriften barrierefrei ausgestatteten Empfangsgebäude wie auch andere Engpässe bei der Betreuung der Feriengäste aufgelöst werden.
Zur Ausstattung zählen unter anderem ein Gastronomiebereich mit 150 Plätzen, eine große Rezeption sowie ein kleiner Tagungsraum für Seminare. 2018 soll der neue Komplex in Betrieb genommen werden. Es soll das zentrale Gebäude werden, wo sich Gäste kulinarisch verwöhnen lassen und auch übernachten können. Die Kosten für diese Investition belaufen sich auf 4,5 Millionen Euro. Annette Scheibe bedankt sich für die Unterstützung beim Landratsamt Görlitz und den Kreisräten in Sachen Genehmigungsverfahren. Denn so ein Bauvorhaben in einem Naturpark sei nicht ganz unkompliziert. Zuletzt war im Trixi-Ferienpark „Zittauer Gebirge“ das rundum erneuerte Hallenbad mit Entspannungszone auf der Galerie und einer neuen Dampfkammer in der Badehalle eröffnet worden. Im Trixi-Ferienpark „Zittauer Gebirge“ kümmern sich 60 Mitarbeiter tagtäglich um das Wohl ihrer Gäste.