- Startseite
- » Schlagworte
Schlagworte
Ergebnisse zum Schlagwort 'Kirche'
Nachrichten
-
Geistliche, geistige und viele andere Wege
Erstmals findet ein Lausitzer Kirchentag statt. Am 25. und 26. Juni 2022 werden mehr als 10.000 Teilnehmer in Görlitz erwartet.
-
Herrnhut feiert 300-jähriges Jubiläum
Eine Stadt befindet sich im Jubiläumsfieber. Die Festwoche hält viele Höhepunkte für Groß und Klein bereit.
-
Eine Kirche mit zwei Dächern in Crostwitz
Die Crostwitzer Pfarrgemeinde beging unlängst bzw. begeht demnächst zwei außergewöhnliche Jubiläen. Und es gibt noch mehr zu feiern.
-
Kloster St. Marienthal bald ohne den Psalter?
Der Psalter des Klosters St. Marienthal aus dem 13. Jahrundert soll verkauft werden. Das Kloster ist in finanzieller Bedrängnis. Doch der Verlust des regionalen Kulturgutes schreckt die Region auf.
-
Oratorium "Die Schöpfung“ in der Ebersbacher Kirche
Dieses Musikwerk steckt voller Geschichte: Haydn begann die kompositorische Arbeit an dem Oratorium "Die Schöpfung" wohl im Herbst 1796 und dürfte sie im Frühjahr 1798 abgeschlossen haben.
-
Festprogramm „Orgel erwacht zu neuem Leben“
Mit einem bunten Veranstaltungsreigen wird die restaurierte und erweiterte Orgel im Herrnhuter Kirchensaal wird wieder in ihren Dienst genommen.
-
Grüße an die Saatreiter von der Haustür aus
Matthias Schwarzbach erlebt als waschechter Ostritzer das Saatreiten in der Stadt Ostritz schon seit seiner Kindheit mit.
-
Historische Zäsur am Heiligen Grab
Das Heilige Grab in Görlitz erstreckt sich als Görlitzer Jerusalem als Ensemble von der Krypta der Kirche St. Peter und Paul bis zum Heiligen Grab. In säkularer Zeit eher am...
-
Exkursionstag zu den Fastentüchern in Zittau und Umgebung
Die Städtischen Museen Zittau laden am Samstag, 19. März, zu einem Exkursionstag zu den Fastentüchern in Zittau und Umgebung ein.
-
Das passiert jetzt mit der Herrnhuter Orgel
Das Instrument aus dem Kirchensaal der Brüdergemeine erfährt derzeit eine umfangreiche Überarbeitung. Ausgerechnet an einem Freitag, dem 13., soll es erstmals seine neuen Qualitäten zeigen.
-
Erster Sanierungsabschnitt der Hirschfelder Kirche
Der erste Bauabschnitt bei der Sanierung der Vorkirche an der St. Peter- und Paulkirche Hirschfelde ist abgeschlossen. Das teilt der Evangelisch-Lutherische Kirchgemeindeverband „Siebenkirchen“ mit.
-
Bauarbeiten an der Zittauer Kreuzkirche
An der Kirche zum Heiligen Kreuz laufen derzeit die Bauarbeiten zur Sicherung der Sakristei. Ende der vergangenen Woche stand an der Außenseite ein Baugerüst.
-
Führungswechsel bei der Diözese Görlitz
Neuer Generalvikar des Bischofs von Görlitz wird in wenigen Monaten der bisherige Leiter des Seelsorgeamtes, Ordinariatsrat Markus Kurzweil.
-
Ersatzprogramm für Messiaen-Tage in Görlitz
Trotz des Ausfalls der diesjährigen Internationalen Messiaen-Tage in Görlitzsoll der 15. Januar, der Jahrestag der Uraufführung des „Quatuor pour la fin du temps“, an den Kern des Festivals erinnern.
-
Liebe Menschen, lecker Essen und viele Lieder zu Weihnachten
Luise Wenk, Kirchenmusikerin der Ev.-Luth. Kirchgemeinde Löbau sowie Kinder- und Jugendkantorin des Kirchenbezirks Löbau-Zittau, feiert an den „himmlischen Tagen“ ganz anders als in den Jahren zuvor.
-
Chef der Kreismusikschule Dreiländereck: Ganz viel Musik zu Weihnachten
Für Dr. Sven Rössel, Leiter der Kreismusikschule Dreiländereck im Landkreis Görlitz, spielt in der Advents- und Weihnachtszeit die Musik wie eigentlich sonst auch immer eine ganz wichtige Rolle.
-
Weigersdorf und die Kirche: Ein selbstständiges Völkchen
Alfred Richter und seine Ehefrau Marion haben eine Publikation der Kirchengeschichte von Weigersdorf vorgelegt. Und diese dürfte auch in Klitten einige Interessenten finden.
-
St. Wenzelslaus und St. Jakobus sind wieder fit
Die Görlitzer Kathedrale erstrahlt im neuen Glanz - und dies mit einigen Rafinessen im Detail. Doch auch 9 km entfernt investierte die katholische Kirche bei St. Wenzelslaus in Jauernick-Buschbach.
-
Tauchritz hält seine Toten des Weltkrieges in Ehren
In Tauchritz ist die Grablage für die Gefallenen des Zweiten Weltkrieges neu gestaltet worden. Die Einweihung erfolgt zum Volkstrauertag durch Pfarrer Ulrich Wollstadt.
-
Denken, statt sich dem Fernsehen zu unterwerfen!
Der pensionierte Pfarrer Reinhard Müller hat schriftliche Zeugnisse aus seiner Pfarrertätigkeit als Buch zusammengestellt. Ein Vortrag wird damit auch zu einem Zeitzeugnis der Region.
-
Malteser feiern ihren 30. Geburtstag nach 31 Jahren
Landesvater Michael Kretschmer half, zum 30. Jubiläum der Malteser im Bistum Görlitz einen Baum zu pflanzen. Das Jubiläum fiel jedoch auf das letzte Jahr, so dass unter dem Namen 30+1 gefeiert wurde.
-
Reichenbach trumpft dieser Tage gleich dreifach auf
Zum Erntedankfest kommen Chöre aus der Region und Oberschlesien zusammen, der Bläserchor feiert sein 70. Jubiläum und eine Debatte über den Strukturwandel stehen diese Woche in Reichenbach im Fokus.
-
Wolfgang Ipolt beklagt zivilisatorischen Dammbruch
Görlitz. Erst in der letzten Ausgabe war die Diskussion um das ungeborene Leben im Zeichen der Debatte um das Görlitzer Kunstwerk „Kulisse“ Thema im...
-
Gemeinschaft evangelischer Schlesier feiert Jubiläum nach
Nachdem die Gemeinschaft evangelischer Schlesier (Hilfskomitee) e.V. ihre Feier zum 70-jährigen Jubiläum coronabedingt bereits zweimal verschoben hat, wird nun am 18. Juli nachgefeiert.
-
Luise Wenk ist neue Kantorin in Löbau
Luise Wenk hat sich als neue Kantorin der Ev.-Luth. Kirchgemeinde Löbau sehr gut eingelebt. Nach ihrem Studium an der Hochschule für Kirchenmusik Dresden ist dies in Löbau ihre erste Stelle.
-
Online-Vortrag: Mittelalterliche Dorfkirchen in der Niederlausitz
Die Städtischen Museen Zittau laden am Mittwoch, 23. Juni, um 18.00 Uhr, zu einem Online-Vortrag von Dr. Peter Knüvener und Dirk Schumann „Mittelalterliche Dorfkirchen in der Niederlausitz“ ein.
-
Wie anfällig ist Görlitz für Stigmatisierungen?
Eigentlich sollte Pastor Eugen Böhler - bis vor kurzem Familienbeauftragter in Görlitz - zwischen den Lagern der Stadtgesellschaft moderieren. Just in diesem Moment zerlegt ihn ein Pressetext.
-
Besondere Ehre für die Klittener Kirche
Die Kirche in Klitten kommt in den Genuss von 380.000 Euro für Sanierungsmaßnahmen. Dabei war sie vor 40 Jahren durch den Tagebau fast dem Untergang geweiht.
-
„Gesichter der Natur“ in der Rad-Wege-Kirche Walddorf
Die Rad-Wege-Kirche am Spreeradweg in Walddorf ist schon vor einiger Zeit in ihre fünfte Saison gestartet - und zwar mit einem kulturellen Highlight.
-
„Tag der offenen Tür“ in der Löbauer Hauskirche
Die Gemeinde Löbau lädt am Samstag, 8. Mai, von 10.00 bis 15.00 Uhr, zu einem „Tag der offenen Tür“ in die neue Hauskirche der Neuapostolischen Kirche in Löbau ein.
-
Die Hauskirche wird jetzt eingeweiht
Nach 17 Monaten Bauzeit ist der Kirchenbau in der Ostsiedlung 7a abgeschlossen worden. Am Samstag, 24. April, um 11.00 Uhr, erfolgt die Schlüsselübergabe für den Neubau der Hauskirche.