Digitalfotos im Passwesen nun unvermeidlich

Nicht beim Optiker, sondern in der Verwaltung heißt es nun zunächst in die Röhre zu schauen. Foto: Stadt Görlitz
Görlitz. Die Öffentliche Hand hat Dienstleistung und Handel in schwieriger Zeit eine weitere Investition auferlegt, um im Haifischbecken mitschwimmen zu können – in diesem Falle den Fotohandel betreffend.
Wer einen neuen Personalausweis, Reisepass oder vorläufige Personaldokumente benötigt, darf dem Einwohnermeldeamt keine Papier-Passbilder mehr vorlegen. Diese werden auch gescannt nicht mehr akzeptiert. Vielmehr werden nun biometrische Passbilder allein in digital vorgegebener Weise akzeptiert. Als Grund für die Neuregelung gibt die Stadt an, dass damit Sicherheit erhöht werden solle. „Das Risiko gefälschter Passbilder in Ausweisdokumenten sinkt, da der Beantragungsprozess medienbruchfrei digitalisiert wird“, wird die Argumentation des Gesetzgebers nach unten durchgereicht. In Görlitz haben sich dennoch Foto Lorenz und der Fotoservice Olbrich auf die neuen Anforderungen eingestellt und können so noch mit einer in der Stadt vertretenen Drogeriemarktkette konkurrieren.
Die Stadt macht dem Fachhandel aber auch selbst quasi Konkurrenz, indem sie ein Selbstbedienungsterminal im Wartebereich des Einwohnermeldeamtes in der Jägerkaserne anbietet, mit dem digitale Passbilder eigenständig vor Ort gemacht werden können.
Voraussetzung ist, dass der zu fotografierende Mensch das Terminal „eigenständig bedienen kann und den Anweisungen auf dem Display Folge leistet.“ Was eintritt, wenn der Mensch entgegen eigener Erwartungshaltung die Maschine nicht richtig bedienen kann, verrät die Pressemitteilung der Stadt nicht. Zudem weist diese darauf hin: „Kinder bis 6 Jahre und sehbehinderte Menschen müssen ein digitales Lichtbild mitbringen. Das Foto aus dem Selbstbedienungsterminal wird direkt ins System übernommen.“ Einen Fotoausdruck gäbe es übrigens nicht.
Und so räumt die Stadt immerhin noch die Vorteile im Fachgeschäft ein: „Anders ist das in den oben genannten Fotostudios. Hier sind professionelle Passbilder auch weiterhin mit dem gewohnten persönlichen Service erhältlich.“ Für ihren neuen Ausweis oder Pass würden Kunden einen Data-Matrix-Code für ihre digitalen Passbilder erhalten. Der werde bei der Antragstellung im Bürgerbüro ausgelesen, um das verschlüsselte Foto aus der Cloud zu laden.