Direkt zum Inhalt springen
Info & Kommentare

Immobilien kommen unter den Hammer

Immobilien kommen unter den Hammer

Für das denkmalgeschützte, repräsentative ehemalige Bankgebäude in der Bautzner Straße in Zittau liegt das Mindestgebot bei 59.000 Euro. Foto: Sächsische Grundstücksauktionen AG

Löbau/Zittau. Zum ersten, zum zweiten und zum dritten: Bei den Winterauktionen der Sächsischen Grundstücksauktionen AG am Freitag, 28. November, ab 11.00 Uhr, im Marriott Hotel in Leipzig und am Dienstag, 2. Dezember, ab 11.00 Uhr, im Deutschen Hygiene-Museum in Dresden kommen auch mehrere Immobilien aus dem Altkreis Löbau-Zittau unter den Hammer. Eine leerstehende denkmalgeschützte Villa im Stil der italienischen Neorenaissance wurde dazu aus Zittau eingeliefert. Sie befindet sich in Teilbereichen noch im Originalzustand, wie die Fassade, das repräsentative Treppenhaus sowie original erhaltene Fenster, Türen und Stuckdecken. 

Viele architektonische Details sind erhalten geblieben. Das Gebäude wurde 1872 im Auftrag der Oberlausitzer Bank vom Dresdner Architekten Ernst Giese entworfen. Die Nutzung als Bankgebäude ist immer noch deutlich erkennbar. Ab 59.000 Euro kann mitgeboten werden. Ebenfalls in Zittau wird ein Ensemble, bestehend aus einem Mehrfamilienhaus mit freistehendem Ferienhaus, Werkstatt, Garagen und Pool auf einem circa 4.483 Quadratmeter großen Grundstück, versteigert. Das Mindestgebot liegt bei 250.000 Euro. 

In Großschönau kommt das Wohn- und Gewerbeobjekt, bestehend aus Gasthaus „Zum Forsthaus“ mit Anbauten, für ein Mindestgebot von 39.000 Euro zur Versteigerung. 

In Rosenbach bei Löbau geht es um ein um 1900 gebautes Zweifamilienhaus mit Anbau und Nebengebäuden auf einem gepflegten Grundstück. Das teilweise leerstehende Objekt wird für ein Startgebot von 75.000 Euro aufgerufen. 
In Neusalza-Spremberg steht für ein Auktionslimit von 9.000 Euro ein etwa 1860 errichtetes Einfamilienhaus zur Versteigerung. 

Steffen Linke / 26.11.2025

Schlagworte zum Artikel

Was sagen Sie zu dem Thema?

Schreiben Sie uns Ihre Meinung

Die Mail-Adresse wird nur für Rückfragen verwendet und spätestens nach 14 Tagen gelöscht.

Mit dem Absenden Ihres Kommentars willigen Sie ein, dass der angegebene Name, Ihre Email-Adresse und die IP-Adresse, die Ihrem Internetanschluss aktuell zugewiesen ist, von uns im Zusammenhang mit Ihrem Kommentar gespeichert werden. Die Email-Adresse und die IP-Adresse werden natürlich nicht veröffentlicht oder weiter gegeben. Weitere Informationen zum Datenschutz bei alles-lausitz.de finden Sie hier. Bitte lesen Sie unsere Netiquette.

Weitere aktuelle Artikel