Direkt zum Inhalt springen
Info & Kommentare

Jahreskalender ganz regional und in Farbe

Jahreskalender ganz regional und in Farbe

Der Maler und Grafiker Dirk Pradel präsentiert hier in seinem Atelier das Motiv Blick von Eckartsberg über die Stadt Zittau zum Zittauer Gebirge. Foto: Steffen Linke

Alternativer Text Infobild

Auch die Friedensbrücke gehört zu den Motiven des Jahreskalenders mit Oberlausitzer Ansichten von Dirk Pradel. Foto: Steffen Linke

Der Zittauer Maler und Grafiker Dirk Pradel hat einen Jahreskalender 2026 mit Oberlausitzer Ansichten gestaltet – erstmals in seiner 30-jährigen Atelierstätigkeit in Farbe. 

Zittau. Der 63-jährige Künstler widmet sich der Ölmalerei und dem Aquarell und versucht, die Stimmung im Bild festzuhalten. In seinem Jahreskalender 2026 steckt sehr viel Arbeit – zum Beispiel eine lange Vorlaufzeit. Dirk Pradel malt durchaus manchmal 14 Tage an einem Motiv.

Insgesamt entstanden 25 bis 30 Bilder, von denen nach seiner Auswahl 13 mit Deckblatt übrig blieben. „Ich bin mit voller Motivation an die Sache herangegangen, weil es meine Art ist, mich so auszurücken und mein Umfeld so zu sehen. Wir leben doch in einer Region, die landschaftlich begnadet ist und ständigen Veränderungen unterliegt wie zum Beispiel am Olbersdorfer See“, sagt er. Generell spiegeln sich in seinen Kunstwerken die Heimatverbundenheit und die Einzigartigkeit der dargestellten Motive wider. Als einst viele Menschen ihren Ausreiseantrag stellten bzw. in den Westen gingen, blieb Dirk Pradel hier. 

„Ich habe hier meine Kindheit verbracht, hatte eine sehr innige Beziehung zu den Großeltern und lebe in einer landschaftlich reizvollen Gegend, in der ich immer wieder Neues entdecken kann. Aus diesen Eindrücken kann ich bei meiner Tätigkeit aus dem Vollen schöpfen“, betont er. 

Zu den Motiven im Jahreskalender zählen unter anderem der Blick von Eckertsberg über die Stadt Zittau zum Zittauer Gebirge, der Dreiländerpunkt, die Kirche in Hainwalde, die Birkmühle in Oderwitz mit Spitzberg, die Herbststimmung am Röhrhäusel in Hartau, die Schneeschmelze bei Niederoderwitz und die Friedensbrücke in Zittau. Dirk Pradel geht mit seinem Kalender selbst durch das Jahr 2026. Und welche Wünsche begleiten ihn dabei? „In dieser konfliktgeladenen Zeit sollten sich Lösungen für die Bürger abzeichnen“, antwortet er. Und er fügt hinzu: „Es ist auch wichtig, dass jeder sein Leben selbstverantwortlich gestaltet.“ Gesundheit und Frieden hätten seiner Meinung nach den höchsten Stellenwert. 
Den Jahreskalender mit Oberlausitzer Ansichten 2026 gibt es zu den Öffnungszeiten des Ateliers Dirk Pradel in der Breite Straße 26 in Zittau. Alle Motive sind auch als Reprint mit Leinwand als Keilrahmen erhältlich. 

Steffen Linke / 25.11.2025

Schlagworte zum Artikel

Was sagen Sie zu dem Thema?

Schreiben Sie uns Ihre Meinung

Die Mail-Adresse wird nur für Rückfragen verwendet und spätestens nach 14 Tagen gelöscht.

Mit dem Absenden Ihres Kommentars willigen Sie ein, dass der angegebene Name, Ihre Email-Adresse und die IP-Adresse, die Ihrem Internetanschluss aktuell zugewiesen ist, von uns im Zusammenhang mit Ihrem Kommentar gespeichert werden. Die Email-Adresse und die IP-Adresse werden natürlich nicht veröffentlicht oder weiter gegeben. Weitere Informationen zum Datenschutz bei alles-lausitz.de finden Sie hier. Bitte lesen Sie unsere Netiquette.

Weitere aktuelle Artikel