Direkt zum Inhalt springen
Info & Kommentare

Ratsarchiv mit neuem Robert-Scholz-Kalender für 2026

Ratsarchiv mit neuem Robert-Scholz-Kalender für 2026

Pfaffendorf und die Landeskrone. Idyllisch wie beliebt, das 1883 gegründete Gasthaus mit Biergarten mit dem Namen das „Weiße Rössel“. Foto: Robert Scholz

Pfaffendorf/Görlitz. Das Ratsarchiv Görlitz präsentiert in diesem Jahr den fast schon traditionellen Robert-Scholz-Kalender. Der Kalender 2026 steht unter dem Motto: Görlitz damals und heute: Lebenswerte Provinzstadt in sanftem Wandel mit den Augen des Görlitzer Fotografen Robert Scholz (1843-1926) gesehen. Der Kalender ist bereits zum Preis von 10 Euro im Ratsarchiv zu folgenden Zeiten erhältlich: Dienstag: 10.00 – 18.00 Uhr, Mittwoch: 9.00 – 12.00 Uhr, Donnerstag: 10.00- 16.00 Uhr. 

Über viele Jahrhunderte gelang es den Görlitzern mit viel Fleiß und Mut in Wohlstand zu leben und ihre Stadt mit großem Bürgerstolz immer schöner und lebenswerter zu gestalten. Dabei achtete man das Alte und war doch immer offen für das Neue. Vorbilder moderner Kultur, Lebensart und Architektur fand man zunächst in Prag, Budapest, Krakau, Breslau, Erfurt, Augsburg und Nürnberg und später in Paris, Dresden und Leipzig. Scholz dokumentierte die zweite große Blütezeit der Stadtgeschichte. Man schaute zu seiner Zeit auf moderne Städte, und kulturelle Schmelztiegel wie London, Paris und Berlin und suchte durch eine weitblickende Stadtplanung – augenscheinlich sehr erfolgreich – Görlitz nach deren Vorbild modern zu gestalten, ohne das Alte zu schleifen.

„Die Görlitzer Bürgerschaft war konservativ im besten Sinne des Wortes und bewahrte sich doch seine Eigenheiten mit vorsichtiger Offenheit für die Moderne“, heißt es in der Ankündigung zum Kalender.

Redaktion / 25.11.2025

Schlagworte zum Artikel

Was sagen Sie zu dem Thema?

Schreiben Sie uns Ihre Meinung

Die Mail-Adresse wird nur für Rückfragen verwendet und spätestens nach 14 Tagen gelöscht.

Mit dem Absenden Ihres Kommentars willigen Sie ein, dass der angegebene Name, Ihre Email-Adresse und die IP-Adresse, die Ihrem Internetanschluss aktuell zugewiesen ist, von uns im Zusammenhang mit Ihrem Kommentar gespeichert werden. Die Email-Adresse und die IP-Adresse werden natürlich nicht veröffentlicht oder weiter gegeben. Weitere Informationen zum Datenschutz bei alles-lausitz.de finden Sie hier. Bitte lesen Sie unsere Netiquette.

Weitere aktuelle Artikel