- Startseite
- » Schlagworte
Schlagworte
Ergebnisse zum Schlagwort 'Service'
Nachrichten
-
Kunstgenuss noch zu später Stunde
Zur Langen Nacht der Kultur in Bautzen können die Besucher Kunst noch zu später Stunde genießen. 17 Einrichtungen laden ihre Gäste ein, den reichen Schatz an Kultur zu entdecken.
-
Tagesmütter sagen: Uns gibt’s auch noch!
Bei der Kinderbetreuung denken die meisten an Krippe und Kindergarten. Doch es gibt noch eine Alternative – auch in Bautzen.
-
Jetzt geht es wieder in die Fluten...
Die Freibäder in der Region rüsten sich für den Saisonstart - von Großschönau bis Neugersdorf. Für die Wasserratten ist so gut wie alles angerichtet.
-
Bei der Löbauer Messe werden Synergien gebündelt
Die gemeinsame Messe "Konvent'a" und "Sport frei" im Löbauer Messepark verspricht zusammen mit den Löbauer Maschinenhaustagen ein spannendes Wochenende mit vielen Mitmachangeboten.
-
Mediennetzwerk Lausitz: Vier Seminare zur Robotik
Der Fokus einer Seminarreihe zur Robotik liegt auf den Themen Bilderkennung und Steuerung sowie auf Transparenz und Controlling von KI-Anwendungen.
-
Die Marke „Lausitzer Fisch“ aufgewertet
Wer das Wort „Marke“ hört, denkt wohl an Begriffe wie Aldi, BMW oder Deutsche Bank. In dieser Liga spielt jetzt, zumindest was die marketingtechnische Einordnung betrifft, auch der Lausitzer Fisch.
-
Die Industrie im 19. Jahrhundert in Bautzen
Im Mittelpunkt einer Führung des Museums Bautzen stehen industrielle Unternehmen in Bautzen von der Mitte des 19. Jahrhunderts bis zum Jahr 1989.
-
Flohmarkt Open-Air im Löbauer Messepark
Beim Flohmarkt im Löbauer Messepark können sich die Besucher auf dem weitläufigen Gelände wunderbar die Zeit vertrödeln und nach ihrem Schnäppchen Ausschau halten.
-
Feuerwehrdepot in Oderwitz jetzt an einem Standort
Durch die Investition in ein neues Feuerwehrdepot in Oderwitz sind die Bedingungen für die Kameradinnen und Kameraden wesentlich verbessert worden.
-
Auf zum Vereinsfest „Weinau aktiv“ in Zittaus grünem Herz
Zittaus grünes Herz verwandelt sich für einen Tag wieder zu einem Ort mit Volksfest-Charakter. Das Vereinsfest „Weinau aktiv“ ist inzwischen ein fester Termin für viele Familien geworden.
-
Die Region fordert: Elektrifizierung jetzt!
Mehrere Poiltiker der Region haben auf Initiative des Bischofswerdaer Bürgermeister Holm Große den Ausbau der Bahnstrecken gefordert.
-
Kemnitzer Traktorenmuseum startet in die neue Saison
Das Kemnitzer Traktorenmuseum startet mit der 3. Stationärmotorenausstellung in die neue Saison. In diesem Rahmen findet auch eine Ersatzteiltauschbörse statt.
-
25 Jahre Modelleisenbahnen in Oderwitz
Das Modelleisenbahnland Oderwitz lädt anlässlich seines 25. Geburtstages zu einer Feier ein. Auf den Anlagen herrscht dabei rege Betriebsamkeit.
-
Saisonstart an der Kottmarsdorfer Bockwindmühle
Gleich zum Auftakt der Besuchersaison an der Kottmarsdorfer Bockwindmühle gibt es kulinarische Schmeckerchen aus der Schaubackstube.
-
Hereinspaziert bei der Feuerwehr Bautzen
Die Feuerwehr Bautzen präsentiert sich mit einem Tag der offenen Tür der Öffentlichkeit. Der bunte Veranstaltungsreigen hält viele Höhepunkte für Groß und Klein bereit.
-
Neues Robur-Fahrzeug als Modellauto
Prototypen aus der Familie der allradgetriebenen Robur-Fahrzeuge gehen nach über 30 Jahren nun doch noch in eine Serienfertigung – aber nur im Modell.
-
Lösen Mini-Häuser einen neuen Trend in der Region aus?
In unserer Region gibt es mittlerweile gibt es zwei Modulhäuser – wie die Villa Larix – zum Mieten und Selbertesten am Berzdorfer See sowie mehrere Anfragen an den „Bauherrn.“
-
Europas größte Goldmünze in der Volksbank Löbau-Zittau
Diese Gelegenheit kommt sicher nicht gleich wieder: Der Big Phil, Europas größte Goldmünze, kann in der Volksbank Löbau-Zittau in Augenschein genommen werden.
-
Neiße Filmfestival in Vorbereitung
Das Neiße Filmfestival im Dreiländereck wirft seine Schatten voraus. Die rührigen Macher stellen dafür wieder ein buntes Programm zusammen.
-
Ein Rundgang zu den Fastentüchern in der Stadt
Das ist mal einen Zeitreise der anderen Art: Kurz vor Ostern bietet sich bei einem Rundgang in der Stadt Zittau die Gelegenheit, Fastentücher aus vier Jahrhunderten zu betrachten.
-
Auf in die Oybiner Märchenspiele...
Es war einmal in Oybin. Der Modellbauer Sebastian Sonsalla erweckt mit den Oybiner Märchenspielen ein Stück Heimatgeschichte wieder zum Leben.
-
Frühjahrsmarkt in stimmungsvoller Atmosphäre
Beim Frühjahrsmarkt im Eibauer Faktorenhof können die Besucher das umfangreiche Angebot der Gewerbetreibenden in Augenschein nehmen und den Frühling genießen, sofern Petrus mitspielt.
-
"Stunde der Musik am Oberland-Gymnasium"
Bei dieser kulturellen Veranstaltung präsentieren junge Musikerinnen und Musiker des Oberland-Gymnasiums Seifhennersdorf ihr Können.
-
Mit Taijiquan Kraft und Vitalität gewinnen
Taijiquan kann bis ins hohe Alter erlernt und geübt werden. Es hält fit, gesund, beweglich, locker und jung. Es beugt vielen Alterserscheinungen vor.
-
Ein Lastenrad für die Stadt Zittau
Alle Interessenten sind herzlich dazu eingeladen, eine erste Probefahrt mit dem neuen Lastenrad der Stadt Zittau zu machen. Es soll den Menschen helfen, auch ohne Auto mobil zu sein.
-
Neues Liebesglück beim „Stallgeflüster“?
Wenn die Natur aus ihrem Winterschlaf erwacht, kommen auch bei uns Menschen Frühlingsgefühle auf. Und vielleicht trifft Amors Pfeil auf diesem Weg mitten ins Herz.
-
Mit Volldampf in die neue Saison
Die Ostsächsischen Eisenbahnfreunde freuen sich auf ihre Sonderfahrt am Sonntag, 26. März, von Löbau nach Hohenstein-Ernstthal. Ihre Dampflok 52 8141 ist dazu wieder fit gemacht worden.
-
Sonderschau: „Fest verANKERt“ im Haus Schminke
Bei der Sonderschau „Fest verANKERt“ im Haus Schminke in Löbau bekommen die Besucher Einblicke in das Fabrikgebäude und den einstigen Produktionsalltag vermittelt.
-
„Schau rein!“ ins Sächsische Krankenhaus
Das Sächsische Krankenhaus Großschweidnitz präsentiert zur sachsenweiten Berufsorientierungsinitiative „Schau rein!“ Ausbildungsberufe vor Ort und das Haus selbst.
-
Hausmeisterin hält früheren Zittauer Knast in Schuss
Daniela Beyer und ihr Mann halten in ihrer Funktion als Hausmeister das längst verwaiste Zittauer Gefängnis in Schuss. Die beiden kennen das Haus quasi wie ihre Westentasche.
-
Ein Prosit auf die Shoppingtour in der Zittauer Innenstadt
Die Sektgläser in der Touristinformation Zittau auf dem Markt 9 stehen für eine ausgedehnte Frauentagsshoppingtour am Samstag, 11. März, in der Zittauer Innenstadt bereit.
-
Neues Rüstfahrzeug für die Löbauer Feuerwehr
Die Freiwillige Feuerwehr Löbau ist jetzt dank eines neuen Rüstfahrzeuges bei Einsätzen jeglicher Art noch besser aufgestellt.
-
Bürgermeister in großer Sorge um Klinikum
Mehrere Bürgermeisterinnen und Bürgermeister des Landkreises Görlitz fühlen sich von der geplanten Strukturänderung der Krankenhauslandschaft offensichtlich überrumpelt.
-
Innerstädtische Wallfahrt zu den Fastentüchern
Diese kleine innerstädtische Wallfahrt zu den drei Fastentüchern ist in Zittau zu einer schönen Tradition geworden. Im Mittelpunkt steht bei der aktuellen Auflage das Kleine Zittauer Fastentuch.
-
Als Steinzeitfrau zur Faschingsfete
Ob Cowboy, Indianer, Prinzessin oder Marienkäfer - wir veröffentlichen in der närrischen Zeit Fotos von Ihnen in Ihren schönsten Faschingskostümen.
-
Osterhasen freuen sich auf viel Post aus aller Welt
Alle Jahre wieder: Das Osterhasenpostamt in Seifhennersdorf hat seine Pforten geöffnet. Die Langohren freuen sich auf viel Post aller Welt.
-
Umgebindehausmodell zur Erklärung
Die Mitarbeiter im Karasek-Museum Seifhennersdorf können jetzt ihre Besucher an einem auseindernehmbaren Modell ganz detailliert über Umgebindehäuser aufklären.
-
Zittau-Görlitz: Der Zugverkehr rollt wieder
Vielen Bahnkunden dürfte ein Stein vom Herzen fallen. Der Zugverkehr auf der Linie RB65 Zittau, Görlitz, Cottbus wird am Montag, 13. Februar, ab Zittau wieder vollumfänglich aufgenommen.
-
Die Schwimmhalle in Hirschfelde bleibt geschlossen
Irgendwie scheint die Schwimmhalle in Hirschfelde einem "schleichenden Tod" entgegenzusteuern. Denn allgemein schwindet der Glaube an eine Renaissance der Einrichtung.
-
Radverkehr sicherer und komfortabler machen
Bei einem Infoabend zum Radverkehr in Zittau geht es darum, mit ehrenamtlichem Engagement Radfahren sicherer und komfortabler zu machen.
-
Weihnachtsbäume auf letzter Tour
Die ersten ausrangierten Weihnachtsbäume sind schon kurz nach den Feiertagen in Wohngebieten gesichtet worden, die letzten werden in der Regel Ende Januar aus den Wohnstuben „verbannt".
-
„Tag des offenen Unterrichts“ in Herrnhut
Die Johann-Amos-Comenius-Schule in Herrnhut bietet ihren Schülerinnen und Schülern individuelle pädagogische und therapeutische Förderung.
-
Buswartehäuschen in Hörnitz offiziell übergeben
Das neue Buswartehäuschen am ehemaligen „Stadt Zittau“ in Hörnitz ist jetzt in früher Morgenstunde feierlich an die Allgemeinheit übergeben worden.
-
Neue Einblicke in virtuelle Welten
Bei dieser generationsübergreifenden Veranstaltung des Vereins LÖBAULEBT können junge und ältere Menschen in virtuelle Welten eintauchen.
-
Nikolaustour mit dem Sonderzug durch die Oberlausitz
Bei der traditionellen Nikolaustour der Ostsächsischen Eisenbahnfreunde mit dem Dampf-Sonderzug durch die Oberlausitz können die Fahrgäste ein ganz besonderes Flair genießen.
-
Die Narren starten mit viel Schwung in die neue Saison
Die Faschingsvereine in der Region legen sich gleich zum Aufttakt in die fünfte Jahreszeit voll ins Zeug. Jeder auf seine ganz eigene Art und Weise.
-
Führungen durch die Astrokuppel kommen gut an
Bei den Führungen durch die Astrokuppel des Geschwister-Scholl-Gymnasiums Löbau können die Besucher auch die faszinierenden Ausblicke auf die Himmelskörper genießen.
-
Kreativmarkt in der Löbauer Blumenhalle lockt Groß und Klein an
Beim Kreativmarkt in der Löbauer Blumenhalle präsentieren viele (Hobby)Kunstwerker ihre Produkte und Waren. Groß und Klein können dazu noch selbst aktiv werden.
-
Baumesse „LöBAU“ an zwei Tagen im Messepark
Von Gartengestaltung bis hin zum Innenausbau mit allem rund um Haus und Wohnung können sich die Besucher bei der Baumesse "LöBAU" im Messepark Löbau informieren.
-
Wenn sich die Theaterbühne in einen schummerigen Wald verwandelt
Das Gerhart-Hauptmann-Theater Zittau bietet den Besuchern bei einem Tag der offenen Tür an, einen Blick hinter die Kulissen zu werfen.
-
Schwimmhalle bleibt in der Wintersaison geschlossen
Die Stadt Zittau reagiert auf die allgemeine Energiekrise: Die Schotten der Schwimmhalle in Hirschfelde bleiben in der Wintersaison dicht.
-
Mehr Power für die Löbauer Innenstadt!
Diese Powerfrau soll der Löbauer Innenstadt in Sachen Belebung neue Impulse geben. Ihr Wunsch ist es, alle Löbauer Stadtakteure besser zu vernetzen und ein Miteinander zu schaffen.
-
Denkmäler öffnen ihre Pforten
Der Tag des offenen Denkmals findet seit 1993 unter der Koordination der Deutschen Stiftung Denkmalschutz immer am 2. Sonntag im September statt.
-
Viele Neuregelungen zur Jahresmitte 2022
Das betrifft jeden unmittelbar und direkt. Die Bürger müssen sich seit Jahresmitte auf viele gesetzliche Neuregelungen einstellen.
-
Erfrischung im Naturteich Seifhennersdorf
Wasserratten können sich jetzt im Wald- und Erlebnisbad "Silbrerteich" im Naturteich abkühlen. Bei schweißtreibenden Temperaturen ist das sicher sehr erfrischend.
-
Löbau setzt künftig auf Energiemanagement
Die Stadt Löbau nimmt ihren Energieverbrauch unter die Lupe. Denn nur wer den Ist-Zustand genau kennt, kann auch entsprechende Konsequenzen ziehen.
-
Tourismuszentrum an neuem Standort auf dem Marktplatz
Herzlich willkommen in Zittau! Das Tourismuszentrum Naturpark Zittauer Gebirge bietet am neuen Standort touristischen Service ganz neu verpackt an.
-
Monatliche Trödelmärkte in vergessenem Ort
In Drausendorf steppt zumindest bei den monatlichen Trödelmärkten der "Bär". Ansonsten scheint dieser Ort in Vergessenheit geraten zu sein.
-
Neue Kurse in der Großschönauer Webschule
Die Gemeinde Großschönau vermittelt hautnah ihre Textilgeschichte. Mit entsprechenden Kursen und Schnupper-Nachmittagen.
-
Virtueller Rundgang durch die Löbauer Nudelfabrik
Dieser Service machts möglich: Die ehemalige Nudelfabrik an der Äußeren Bautzener Straße 32 kann jetzt online besichtigt werden.
-
Das Zittauer Bahnhofsgebäude wird aufgewertet
Bald hängt ein neues, großflächiges Bild in der Bahnhofshalle in Zittau. Der eng mit seiner Heimatstadt verbundene Künstler Nils Noack entwarf das bunte Wimmelbild.
-
Was sich im neuen Jahr 2022 rund um die Immobilien ändert
Alle Jahre wieder: Mit dem Jahreswechsel bahnen sich neue Regelungen und Fristen an, die Immobilienbesitzer und Bauherren kennen sollten. Die wichtigsten Neuerungen fasst Ralf Oberländer zusammen.
-
Impfen auch ohne gebuchten Termin in Löbau
Im Löbauer Impfzentrum gibt es jetzt – wie in anderen sächsischen Impfzentren auch – die Möglichkeit, sich auch ohne vorher gebuchten Termin gegen das Coronavirus impfen zu lassen.
-
Bibliotheken wieder für Besucherverkehr offen
Die Bibliotheken der Christian-Weise-Bibliothek haben ihre Einrichtungen in Zittau, Löbau und Reichenbach wieder für den Besucherverkehr geöffnet.