Zittau. Mitglieder des Vereins Zittauer Fastentücher e.V. überarbeiten die Bildbeschreibungen des Großen Zittauer Fastentuchs nach den jüngsten Übersetzungen der Bibeltexte. Auf einer Medienstation sollen künftig die einzelnen 90 Bilder präsentiert werden, um so dem Besucher ein attraktives Angebot zu schaffen. Für die Wanderausstellung „via sacra“ werden künftige Stationen geplant, aktuell auch der Abbau am jetzigen Standort in Osnabrück, der Weitertransport nach Salzwedel und dann folgend nach Lingen.
Aktiv wirkt der Verein auch bei der Entwicklung einer Via-Sacra-Wanderpilgerroute mit.
Weitere aktuelle Artikel
„Das Schaf im Wolfspelz“ beim "Zwischenstopp"
Oliver Bodrogi, „Das Schaf im Wolfspelz", gibt am Sonntag, 24. August, um 15.00 Uhr, beim „Zwischenstopp“ in Löbau Einblicke in sein bewegtes Leben.
Früher nutzte man "gesömmerte“ Teiche zeitweise als ertragreiche Flächen für Getreideanbau. Das funktioniert heute nur noch sehr eingeschränkt. Trotzdem hat diese Maßnahme mehrere positive Effekte.