23 vollwertige Feuerbekämpfer

23 junge Leute wurden im Sommerlehrgang in Gebezig ausgebildet. Foto: BernhardDonke
Gebelzig. „Dass wir in Gebelzig seit Jahren junge Männer und Frauen für den Dienst in den Freiwilligen Feuerwehren des Landkreises ausbilden, hat schon seine Tradition“, sagt Marcel Seeliger Ausbilder und Leiter der Freiwilligen Ortsfeuerwehr Gebelzig. Mit seinen Kameraden Bernd Stephan, Kreisausbilder und Ausbildungslehrgangsleiter von der Freiwilligen Ortsfeuerwehr Gebelzig und Ausbilder Paul Dunkel von der Nachbarwehr in Weigersdorf hatte er vom 20. bis 29. Juli 23 junge Leute zu Gast im Gebelziger Feuerwehrgerätehaus, um sie zu Truppleuten auszubilden. Der Nachwuchs kommt aus dem gesamten Kreisgebiet. „Zumeist haben sie sich schon in den Jugendfeuerwehren ihrer Heimatorte für das Feuerwehrwesen und die Arbeit eines Feuerwehrmannes begeistert und wollen nun auch bei den aktiven Kameraden mitmachen“, so Bernd Stephan. Diese Ausbildung ist notwendig um am ehrenamtlichen Dienst in den Freiwilligen Feuerwehren teilzunehmen. Der Lehrgang umfasst 70 Ausbildungsstunden, die sich in Theorie und praktischer Ausbildung an der Feuerwehrtechnik sowie in einen Erste-Hilfe-Lehrgang aufgliedern. „Die Ausbildung zum Truppmann ist erforderlich, wenn sich später Kameraden innerhalb ihrer Heimatfeuerwehr qualifizieren wollen“, sagt Marcel Seeliger. So wie bei jeden Qualifizierungs- und Ausbildungslehrgang steht auch hier nach den 70 Ausbildungsstunden eine Leistungsprüfung an. Diese haben alle 23 Kameraden bestanden. Sie können jetzt ihren ehrenamtlichen Dienst in ihren Heimatwehren antreten und ihre Kameraden bei Einsätzen unterstützen.