Direkt zum Inhalt springen
Info & Kommentare

Die Stadt Löbau rüstet wirtschaftlich auf

Die Stadt Löbau rüstet wirtschaftlich auf

Im Gewerbegebiet Löbau West II war im April des vergangenen Jahres der erste Spatenstich, nein der erste Baggeraushub, vollzogen worden. Foto: Stadtverwaltung Löbau/Archiv

Alternativer Text Infobild

Die Stadt Löbau erweitert das Gewerbegebiet Löbau West großflächig. Foto: Stadtverwaltung Löbau

Die Stadt Löbau rüstet wirtschaftlich auf. Mit dem neuen Teil des Gewerbegebietes Löbau West auf insgesamt etwa 43 Hektar. 

Löbau. Im April des vergangenen Jahres war dafür symbolisch der erste Spatenstich, nein der erste Baggeraushub, vollzogen worden. „Die Arbeiten zur Erschließung der Flächen für künftige Ansiedlungen sind im vollen Gange, auch wenn das für den Laien nicht so einfach einzuschätzen ist“, sagt Oberbürgermeister Albrecht Gubsch. Vor Ort wuseln Bauarbeiter und Baufahrzeuge auf dem Terrain. Laut Stadtoberhaupt würde ein sehr geschäftiges Treiben herrschen, allerdings verbunden mit viel Staub bzw. viel Schlamm je nach Wetterlage. Hauptsächlich geht es momentan um die Verlegung von Medienleitungen und nachfolgend um den Straßenbau.

Für die heutige Zeit ist es laut Oberbürgermeister eine äußerst seltene Feststellung, „dass die Arbeiten sowohl zeitlich wie finanziell im geplanten Rahmen liegen und bis etwa Mitte 2026 abgeschlossen sein werden.“

Insgesamt wird das Vorhaben auf 43 Hektar mit circa 14,8 Millionen Euro gefördert. Die Gesamtausgaben belaufen sich auf etwa 18 Millionen Euro. Dabei handelt es sich um die voraussichtlichen Erschließungskosten. Parallel dazu erfolgt die Ausschreibung der Flächen über verschiedene Medien wie Internet, die Wirtschaftsförderung des Landkreises und des Landes sowie Printmedien etc., wie er betont. „Mit potenziellen Interessenten führen wir erste Gespräche“, fügt er hinzu. Konkrete Ergebnisse konnte der Oberbürgermeister bis vor wenigen Tagen dazu aber noch nicht mitteilen. „Auf die jeweiligen Bedürfnisse können wir in jedem Fall eingehen, da die Baufelder im Gebiet bewusst nicht parzelliert sind und folglich in Lage und Größe den Ansprüchen angepasst werden können“, so der Oberbürgermeister.
 
Wie viele Arbeitsplätze dort einmal entstehen, kann Albrecht Gubsch jedenfalls nicht seriös vorhersagen, da die Unterschiede in den einzelnen Branchen groß seien. 

Aus städtischer Sicht hofft der Oberbürgermeister durch die neuen Ansiedlungen die Attraktivität Löbaus mit neuen Arbeitsplätzen steigern sowie den Wohnungsmarkt und das Umland beleben zu können.

Steffen Linke / 02.08.2025

Schlagworte zum Artikel

Was sagen Sie zu dem Thema?

Schreiben Sie uns Ihre Meinung

Die Mail-Adresse wird nur für Rückfragen verwendet und spätestens nach 14 Tagen gelöscht.

Mit dem Absenden Ihres Kommentars willigen Sie ein, dass der angegebene Name, Ihre Email-Adresse und die IP-Adresse, die Ihrem Internetanschluss aktuell zugewiesen ist, von uns im Zusammenhang mit Ihrem Kommentar gespeichert werden. Die Email-Adresse und die IP-Adresse werden natürlich nicht veröffentlicht oder weiter gegeben. Weitere Informationen zum Datenschutz bei alles-lausitz.de finden Sie hier. Bitte lesen Sie unsere Netiquette.

Weitere aktuelle Artikel