Der Friedhof in Hartau ist Ruhestätte für 268 sowjetische Kriegsgefangene und Zivilisten. Foto: privat
Hartau. Der Weg von der Straße zum Ehrenfriedhof sei noch ungepflegt geblieben – der Akku-Rasenmäher habe es nicht geschafft. Dies soll in den kommenden Tagen nachgeholt werden. Jetzt liegt es laut den Linken in den Händen der Stadt, die Opfer zu ehren, heißt, die Erinnerung wach zu halten. Das Denkmal müsse schnellstens saniert werden. Der Friedhof wurde Ruhestätte für 268 sowjetische Kriegsgefangene und Zivilisten.
Weitere aktuelle Artikel
Wie viel Smartphone darf es bei meinem Kind sein?
Bei einem Themenelternabend in der Grundschule Reichenbach geht es kommenden Dienstag um die Medienerziehung. Und auch andere dürfen von der Arbeit der Grundschule Reichenbach profitieren.
Seit Jahren wird die Straße zwischen Naundorf und Neukirch/Lausitz im Winter gesperrt. Besonders auf dem steilen Abschnitt auf Naundorfer Flur ist ein ordnungsgemäßer Winterdienst nicht möglich.