Der Friedhof in Hartau ist Ruhestätte für 268 sowjetische Kriegsgefangene und Zivilisten. Foto: privat
Hartau. Der Weg von der Straße zum Ehrenfriedhof sei noch ungepflegt geblieben – der Akku-Rasenmäher habe es nicht geschafft. Dies soll in den kommenden Tagen nachgeholt werden. Jetzt liegt es laut den Linken in den Händen der Stadt, die Opfer zu ehren, heißt, die Erinnerung wach zu halten. Das Denkmal müsse schnellstens saniert werden. Der Friedhof wurde Ruhestätte für 268 sowjetische Kriegsgefangene und Zivilisten.
Weitere aktuelle Artikel
Die Herde ist zurück vor dem Theater in Görlitz
Das Kunstwerk „Herde“ von Piotr Wesolowski vor dem Gerhart-Hauptmann-Theater in Görlitz ist auf die Theaterwiese zurückgekehrt.
Horka: Schlesischer Streuselkuchen vereint die Partner
Horka pflegt seine Partnerschaft zur oberschlesischen Gemeinde Reinschdorf (Renska Wies). Zum Erntedankfest fuhren vier Horkaer an den Oberlauf der Oder.