Finale der KITA-Olympiade in Bautzen

Oberbürgermeister Karsten Vogt und Kristin Penther überreichten jedem Teilnehmer eine Medaille. Foto: Torsten Kellermann
Bautzen. Die Sparkassen-Kreis-Kita-Olympiade 2025 fand am 29. April mit einem aufregenden Finale in der Bautzener Schützenplatzturnhalle ihren Höhepunkt. Die 26 besten Kita-Teams aus den Vorrunden kämpften um den Titel „Sportlichste Kita im Landkreis Bautzen“. Eröffnet wurde die Veranstaltung vom KSB-Vizepräsidenten Dietmar Stange, Sparkassen-Vorstand Dirk Albers und Dezernentin Kristin Penther. Ein besonderer Moment war das Einfahren eines improvisierten Bobs mit den Maskottchen Oly und Pia sowie dem ZVONI. Angeschoben wurde der Bob durch keinen geringeren als den mehrfachen Olympiasieger und Weltmeister Francesco Friedrich. Mit aufbauenden Worten motivierte er vor dem Startschuss, während die Kinder voller Bewunderung und Inspiration um ihn herumstanden. Jedes Team nutzte die Möglichkeit, um ein Erinnerungsfoto mit Francesco Friedrich zu machen. Er zeigte den Kindern seine Olympiamedaillen und stellte sich den vielen Fragen. Bei der Siegerehrung des Malwettbewerbs gewannen die AWO-Kita „Pumuckl“ und die Kita „Kunterbunt“ aus Kamenz je 500 Euro für Sportmaterial. Mit großem Eifer absolvierten die Kinder 13 Stationen und meisterten die traditionelle Abschlussstaffel unter lautstarker Anfeuerung. Nach einer fröhlichen Polonaise überreichten Oberbürgermeister Karsten Vogt und Kristin Penther jedem Teilnehmer eine Medaille. Zusätzlich gab es Urkunden und kleine Präsente von Sponsoren wie der AOK und Sachsenmilch.
Die drei besten Teams erhielten Sonderpreise vom Saurierpark, bevor die ASB-Kita „Erfindergarten“ aus Doberschau jubelnd den Siegerpokal entgegennahm. Dank der Unterstützung des Freistaates Sachsen, des Landkreises und der Sparkassen ermöglichte der Kreissportbund Bautzen auch in diesem Jahr ein unvergessliches Sportereignis für die Kleinsten.