In und um die ehrwürdigen Gemäuer von St. Ursula und St. Gallus

Hier wird Beleuchtung aufgezogen. Die Perspektive verzerrt – der Kirchturm ist schon echt! Foto: Sebastian Gröscho

„Kleines Dorf – große Liebe“ lautet das Motto des Heimatvereins Nieder-Seifersdorf e.V., deren Mitglieder die Vorbereitungen federführend tragen und aufbauen. Foto: Sebastian Gröscho
Nieder Seifersdorf. Am 29. und 30. November lädt Nieder Seifersdorf zum 33. traditionellen Weihnachtsmarkt ins Städtl ein. Rund um die Gemäuer der Wehrkirche St. Ursula und St. Gallus verbreitet sich ein weihnachtlicher Zauber, der viele Fans aus dem Umland besonders anzieht, die manches Geschiebe anderenorts eher meiden. Ab 14.00 Uhr öffnen die Stände und bieten ein vielfältiges Programm aus Musik, Handwerkskunst und weihnachtlichen Leckereien. Auf der Bühne treten am Samstag unter anderem die Original Heideländer Musikanten um 16.30 Uhr auf. Auch Kinder der örtlichen Grundschule gestalten Teile des Programms. Sie eröffnen das Bühnenprogramm um 15.30 Uhr.
Für Familien gibt es ein breites Angebot mit Bastel- und Backaktionen, Geschichten in der „Märchentante“, der Weihnachtswichtelaktion sowie dem Besuch des Bibelmobils. Am Sonntag erwartet die jüngsten Besucher zusätzlich eine kleine Überraschung – und auch der Weihnachtsmann soll wieder unterwegs sein.
Ein Adventsliedersingen in der Kirche, bei dem Verena Bieneck an der Orgel sitzt, bildet den abendlichen Höhepunkt um 18.00 Uhr am Samstag.
Am Sonntag gibt es um 14.00 Uhr einen Auftritt der Heidespatzen und um 16.30 Uhr einen Auftritt der Blaskapelle der Freiwilligen Feuerwehr Melaune. Dazwischen wird um 15.30 Uhr ein Weihnachtsprogramm für Kinder geboten, wobei mit dem Weihnachtsmann – wie tags zuvor auch – um etwa 16.00 Uhr zu rechnen ist.
Auch am Sonntagabend wird es dann in der Kirche noch einmal stimmgewaltig. Um 17.00 Uhr ist das Chorkonzert der Ökumenischen Kantorei der Weinbergskirche Dresden-Trachenberge unter der Leitung von Lara Hölzel angekündigt.
Im Zusammenhang mit dem Weihnachtsmarkt kommt es von Freitag, dem 28. November, 9.00 Uhr, bis Montag, dem 1. Dezember, 12.00 Uhr, zu Straßensperrungen und Umleitungen im Ortskern von Nieder-Seifersdorf. Die Verkehrsführung wird vor Ort ausgewiesen.