Direkt zum Inhalt springen
Info & Kommentare

Pumplruse mit den meisten Stimmen

Pumplruse mit den meisten Stimmen

So schön können Pumpelrusn blühen. Foto: Karin Renger

Löbau/Zittau. Die Pumplruse ist das Oberlausitzer Wort des Jahres 2025. Der hochdeutsche Name für die Pumplruse (Pumpelrose) lautet „Gemeine Pfingstrose“ oder „Päonie“, lateinisch „Paeonia officinalis“. Sie wird auch in anderen Teilen Deutschlands als Klatsch-, Flatsch-, Battenichs-, Ball-, Bauschel-, Essig-, Christ-, Kirchen-, Knopf-, Feuer-, oder Spreurose bezeichnet. 

Die Beteiligung an der Wahl war wieder sehr groß. Das Wort sollte aus der Rubrik „Blumen und Blüten“ kommen. Bis Ende Juni sind 1.015 Stimmen eingegangen. Die Pumpelrusn belegen mit 256 Stimmen den ersten Platz. Das heißt, jeder vierte Wähler hat diesen Blumennamen zu seinem Lieblingsblumennamen erkoren. Mit 177 Stimmen liegen die Meesteckl (Löwenzahn) auf dem 2. und die Tschaukn (Maiglöckchen) mit 142 Stimmen auf dem 3. Rang. 

Redaktion / 04.09.2025

Schlagworte zum Artikel

Was sagen Sie zu dem Thema?

Schreiben Sie uns Ihre Meinung

Die Mail-Adresse wird nur für Rückfragen verwendet und spätestens nach 14 Tagen gelöscht.

Mit dem Absenden Ihres Kommentars willigen Sie ein, dass der angegebene Name, Ihre Email-Adresse und die IP-Adresse, die Ihrem Internetanschluss aktuell zugewiesen ist, von uns im Zusammenhang mit Ihrem Kommentar gespeichert werden. Die Email-Adresse und die IP-Adresse werden natürlich nicht veröffentlicht oder weiter gegeben. Weitere Informationen zum Datenschutz bei alles-lausitz.de finden Sie hier. Bitte lesen Sie unsere Netiquette.

Weitere aktuelle Artikel