Romantica fällt in diesem Jahr aus

Foto: Archiv
Bautzen. Die Einkaufs- und Erlebnisnacht „Romantica“ in der Bautzener Innenstadt ist für dieses Jahr abgesagt worden. Dies hat der Innenstadt Bautzen e.V. als Veranstalter mitgeteilt. Vorstandsvorsitzender René Meißner zählt folgende Gründe für die Absage auf: „Fehlende Kooperation und Kommunikation mit wichtigen Partnern und Trägern; eine zunehmend schwierige Finanzierungsstruktur; verschärfte behördliche Auflagen sowie umfangreiche Sicherheitskonzepte und nicht zuletzt die wachsende private Haftungsbelastung für ehrenamtlich Engagierte.“ Näher will er sich dazu auf Anfrage – auch mit Blick auf künftige gemeinsame Vorhaben – nicht äußern.
Weiter führt René Meißner aus: „Besonders bitter ist auch, dass ohne die coronabedingte Pause die Romantica auf fast ein Vierteljahrhundert Händlerfest in Bautzen zurückblicken kann. Fast 25 Jahre Romantica - das spricht für sich und zeigt, wie sehr sich dieses Fest in das kulturelle und wirtschaftliche Leben der Stadt eingeprägt hat. Umso mehr schmerzt es, wenn eine solche Tradition nicht fortgeführt werden kann.“ Besonders schmerze es ihn persönlich, wie viele Geschichten und Schicksale an einem solchen Fest hängen: „Zahlreiche Händler, Gastronomen und Kulturschaffende rechnen fest mit der Romantica – sei es als wirtschaftliche Stütze, als Impulsgeber für die Innenstadt oder als emotionaler Ankerpunkt im Jahreskalender. Gerade deshalb tut es mir leid, dass wir diesen Schritt gehen mussten.“
Die Absage zeige einmal mehr, wie wichtig Feste der städtischen Vereine im Ehrenamt sind: „Veranstaltungen wie das Altstadtfestival, Ostern oder eben die Romantica sind wichtig für die gesamte Region – sowohl für die Kaufkraft in der Innenstadt als auch für das gesellschaftliche Leben.“ Gleichzeitig verdeutliche sie aber auch die Grenzen, wenn zu große Lasten auf wenigen Schultern im Ehrenamt liegen. Der Innenstadtverein, so René Meißner, wolle sich weiter für eine lebendige Innenstadt und die Rückkehr solcher Veranstaltungen in den kommenden Jahren einsetzen. Innenstadt-Managerin Annett Scholz-Michalowski verweist in diesem Zusammenhang auf das Herbstfest, das wie geplant am 4. Oktober stattfindet.