- Startseite
- » Schlagworte
Schlagworte
Ergebnisse zum Schlagwort 'Nebelschütz'
Nachrichten
- 
Aus der Traum vom MaulbeerbaumSeide – beim Klang dieses Wortes bauen sich vor dem inneren Auge Bilder auf von exotischen Landschaften und orientalischen Märkten. Das ist alles nicht falsch, aber nur die halbe Wahrheit. 
- 
Hier finden im Landkreis Bautzen Weihnachtsmärkte stattDie Vorweihnachtszeit ist eingekehrt und bietet viele Gelegenheiten, im festlichen Ambiente über Weihnachtsmärkte zu schlendern. Wo im Landkreis Bautzen was los ist – ein Überblick: 
- 
Wieder viele Wolfsrisse im Landkreis BautzenIm Landkreis Bautzen sind in der Nacht auf den 4. Oktober erneut zahlreiche Nutztiere dem Wolf zum Opfer gefallen. Das heißt die Debatte um den Wolf neu an. 
- 
Zwei Ringe für den Weißstorch41 Jungstörche an 15 Storchennestern zwischen Wittichenau, Bautzen und Kamenz sind jetzt beringt worden. Viele engagierte Helfer haben dabei mitgewirkt. 
- 
Neißeaue ruft zur Beteiligung aufIn der Gemeinde Neißeaue kann man sich über Projekte anderer Ortschaften der Region informieren. Vielleicht lassen sich daraus oder mit weiteren Ideen auch Projekte für Neißeaue ableiten. 
- 
Afrikanische Gäste fliegen auf Kamenzer Drohnen abIn Kamenz war unlängst ein König aus Benin zu Gast. Und informierte sich über eine Technik, die auch hierzulande noch brandneu ist. 
- 
Thomas Zschornak kann in Nebelschütz wieder lachenJahrelang erschien die Gemeinde Nebelschütz wie eine Insel der Glückseligen. Dann brach plötzlich ein Sturm über sie herein. Im Zentrum stand der bisherige Bürgermeister, der nun nach Antworten sucht. 
- 
Kärnten ruft Lausitzer Sorben zur Minderheiten-EMDer 25. Juni naht 2022 und damit die Vorfreude auf die dann beginnende Europameisterschaft für Fußball-„Nationalmannschaften“ nationaler Minderheiten. Auch die Sorben fahren nach Kärnten. 
- 
Nebelschütz: Fundament für Kontakte nach BeninDer Sowutu-Zukunft-Prichod e.V. soll Nebelschütz und Ouidah in Benin weiter zusammenschmieden. Der Arbeitstitel für den neuen Verein ist daher gleich in drei Sprachen: Deutsch, Sorbisch und Fon. 
 
 
