Schmuckbriefe für die Lehrlinge auch 2025

70 junge Auszubildende erhalten in der Löbauer Johanniskirche ihre Zeugnisse und Schmuckbriefe. Foto: Kreishandwerkerschaft
Löbau. 70 junge Auszubildende beendeten 2025 ihre Ausbildung im Handwerk erfolgreich – und die Kreishandwerkerschaft Görlitz feiert mit ihnen, den Ausbildungsbetrieben, den Familien und den Wegbegleitern sowie den Ehrengästen einen würdigen Abschluss. Am Samstag, 6. September, um 14.00 Uhr, erhalten in der Johanniskirche in Löbau unter dem Motto: „Wenn’s um die Zukunft des Handwerks geht, vertrauen wir lieber auf dich“ die jungen ihre Zeugnisse und Schmuckbriefe.
Die Freisprechung erfolgt unter anderem für die Gewerke des Bauhandwerks, des Tisch-ler-, des Friseur-, des Bäcker-, des Sanitär-, des Seiler- und des Kraftfahrzeughandwerks. Weiterhin erhalten Kaufleute für Büromanagement sowie Bäckereifachverkäufer ihre Zeugnisse. „Es ist ein besonderer Tag für unsere frischgebackenen (...) Gesellen, ihre Ausbildungsbetriebe, für ihre Familie und das Handwerk im Landkreis Görlitz insgesamt.“ Jeder einzelne Handwerker sei ein unverzichtbarer Teil unseres täglichen Lebens. (...) Unser Landkreis braucht das Handwerk mehr denn je“, betont Marcel Schulze, Kreishandwerksmeister des Landkreises Görlitz. Conrad Clemens, Sächsischer Staatsminister für Kultus, hält bei dieser Veranstaltung die Festrede.