- Startseite
- » Schlagworte
Schlagworte
Ergebnisse zum Schlagwort 'Handwerk'
Nachrichten
-
Freisprechung in Bautzen: „Gott schütze das ehrbare Handwerk“
66 Lehrlinge wurden am Freitag, 24. Februar, im Sorbischen Nationalensemble in den Gesellenstand erhoben. Seit längerer Zeit gab es dabei auch wieder die Auszeichnung „sehr gut“ für einen Abschluss.
-
Ende und Anfang liegen in der Bäckerei Katzer nah beieinander
Am 25. Februar öffnet die Familie zum letzten Mal ihr Geschäft. Damit endet dann auch erstmal eine Tradition, die bis ins Jahr 1936 zurückreicht.
-
Die Familie Brühl und das Porzellan in Kamenz
Am Sonntag, 29. Januar, 15 Uhr, lädt die Stadtbibliothek G. E. Lessing zum Lese-Café mit Christine von Brühl aus Berlin ein.
-
Ein Stück echte Arbeitswelt im Klassenzimmer
Es schlummern in der Region viele Potenziale für den zukünftigen Arbeitsmarkt. Auch wenn diese oft kreativ geweckt werden müssen.
-
Auf zum Adventsfest in den Zittauer Tierpark
Der Zittauer Tierpark in der Weinau hat sich in ein glitzerndes Weihnachts-Wunderland verwandelt und lädt zum Adventsfest ein.
-
Einblicke in zwei alte Handwerke
Die Weihnachtsausstellung im Heimatmuseum Neschwitz vermittelt den Besuchern Einblicke in zwei alte Handwerke.
-
Im Landkreis herrscht wenig Vorfreude in der Weihnachtsbäckerei
Im Gespräch mit Lutz Neuman, Innungsmeister der Bautzener Bäckerinnung, wurden dem Oberlausitzer Kurier die aktuellen Probleme des Bäckerhandwerkes geschildert.
-
Töpfer in Neukirch trotzen nicht nur dem Wetter
Die Vorzeichen waren in diesem Jahr nicht unbedingt berauschend. Doch das 33. Töpferfest in Neukirch war trotz Energiekrise und dem launenhaften Wetter ein voller Erfolg.
-
Bautzener Firma mit Bundespreis des Handwerks geehrt
Alljährlich vergibt der Zentralverband des Deutschen Handwerks in Zusammenarbeit mit der Deutschen Stiftung Denkmalschutz den Bundespreis für Handwerk in der Denkmalpflege.
-
Handwerk findet klare Worte und stellt Forderungen
Der Präsident der Handwerkskammer Dresden, Jörg Dittrich, machte bei einer Pressemitteilung am Montag, 26. September, keinen Hehl aus seiner Verärgerung.
-
Frühere Panzerhalle für künftige Dachdecker
Die Dachdecker sorgen in luftiger Höhe für den krönenden Abschluss eines jeden Bauwerks. In Löbau können sich die Lehrlinge jetzt noch besser darauf vorbereiten.
-
Das Handwerk geht in der Region erfolgreich neue Wege
Seit Jahren kommen die Stimmen, die über die Nöte im deutschen Handwerk klagen, nicht zum Verstummen. Dabei gibt es durchaus Lichtblicke.
-
Festakt – die Gesellen werden jetzt freigesprochen
Mit einem großen Festakt der Kreishandwerkerschaft Görlitz in der Löbauer Johanniskirche werden die Gesellen bei den Profis begrüßt.
-
Kurse in der Zittauer Holzwerkstatt
In die Holzwerkstatt des Freiraum Zittau e.V. zieht Leben ein. Vorerst mit drei Kursen, um das handwerkliche Geschick zu fördern, dann nach Möglichkeit dauerhaft.
-
Rothenburg hat jetzt den jüngsten Bürgermeister
Die Niederschlesische Oberlausitz hat die Nase vorn. Philipp Eichler übernimmt die Amtsgeschäften in Rothenburg von Heike Böhm. Der familiäre Betrieb ist in der Stadt quasi eine "Institution".
-
So geht es jetzt am Hexenhäusel in Bautzen weiter
Ein Jahr lang ruhten die Arbeiten, jetzt kann Gerlind Alius weiter an der Verwirklichung ihrer Pläne arbeiten.
-
Geschichte ist oftmals brüchig wie das Glas
Künstler und Orte ihres Schaffens sind Stationen einer Exkursionsreihe durch Niederschlesien, die vom Schlesischen Museum Görlitz im Rahmen des Projektes Satelliten organisiert werden.
-
Moderne Technologie für den Sport aus der Lausitz
Das Netzwerk „Sporttechnologie im Lausitzer Handwerk“ hat vor etwa einem Dreivierteljahr offiziell seine Arbeit aufgenommen.
-
Liegnitzer Bomben: Bombenstimmung in Horka und Liegnitz
Dass heute im niederschlesischen Liegnitz in Polen wieder Liegnitzer Bomben zu alter Ehre kommen, daran haben auch Lothar und Armin Hübner aus dem niederschlesischen Horka in Sachsen ihren Anteil.
-
„Wir zelebrieren zu Hause die Bescherung an Heiligabend“
Ines Briesowsky-Graf, Kreishandwerksmeisterin im Landkreis Görlitz und Inhaberin der Tischlerei „Briesowsky Löbau – Meisterbetrieb“, zelebriert im Kreise ihrer Familie die Bescherung an Heiligabend.
-
Franziska, du hast die roten Haare wieder schön!
Waschen, schneiden, legen - Franziska Schubert aus Ebersbach-Neugersdorf hat endlich wieder ihre roten Haare schön. Wenn die leuchten, strahlt die Powerfrau auch.