Sparkassen im Landkreis Bautzen küren beste Projekte

Die Sanierung der Alten Kirchschule in Weißenberg gehört zu den preisgekrönten Projekten.
Landkreis Bautzen. Die Gewinner des Sparkassen-Sonderpreises der 48-Stunden-Aktion 2025 im Landkreis Bautzen stehen fest. Im Mai haben über 1.200 Jugendliche und Helfer gemeinnützige Projekte umgesetzt und ihre Heimatorte verschönert. Das Engagement war vielfältig und beeindruckend: Von Spielplatzrenovierungen über Müllsammelaktionen bis hin zu kreativen Veranstaltungen war alles dabei.
Zum siebten Mal vergaben die Sparkassen nun Auszeichnungen für die besten Projekte. Eine achtköpfige Expertenrunde, bestehend aus Bürgermeisterinnen und Vertreterinnen von Stiftungen, bewertete die Einsendungen anhand von Kriterien wie Nachhaltigkeit, Ideenreichtum und Gemeinnutzen.
In der Region der Kreissparkasse Bautzen überzeugten die Freie Schule Weißenberg mit der Sanierung der Alten Kirchschule, der SV Göda mit der Verschönerung des Sportplatzes und die Jugendfeuerwehr Guttau mit der Pflege des Barfußpfads. Im Gebiet der Ostsächsischen Sparkasse Dresden siegten die AG Naturforscher der Grundschule Oberlichtenau (Teichreinigung), das GTA Klimaschule des Gymnasiums Großröhrsdorf (Hochbeete und Sitzmöbel) sowie die Jugendfeuerwehr Burg mit neuen Willkommensschildern.
Ein Sonderpreis für Tier- und Umweltschutz ging an den Anglerverein Sohland/Spree, der ein Entenhaus als Brutstätte baute. Die Aktion stärkt nicht nur das Gemeinschaftsgefühl, sondern fördert auch die Verbundenheit mit der Heimat.