Sehnsuchtsstrom Europas - die Wolga

Impression vom Oberlauf der Wolga Foto: Thomas W. Mücke
Niesky. Der studierte Opern- und Chansonsänger Thomas W. Mücke und seine Frau Nina stellen mit ihren in brillantester Bildqualität und einzigartiger Synthese von Wort, Gesang und Musik inszenierten Multimediashows seit über 30 Jahren deutschlandweit eine Institution dar. Der singende Abenteurer Thomas W. Mücke erzählt: „Russland, ein riesiges Land – 50-mal größer als Deutschland. Über 3 Millionen Flüsse durchfließen die Föderation – doch der geliebteste ist die Wolga – liebevoll auch ’Mütterchen Russland’ genannt. Und dieses Mütterchen ist ein Gigant von über 3.500 km – der größte Fluss Europas. Bücher und Massenmedien geben oft ein tendenziöses oder schemenhaftes Bild wieder. Näher zu betrachten, was vor Ort geschieht, darin besteht die große Chance einer Reise – und diese währte sechs Wochen und brachte uns circa 13.000 km auf den Tacho. Die Kraft und die Bilder dieser Expedition werden noch ewig nachwirken.“
Ob der Goldene Ring mit den unzählig vergoldeten Kuppeln, die von der Macht der russischen Kirche künden, ob die riesigen Seen und Wälder oder die faszinierenden Städte wie etwa Nischni Nowgorod, wo einst die Weltpreise für Pelze und andere Luxusartikel bestimmt wurden oder aber Kazan, die Stadt der Urahnen Dschingis Khans und der immer mehr werdenden Moscheen. In Samara künden noch wenige Zeugen von der Zeit, wo Millionen Wolgadeutsche gute und schlechte Zeiten hatten – schließlich Wolgograd, die jedem als Schicksalsstadt Stalingrad bekannt ist. Den Schlussakkord wird das Wolgadelta setzen, wo Millionen Lotosblüten einem den Abschied schwer machen. Doch zuvor geht es noch mit der Motocross-Maschine durch die kalmückische Wüste, um Wildpferde und Kamele fotografisch „zu jagen“. Dargeboten wird die Präsentation im hochprofessionellen Mittelformat und analog! „Eben nur diese klassische Aufnahmetechnik samt Projektoren erzeugt Bilder von unschlagbarer Qualität“, wirbt Thomas W. Mücke für die traditionelle Herangehensweise.
Die Schau am Sonntag, den 16. November, 16.00 Uhr findet im Bürgerhaus Niesky statt. Der Kartenvorverkauf erfolgt dort, in der Touristeninfo und an der Abendkasse.