Direkt zum Inhalt springen
Info & Kommentare

Zwei Tage in den Farben des Regenbogens

Zwei Tage in den Farben des Regenbogens

Beim CSD 2024 auf dem Postplatz Foto: Matthias Wehnert

Alternativer Text Infobild

Unter den Regenborgenfarben in Form von Kinderhandabdrücken setzten sich über 30 Görlitzer vom Hauptbahnhof in Berlin beim Marsch für das Leben in Bewegung. Foto: Till Scholtz-Knobloch

Görlitz/Berlin. Am Samstag, dem 27. September, zieht der Görlitzer CSD ab 12.00 Uhr vom Bahnhof über Berliner Straße, Ober- und Untermarkt, ulica Daszyńskiego, Stadtbrücke, Joliot-Curie- bis zur Elisabethstraße, wo „Speaker“ und Musik zu einem „Picknick der Vielfalt“ angekündigt sind. Eine „Pride Party“ schließt sich ab 18.00 Uhr im Nostromo an. Eine evangelische Andacht am Vorabend des CSD hält Pfarrer Dr. Matthias Paul für CSD-Teilnehmer in der Frauenkirche um 20.00 Uhr. In ursprünglich alttestamentarischer Bedeutung des Regenbogens als Zeichens von Frieden zwischen Mensch und Gott hatten letzten Samstag hingegen über 30 Christen aus katholischer Heilig-Kreuz-Gemeinde und Freier evangelischer Gemeinde in Görlitz den Anti-Abtreibungs-Zug durch Berlin „Marsch für das Leben“ gemeinschaftlich besucht. Auf der Veranstalterhomepage hatte der katholische Görlitzer Bischof Wolfgang Ipolt dazu das geistliche Grußwort gesprochen. Der 16-jährige Wiktor Liput aus Görlitz aus der Heilig-Kreuz-Gemeinde kommentierte: „Der Dialog bleibt schwierig. An der Charité ging es lange wegen einer Sitzblockade nicht weiter und immer wieder schallte uns der Sprechchor entgegen: ’Wir bleiben unserem Motto treu: Wir sind queer, pervers und arbeitsscheu.’“

Politisch gedeutet, nahm der Regenbogen ab den Bauernkriegen des 16. Jahrhunderts eine wechselvolle Protestgeschichte. Thomas Müntzer verband mit der Verkündigung des Evangeliums sozialrevolutionäre Forderungen und führte Bauern unter dem Regenbogen 1525 in die Schlacht bei Frankenhausen.

Infolge des Demonstrationsgeschehens am 27. September kommt es etwa zwischen 11.00 und 14.00 Uhr in Görlitz zur Unterbrechung des Straßenbahnverkehrs zwischen Bahnhof Südausgang und Demianiplatz sowie des grenzüberschreitenden Busverkehrs von 14.00 bis 16.00 Uhr. 

tsk / 26.09.2025

Schlagworte zum Artikel

Was sagen Sie zu dem Thema?

Schreiben Sie uns Ihre Meinung

Die Mail-Adresse wird nur für Rückfragen verwendet und spätestens nach 14 Tagen gelöscht.

Mit dem Absenden Ihres Kommentars willigen Sie ein, dass der angegebene Name, Ihre Email-Adresse und die IP-Adresse, die Ihrem Internetanschluss aktuell zugewiesen ist, von uns im Zusammenhang mit Ihrem Kommentar gespeichert werden. Die Email-Adresse und die IP-Adresse werden natürlich nicht veröffentlicht oder weiter gegeben. Weitere Informationen zum Datenschutz bei alles-lausitz.de finden Sie hier. Bitte lesen Sie unsere Netiquette.

Weitere aktuelle Artikel