- Startseite
- » Schlagworte
Schlagworte
Ergebnisse zum Schlagwort 'Gesellschaft'
Nachrichten
-
„Best of Classic“ im RöderSaal Großröhrsdorf
Beim Wiener Neujahrskonzert 2024 „Best of Classic“ am Samstag, 6. Januar 2024, im RöderSaal Großröhrsdorf verschmelzen Präzision und Leidenschaft, Spielfreude und Harmonie.
-
Wie weiter mit dem Kamenzer Zugverkehr?
Das Bahn-Pendeln zwischen Kamenz und Dresden gleicht derzeit einem Glücksspiel und hat nun auch die Politik erreicht. Auch in Richtung Norden gibt es noch eine Menge Klärungsbedarf.
-
Pilzausstellung in der Löbauer Johanniskirche
Die Pilzausstellung in der Löbauer Johanniskirche zeigt die gegenwärtige Artenvielfalt von frischen essbaren bis giftigen Pilzen der Region.
-
Das Zittauer Fastentuch in einfacher Sprache
Die neue, reichbebilderte Publikation „Das Große Zittauer Fastentuch entdecken. Ein Führer in einfacher Sprache“ wendet sich an Kinder und auch an alle anderen Leser.
-
Stars und Sternchen beim Oberlausitzer Oktoberfest
Die Besucher des Oberlausitzer Oktoberfestes im beheizten Festzelt in Kemnitz können sich auf Stars und Sternchen freuen.
-
"Wenn es finster wird a dr Nudleibe"
Beim Oberlausitzabend im Eibauer Faktorenhof unter dem Titel „Wenn es finster wird a dr Nudleibe“ treten auch ganz spezielle Gäste auf.
-
Neue Hoffnung für die Elektrifizierung
Der Gesprächsfaden aus der Oberlausitz mit dem Bund wurde wieder aufgenommen. Wirklich erreicht hat man allerdings noch nichts.
-
Bienen verlieren Nervenkrimi im Heimspiel
Dieses Spiel des HC Rödertal gegen die Handballluchse aus Rosengarten in der Sporthalle am Gymnasium Großröhrsdorf war nichts für schwache Nerven.
-
Lichtbildervortrag: „Irland – eine grüne Insel"
Helmar Schulze aus Bernstadt entführt mit einem Lichtbildervortrag im Treff Nº 47, Hofeweg 47, in Ebersbach-Neugersdorf die Besucher nach Irland.
-
Schaubacken an der Kottmarsdorfer Bockwindmühle
Die Hobbybäcker des Vereins Natur- und Heimatfreunde heizen beim Schaubacken den Steinbackofen im Müllerhaus an und bieten Natursauerteigbrote sowie Blechkuchen an, solange der Vorrat reicht
-
Brisantes Derby am Hänscheberg
In der Landesklasse Ost treffen im Derby am Sonntag, 24. September, um 15.00 Uhr, der FSV 1990 Neusalza-Spremberg und der FSV Oderwitz 02 auf dem Hänscheberg in Neusalza-Spremberg aufeinander.
-
Sein großer Herzenswunsch ging in Erfüllung
Mit Hilfe des Wünschewagens konnte der schwer erkrankte Klaus Altmann aus Olbersdorf noch einmal seine früheren Arbeitsstätten in Nochten und Hagenwerder besuchen.
-
Zittauer Theater eröffnet die neue Spielzeit
Zur Eröffnung der neuen Spielzeit im Gerhart-Hauptmann-Theater Zittau feiert die Hochstaplerkomödie „Prinz von Preußen“ ihre Premiere.
-
Künstlergespräche mit der Löbauerin Helga Pilz
Das Stadtmuseum Löbau lädt im Rahmen der aktuellen Sonderausstellung „Aquarell – Helga Pilz“ zu zwei Künstlergesprächen mit der Künstlerin Helga Pilz ein.
-
Herbstfliegen auf dem Modellflugplatz
Zum Abschluss der Saison steigen beim Herbstfliegen des Flugmodellsportclubs „Cirrus“ Oberseifersdorf e.V. Segelflieger und Motorflieger in luftige Höhe.
-
Das Haus Schminke in Löbau wird 90 Jahre
Das Haus Schminke in Löbau wird 90 Jahre. In der Festwoche können die Besucher das Haus kennenlernen oder durch die künstlerischen Interventionen einen neuen Blick auf das Ensemble gewinnen.
-
Stunde der Musik im Zittauer Bürgersaal
Die Pianistin Lydia Maria Bader macht die Besucher zur Stunde der Musik im Zittauer Bürgersaal mit Werken der Klavierliteratur bekannt und moderiert charmant selbst durch ihr Programm.
-
„Rotkäppchen oder wo ist der Rum?“
Die TheaterScheune Neugersdorf präsentiert in der Geschichten-Blockstube ihre ganz eigenen Version vom Rotkäppchen. Die Besucher müssen dabei wohl um das zarte Rotkäppchen fürchten.
-
O-See UltraTrail ist schon in Vorbereitung
Der O-See UltraTrail? am Samstag, 14. Oktober, in Oybin wirft seine Schatten voraus. Der O-See UltraTrail ist Teil der angesehenen XTERRA World Trail Run Series.
-
Die Kameraden sind „Helden für Tiere“
Den Kameraden der Feuerwehr Oderwitz gelang es mit Kollegen aus Leutersdorf-Spitzkunnersdorf, Fische und andere Teichbewohner im Bleicheteich durch schnelles und beherztes Um- und Abpumpen zu retten.
-
Der Tschernobylverein löst sich jetzt auf
Die Mitgliederversammlung des Vereins „Initiative Kinder von Tschernobyl“ e.V. mit Sitz in Kamenz hat dessen Auflösung beschlossen.
-
Die Schützen unterstützen Bönisch-Förderschule
Die Schützengesellschaft Kamenz e.V. unterstützt zum 7. Charity Shooting Event auf dem Schießstand in Kamenz die Werkstufenklasse 3 der Bönisch-Förderschule in Kamenz.
-
Bummiland-Einzug vor Weihnachten
Die Stadt Großröhrsdorf hat gerade in den vergangenen Jahren einen immer größeren Zuzug verzeichnet. Die Kinder der junge Familien benötigen natürlich einen Kita- oder Schulplatz.
-
Schiebock hat jetzt ein neues Logo
Schiebock hat ein neues Logo präsentiert - in der öffentlichen Wahrnehmung findet es eine eher geteilte Resonanz.
-
Eine Rückenmassage für den Vordermann
Erika und Dirk Spitzner aus Olbersdorf sind im Alltag fast das ganze Jahr über mit dem Tandem unterwegs, um beispielsweise zu Kulturveranstaltungen oder in den Garten zu kommen.
-
Die Sorge um das Hallenbad in Kamenz wächst
Seit Jahren kämpfen viele Kamenzer um den Neubau der maroden Schwimmhalle. Die jüngste Hiobsbotschaft brachte das Fass zum Überlaufen.
-
Leinewebers Pilzwochenende in Seifhennersdorf
Räuberhauptmann Karasek wacht mit seinen Spießgesellen höchst persönlich darüber, dass an Leinewebers Spilzwochenende alles seine Ordnung hat.
-
WeltenTausch-Festival der Meinungen in Löbau
Mit dem WeltenTausch-Festival in der Blumenhalle im Messepark Löbau soll das Verständnis füreinander und andere Meinungen gestärkt und eine gemeinsame Vision für die Region entwickelt werden.
-
Herzlich willkommen beim "Ausflug in die Romantik"
Beim "Ausflug in die Romantik" tauchen die Besucher aus nah und fern auf dem Berg Oybin wieder in längst vergangene Zeiten ein.
-
"Polnische Paartherapie" mit Steffen Möller
Wahl-Pole und „Paartherapeut“ Steffen Möller gastiert mit einem Comedy-Abend „Polnische Paartherapie“ im Haus 4 der Hochschule Zittau-Görlitz.
-
Mehrere Kurse in der Großschönauer Webschule
Im Herbst und im Winter finden in der Großschönauer Webschule mehrere Kurse und Veranstaltungen statt. Das Programm ist dabei sehr breit gefächert.
-
In der Stadt wird es jetzt nachts zappenduster
Die Stadt Ebersbach-Neugersdorf schaltet die öffentliche Straßenbeleuchtung aus Kostengründen im Zeitraum von 23.00 Uhr bis 4.00 Uhr im gesamten Stadtgebiet ab.
-
Autor Lukas Rietzschel liest in Rößlers Ballsaal
Der junge Autor Lukas Rietzschel liest in Rößlers Ballsaal in Ebersbach-Neugersdorf aus seinem 2021 erschienenen Buch „Raumfahrer“.
-
Spiegelsaal im Barockschloss musste gesperrt werden
Im Ergebnis einer Begutachtung der Decke und ihrer Tragwerkskonstruktion ist der Spiegelsaal im Barockschloss Rammenau für den Besucherverkehr gesperrt worden.
-
Losungen des Jahrgangs 2024 im Buchhandel
Die Losungen aus Herrnhut sind das älteste Andachtsbuch. Sie sind 1731 zum ersten Mal als Buch und seitdem ununterbrochen erschienen.
-
Bauarbeiten im Naturparkhaus Waltersdorf
Trotz momentaner Bauarbeiten im Naturparkhaus Zittauer Gebirge sind sowohl die Tourist-Information Großschönau als auch die Erlebnisausstellung zum Naturpark Zittauer Gebirge weiterhin geöffnet.
-
Winni bringt Experimentierkoffer zur Jugendfeuerwehr
Was für eine Freude: Die jüngsten Floriansjünger des Ortsteils Geißmannsdorf erhielten jetzt von Maskottchen Winni den Experimentierkoffer.
-
Dieser Nachtwächter ist am Tag unterwegs
In Neukirch/Lausitz kann man hin und wieder eine respektable Persönlichkeit mit Dreispitz, Hellebarde und Lampe sehen, die Besuchergruppen durch den Ort führt.
-
Herbstmarkt auf dem Eibauer Faktorenhof
Viele Händler, Handwerker sowie Gewerbetreibende aus der Region präsentieren sich beim Herbstmerkt auf dem Eibauer Faktorenhof.
-
Dauerausstellung für den Namensgeber in der Galerie
Die Carl-Lohse-Galerie auf der Dresdener Straße 1 in Bischofswerda feiert 30-jähres Bestehen und eröffnet gleichzeitig die neue Dauerausstellung „Unter vier Augen“.
-
Denkmäler in der Region öffnen wieder ihre Pforten
Viele Denkmäler in der Region öffnen zum Tag des offenen Denkmals am Sonntag, 10. September, wieder ihre Pforten. Das Programm dazu ist prall gefüllt.
-
Hochzeitsmesse: "Hochzeitslust und Badezuber"
Bei Hochzeitsmesse „Hochzeitslust & Badezuber" in der Alten Baderei in Kamenz offerieren kreative Köpfe, leidenschaftliche Macher und Handwerker ihre Ideen, Angebote und Fingerfertigkeiten.
-
Drei tolle Festtage rund um die Kartoffel
Das Abern- und Dorffest im Denkmalort Obercunnersdorf lockt mit einem bunten Veranstaltungsreigen rund um die Kartoffel wieder die Besucher aus nah und fern an.
-
Löbauer Stadtfest: „Löbau macht Dir den Hof“
Zum Löbauer Stadtfest unter dem Motto „Löbau macht Dir den Hof“ ist das Programm an drei Tagen proppevoll mit vielen Höhepunkten.
-
DZA: Die Erkundungsarbeitenschreiten jetzt voran
Die Erkundungsarbeiten für das „Low Seismic Lab“ in der Gemeinde Ralbitz-Rosenthal dschreiten voran. Seit einigen Wochen sind in den Bohrungen Seismometer installiert.
-
Kamenz: Nachwuchs für die Blechbläser gesucht
Die Blechbläser der Kreismusikschule Bautzen und ihrer Regionalstelle Kamenz suchen bei einem Schnuppertag am Samstag, 9. September, Nachwuchs.
-
Oberlichtenau: Ein Bibelgarten für Auschwitz
Beim Bundeswettbewerb „Machen!“ 2023 wurden die Kreativität und Originalität bewertet, ebenso die Vorbildwirkung und Nachhaltigkeit.
-
Debatte in St. Petri: Heimat als Sehnsuchtsort
Am 8. September 2023 heißt es im Dom St. Petri Bautzen „Heimat – Sehnsuchtsort und Sehnsuchtswort“. Damit geht das Gesprächsformat „Bautzener Reden“ nach der Sommerpause in seinen zweiten Jahrgang.
-
Autorin gibt einen Blick hinter die Kulissen
Die Powerfrau Martina Relling gibt zum Abschluss der Sommer-Saison bei einer Veranstaltung in der Buchhandlung Buchkrone in Zittau einen Blick hinter die Kulissen des Büchermachens.
-
Kommunalversorger kitzelt regionale Vereine
Die Vereinsaktion des Kommunalversorgers Sachsen-Energie geht in die fünfte Runde. 95 Vereine, von Kanupolo, über Geräteturnen, Volleyball, Fußball und Radsport, freuten sich bereits über Gutscheine.
-
Gespannrundfahrt um den Keulenberg
Bei der Keulenberg-Rundfahrt sind wieder zahlreiche historische Gespanne sowie auch moderne oder bunt geschmückte Kutschen unterwegs.
-
Barockschloss Oberlichtenau als offenes Denkmal
Das hochherrschaftliche Gebäude in Oberlichtenau zeigt noch viel vom Glanz früherer Zeiten. Doch es muss auch dringend etwas erneuert werden.
-
Stimmungskanone DJ Ötzi im Mammutgarten in Prietitz
Stimmungskanone DJ Ötzi gastiert am Sonntag, 10. September, im Mammutgarten in Prietitz bei Elstra. Mit ihm auf der Bühne stehen werden Antonia Kubas, Anthony Weihs und RTL Hitradio DJ Daniel Pavel.
-
3. Naturpark-Kinderfest in Waltersdorf
Alle hungrigen Querxe sind 3. Naturpark-Kinderfest in Waltersdorf am Lagerfeuer bei Zunder, Funkenzauber und Leckereien herzlich willkommen.
-
Greift die Kampagne der Kirche in einigen Wochen?
Der Evangelisch-Lutherische Kirchenbezirk Löbau-Zittau sucht händeringend Mitarbeiter - und hat dazu eine Kampagne gestartet. Bisher ist die Resonanz darauf noch bescheiden.
-
Gesellen werden jetzt in Löbau freigesprochen
Für die Kreishandwerkerschaft Görlitz ist es das Highlight, die frischgebackenen Gesellen des Landkreises Görlitz freizusprechen.
-
"Bischofswerda bewegt sich“ mit neuem Spendenziel
Der Erlös des Laufes "Bischofswerda bewegt sich“ kommt auch dieses Mal der Umsetzung einer Maßnahme zur Sport-, Gesundheits- oder Bewegungsförderung von Kindern und Jugendlichen zugute.
-
Oberlausitzer Mundartwort 2023 „Voglhuckst“
Das Oberlausitzer Wort 2023 heißt „Voglhuckst“ (Vogelhochzeit). Von den Kinderspielen liegt Kastlhuppm bzw. Huppekastl mit 4,4 Prozent am weitesten vorn.
-
Stunde der Musik im Zittauer Bürgersaal
Tobias Forster präsentiert sein musikalisches Repertoire zur Stunde der Musik im Zittauer Bürgersaal. Das Publikum erwartet ein emotional beeindruckender Abend, heißt es dazu in einer Vorschau.
-
Zweite Modellbahnbörse in Friedersdorf
Die Modelleisenbahnfreunde können bei der 2. Modellbahnbörse in Friedersdorf Ausschau nach gebrauchten bzw. fast neuen Modellbahnartikeln halten.
-
Freie Rundumsicht im Aussichtswagen
Die Fahrgäste im Aussichtswagen der Zittauer Schmalspurbahn genießen die schönen Ausblicke auf der Strecke von Zittau ins Zittauer Gebirge und umgekehrt.
-
Gottesdienst mit Dr. med Peter Beck
Dr. med. Peter Beck ist der Gast bei einem Gottesdienst der Ev. Freikirche Sohland „Jesus-Gemeinde“ im Begegnungszentrum Löbau „Lausitzer Granit“.
-
Närrisches Spätsommerfest in Olbersdorf
Die Olbersdorfer Närrinnen und Narren haben zum Spätsommerfest auf dem Fest- und Veranstaltungsplatz bei der alten Schulturnhalle ein buntes Programm vorbereitet.
-
21. Kemnitzer Traktorentreffen mit Weltmeisterschaft
Die ?Oldtimertraktorenweltmeisterschaft im „Steinwalze ziehen“ zählt zu den Höhepunkten des Kemnitzer Traktorentreffens auf dem Festplatz.
-
„Dronte-Theater“ spielt Robin Hood
Das „Dronte-Theater“ präsentiert noch einmal das Stück „Robin Hood oder die ganze spekulative Wahrheit aus dem Sherwood Forest.“
-
Text-Weberei mit Ausblick
Bei der Text-Weberei in Oybin können die Teilnehmer auch den schönen Ausblick auf das Felsmassiv mitten im Ort genießen.
-
Im Kittlitzer Schlosspark geht die Party ab
Zum Parkfest im Schlosspark Kittlitz erwartet große wie kleine Besucher ein bunter Veranstaltungsreigen - von Kinderbelustigungen bis hin zur Open-Air-Disko-Nacht.
-
Traditionslauf "Bischofswerda bewegt sich"
Beim Lauf „Bischofswerda bewegt sich“ stellt die Kreissparkasse Bautzen je gelaufenen Kilometer einen Euro bereit – bis zu einem Maximalbetrag von 2.000 Euro.
-
Sonderschau: Erfahrungen an der Grenze
Die Sonderaustellung in den Städtischen Museen Zittau "Grenzerfahrungen Menschen an Oder und Neiße. Fotografien von Bernd Cramer“ geht in die Schlussphase.
-
Zur Trauer gesellt sich Zuversicht
Der erste Gottesdienst nach dem Brand der Großröhrsdorfer Kirche ist am Sonntag auf dem Pfarrhof in Großröhrsdorf gefeiert worden. Das Gemeindeleben soll, so gut es geht, fortgesetzt werden.
-
Kamenzer feiern zehn Tage lang ihr Forstfest
Das Forstfest in Kamenz mit all seinen traditionellen Programmpunkten verspricht ein Fest der Superlative zu werden.
-
Startschuss für den 42. Bielebohlauf in Oppach
Auf die Plätze, fertig, los: Der Tennisclub Oppach e.V. und die Gemeindeverwaltung Oppach freuen sich auf zahlreiche Starter beim 42. Bielebohlauf in Oppach.
-
Schulanfängerin feiert ihren großen Tag
Für die sechsjährige Lea aus Olbersdorf beginnt, wie auch für die anderen Schulanfänger im Freistaat Sachsen, am Montag, 21. August, ein neuer Lebensabschnitt.
-
17. Oldtimer-Museumsfest in Großschönau
Beim 17. Oldtimer-Museumsfest in Großschönau können die Besucher Kraftfahrzeuge auf zwei, drei und auch vier Rädern von etwa 1886 bis 1934 bewundern.
-
Mandy Gubsch ist die neue Bürgermeisterin
Mandy Gubsch ist zur neuen Bürgermeisterin der Stadt Seifhennersdorf gewählt worden. Die Wahlbeteiligung lag bei 57,4 Prozent.
-
Familienkonzert zum Schuleintritt
Frischgebackene Schulanfänger können mit Suli ihrer Band am Samstag, 19. August, auf der Waldbühne Jonsdorf rockig in die Schule starten.
-
Manege frei für den Circus Moreno
Vorhang auf für den Circus Moreno auf dem Gelände in der Elsa-Brandström-Straße in Ebersbach-Neugersdorf. Dort stehen gleich mehrere Veranstaltungen auf dem Programm.
-
O-See Challenge strahlt weit über die Region hinaus
Die Mischung aus Spitzensport und Volkssport sowie ein hochkarätiges kulturelles Rahmenprogramm, inklusive Strandfeeling, prägen die O-See Challenge im Naturpark Zittauer Gebirge.
-
Drei Tage der Historie, Gegenwart und Zukunft
Am zweiten September-Wochenende gibt es im Bischofswerdaer Stadtzentrum viel Historie, Gegenwart und Zukunft zu erleben.
-
Die HSG wagt ein absolutes Novum
Die HSG Turbine Zittau veranstaltet im kommenden Jahr die „Mitteldeutschen Meisterschaften der Para-Leichtathletik“ gemeinsam mit den „Sächsischen Landesmeisterschaften der Senioren Leichtathletik“.
-
Ein Monstrum von Kabeltrommel
Ein Monstrum von Kabeltrommel kam in den vergangenen Tagen beim Glasfaserbau im Bereich Schauburg, Hochschule Zittau/Görlitz zum Einsatz.
-
Die Großröhrsdorfer trauern um ihre Kirche (Update)
Die Großröhrsdorfer trauern um ihre Stadtkirche. Nach dem Brand gibt es eine Welle der Hilfsbereitschaft. Die Kirchgemeinde selbst bemüht sich, das Gemeindeleben aufrecht zu erhalten.
-
Bergsteigerchor auf der Jonsdorfer Waldbühne
Der Sächsische Bergsteigerchor „Kurt Schlosser" Dresden präsentiert sein neues Programm "Am Lagerfeuer" auf der Waldbühne Jonsdorf.
-
Sommerfest im Zittauer Tierpark
Das Sommerfest im Zittauer Tierpark hält ein buntes Programm für die ganze Familie bereit. Viele Aktionen erwarten die großen wie die kleinen Besucher.
-
Seifhennersdorf wählt neuen Bürgermeister
Die Bürgermeisterwahl in der Stadt Seifhennersdorf verspricht spannend zu werden. Vier Kandidaten bewerben sich um den Chefposten im Rathaus.
-
Am Vereinstag: Fahrten mit der Grubenbahn
Beim Vereinstag der Arbeitsgruppe Grubenbahn auf dem Ausstellungsgelände am Olbersdorfer See lebt die Geschichte der ehemaligen Olbersdorfer Grube wieder auf.
-
21. Reiterfest in Großhennersdorf
Beim 21. Reiterfest in Großhennersdorf starten an zwei Tagen Kinder, Jugendliche, Wiedereinsteiger und erfahrene Reiter.
-
Backtag mit Romatänzen im Oberland
Beim Backtag im Oberland gibt es nicht nur mehrere Sorten knusprig frisches Brot, sondern auch einen zusätzlichen Leckerbissen zur Unterhaltung der Kaffeegäste.
-
Neuer Helikopter bei der DRF
Der neue Hubschrauber bei der DRF in Bautzen ist nicht nur vibrationsärmer, sondern verfügt auch über eine höhere Zuladungskapazität.
-
Narren laden zu einer kleinen Reise ins Mittelalter ein
Bei der „12. mittelalterlichen Narredey" im Schönbacher Hofepark können die Besucher aus nah und fern das Flair von einst bis in die Abendstunden hinein in vollen Zügen genießen.
-
KidsCamp war ein voller Erfolg
Beim Feriencamp des Kreissportbundes Bautzen und einiger Sportvereine rund um Bautzen stellten sich die kleinen motvierten Sportler jeden Tag neuen Herausforderungen.
-
Oberlausitz-Tag im Kloster St. Marienstern
Die Gartenanlage des Klosters St. Marienstern in Panschwitz-Kuckau wird am Sonntag, 20. August, Anziehungspunkt für Besucher aus der gesamten Oberlausitz.
-
Viel Gaudi zum „Cunnerschdurfer Schiss´n"
Zum „Cunnerschdurfer Schiss´n" auf dem Festplatz in Niedercunnersdorf herrscht an allen Festtagen Jubel, Trubel und Heiterkeit...
-
Beim Lastenrad ist Luft nach oben
Seit Ende März kann in Zittau ein Lastenrad kostenlos genutzt werden. Davon könnten die Leute laut Dirk Spitzner von der Ortsgruppe Zittau des ADFC Sachsen e.V. noch mehr Gberauch machen.
-
Vernissage in der Kunsthalle Görlitz
Eine Exposition in der Kunsthalle Görlitz dreht sich um die Videoarbeit des finnischen Künstlers Hannu Karjalainen mit dem Titel „Surfer”.
-
Mit dem Wasser vertrauter werden
Mit dem Schwimmen kann man gar nicht früh genug beginnen. So sieht es Robert Hänsel, seines Zeichens Vorstandsvorsitzender der DLRG in Bautzen und seit fast 30 Jahren Rettungsschwimmer.
-
Badespaß am Waldesrand in Neusalza-Spremberg
Das Wald- und Erlebnisbad in Neusalza-Spremberg ist eine wahre Perle.Die Besucher stürzen sich dort gern in die "Fluten".
-
Grabstätten für sich retten
Bei der nächsten Führung auf dem Taucherfriedhof in Bautzen am 12. August können sich die Besucher mit dem Tabuthema Tod, der Geschichte des Geländes und ihrer eigenen Bestattung näher befassen.
-
Nicht nur Riesa einige einschenken
Beim LSV Friedersdorf steht nicht nur der nächste sportliche Höhepunkt an, sondern auch am gesamten Umeld geht es weiter voran.
-
Holzbaugeschichte aus der Heimat
Denkmalpfleger, Architekten und Ingenieure bauen das denkmalgeschützte Gartenhaus „Kleiner Christoph“ im Garten des Konrad-Wachsmann-Hauses?wieder auf.
-
Auf den Spuren des Tuchhändlers
Eine Führung in Zittau widmet sich dem Ehepaar Christoph und Anna Paul und beginnt in der Kirche zum Heiligen Kreuz.
-
Japaner steigen bei Skeleton ein
Von einer Investition des japanischen Handelshauses Marubeni würden der Produktionsstandort in Großröhrsdorf und die neue Fabrik für Superkondensatoren in Markranstädt bei Leipzig profitieren.
-
Bautzen präsentiert sich von seiner scharfen Seite
Die Gastronomen der Stadt Bautzen laden unter dem Motto „70 Jahre Bautz´ner – LIEBE auf den ersten DRÜCKER“ vom 8. August bis 3. September zum kulinarischen Rundgang durch Bautzen ein.
-
Der letzte Nagel im Dachgebälk...
Familie Walther aus Hartmannsdorf bei Chemnitz baut sich in Gebelzig eine neue Existenz auf - und erfährt dabei viel Unterstützung.
-
Gebelzig mit neuer gesellig-literarischer Runde
Die neue gesellig-literarische Runde in Gebelzig soll trotz der anfänglich bescheidenen Resonanz im Herbst fortgesetzt werden.
-
Oberbürgermeister Vogt äußert sich zur Brücke
Der Bautzener Oberbürgermeister Karsten Vogt (CDU) hat auf seiner offiziellen OB-Facebookseite seine Meinung zur neuen Spreequerung kundgetan.
-
Verdiente Ehrung für Klaus Böhme
Die Handball-Spielkreisleitung Bautzen dankt Sportfreund Klaus Böhme ganz herzlich für seine verdienstvolle Arbeit und sein unermüdliches Engagement für den Handballsport der Region.
-
Ein Rätselspiel zum Artenschutz
Ein Rätselspiel, bestehend aus insgesamt elf Stationen und Rätseln, vermittelt Kindern spielerisch den Wert der Artenvielfalt im Naturschutz-Tierpark Görlitz-Zgorzelec.
-
Konzert in der Kirche Großschweidnitz
Das Dresdner Männerchorensemble Sonus Aeternus präsentiert sein musikalisches Repertoire in der Kirche Großschweidnitz. Einige Bearbeitungen schreibt das Ensemble auch selbst.
-
Wenn Amors Kirschkern mitten ins Herz trifft...
Dieses Buch von Brigitte Luber zeigt, dass Frauen über 50 sich wie 16-Jährige fühlen und verhalten dürfen – das ist so, wenn Amors Kirschkern trifft...
-
„Oberlausitzer Märchensommer" an der frischen Luft
Es war einmal vor vielen Jahren - der "Oberlausitzer Märchensommer" in Großhennersddorf verspricht kurzweilige UNterhaltung für das Publikum.
-
Als Napoleon über Markersdorf zog
Feldherr Napoleon hat einst zwischen Löbau und Markersdorf Spuren hinterlassen, die sich wunderbar mit einem sommerlichen Ausflug verbinden lassen.
-
Hightech für die Abwasserbehandlung
Der AZV Königsbrück und Veolia Wasser laden am 26. August zum Tag der offenen Tür auf die Kläranlage ein. Dabei könnte es ein paar überraschende Erkenntnisse geben.
-
Zittauer Filmpalast verkauft jetzt Kinostühle
Der Zittauer Filmpalast verkauft im Zuge des Umbaus rote und blaue Kinostühle unterschiedlicher Jahrgänge. Die Leute reißen sich um dieses Inventar.
-
Mit Volldampf in den Sommer
Bei der Waldeisenbahn Muskau kommen jetzt gleich zwei originale Loks der Waldbahn zum Einsatz, die die Gäste in die Landschaftsparks von Kromlau und Bad Muskau bringen.
-
Auf zum 33. Sensenfest nach Ottenhain
Der Mähwettbewerb zählt zu den Höhepunkten beim Sensenfest in Ottenhain. Vielleicht greift auch mal die Landjugend wieder zur Sense, hofft der Veranstalter.
-
Neue Mauern für die Uferwegtreppe
Die von der Friedensbrücke zum Uferweg an der Spree hinabführende Treppenanlage soll im Jahr 2024 einer umfangreichen Verjüngungskur unterzogen werden.
-
Domstift-Portal in Bautzen wird gereinigt
Das Domstift-Portal in Bautzen wird gereinigt und saniert. So erhält die imposante Toreinfahrt unter anderem eine neue Farbfassung. Für rund acht Wochen bleibt das Barockportal daher eingerüstet.
-
Drei Tage feiern für 775 Jahre Elstra!
Das große Elstraer Stadtfest anlässlich des 775. Jubiläums der Ersterwähnung rückt immer näher. Der Veranstaltungsreigen an den drei Tagen hält viele Höhepunkte bereit.
-
Neues Wohngebiet für die Gemeinde Göda
Die Gemeinde Göda setzt ein wichtiges Zeichen bei der Ortsentwicklung. Auf dem Gelände des früheren Technikstützpunktes Kleinförstchen soll ein Wohngebiet entwickelt werden.
-
Fokus Festival in Görlitz in Vorbereitung
Wer noch keine Pläne für die Sommerferien hat, kann in einem Camp in Gesellschaft das Fokus Festival auf dem Gelände der RABRYKA mit vorbereiten.
-
Knatsch um CDU-Kandidatur
Um die CDU-Kandidatur des Direktkandidaten im Wahlkreis 53 gibt es Knatsch: Maik S. Förster wirft Aloysius Mikwauschk „undemokratisches Verhalten“ vor.
-
Forschertag für die Kinder in der Kreismusikschule
Beim nächsten NABU Forschertag geht es um Bodenfarben, die zeigen, wie farbenfroh unsere Oberlausitz ist und um die Musik, die jede fröhliche Runde bereichert.
-
Rothenburger Sommerfest mit vielen Höhepunkten
Die Rothenburger und ihre Gäste feiern wieder ganz groß ihr Sommerfest. Beim bunten Bühnenprogramm zählt der Auftritt vom „voXXclub“ sicher zu den absoluten Höhepunkten.
-
Zwei Erbgerichte – zwei Schicksale
Das Erbgericht Ringenhain ist nur noch ein Schutthaufen. Die Abrissmaßnahme steht kurz vor dem Abschluss.
-
Sportliche Ferien für 46 Fußballer
An diese sportlichen Ferien rund um den Fußball werden sich die 46 Nachwuchsfußballer aus dem Landkreis Bautzen sicher noch lange erinnern.
-
Katrin Rösler ist neue Leiterin des Sozialamtes
Katrin Rösler, die neue Leiterin des Sozialamtes des Landkreises Görlitz, kann auf einen reichen Erfahrungsschatz in diesem Metier zurückblicken.
-
Bernstädter Heimatkalender 2024 erinnert an die Fluten
Für den Bernstädter Heimatkalender 2024 haben die Macher das Thema "Hochwasser" auserkoren. Auch die Mächen und Jungen der Kindereinrichtung Sonnenhügel haben ihren Beitrag dazu geleistet.
-
Letzte Wehr-Reste Reichenau verschwinden
Doe letzten Wehr-Reste in Reichenau verschwinden nunmehr komplett. Der Baubereich weist eine Länge von 146 Metern und einen Höhenunterschied von einem Meter auf.
-
Kulturgut der früheren Industrie digitalisiert
Seit 2015 arbeitet die Stiftung Kraftwerk Hirschfelde kontinuierlich an Digitalisierungsprojekten und pflegt einen engen fachlichen Austausch mit den Behörden und Partnern der Landesebene.
-
Das Schulzentrum in Löbau wird neu gebaut
Der Voraushub ist bereits vollzogen worden: Das Schulzentrum in der Rosenstraße in Löbau wird neu gebaut. Die ersten Planungen dafür liegen schon weit zurück.
-
Tempo 40 auf der Bischofswerdaer Straße
Autofahrer aufgepasst: Auf der Bischofswerdaer Straße in Taschendorf ist Geschwindigkeit in einem bestimmten Zeitraum begrenzt worden.
-
Ein Waldmobil für die Wichtel
Die Freude darüber war groß: Zum Sommerfest ist den kleinen und großen „Butterberg-Wichteln“ im Beisein von Sponsoren und Eltern das Waldmobil feierlich übergeben worden.
-
Trödelmärkte beleben totgesagten Ort
Die monatlichen Trödelmärkte in Drausendorf beleben einen scheinbar totgesagten Ort. Jeder kann dort sicher sein Schnäppchen finden.
-
Bei der Historik Mobil leben alten Zeiten auf
Bei der Historik Mobil im Zittauer Gebirge leben alte Zeiten wieder auf - und dazu gibt es ein buntes Unterhaltungsprogramm für die ganze Familie.
-
Ein Panorama der Zittauer Gartenbaugeschichte
Die Sonderschau im Dorfmuseum Eckartsberg erinnert an die Zittauer Gartenbaugeschichte. Neben Blumenkohl war Salat für lange Zeit das wichtigste Gartenbauprodukt der Stadt.
-
Ranger mit Fernglas und einem Lächeln
Yannik Otto ist Mitarbeiter der Naturwacht im Biosphärenreservat. Zum Rangertag zeigen er und seine Kollegen, was am Klischee vom wilden Ranger dran ist und was nicht.
-
ALPHA-Mobil wirbt für Hilfsangebote in der Region
Die Zahl der Analphabeten in den Landkreisen Görlitz und Bautzen ist für Außenstehende erschreckend hoch. Das ALPHA-Mobil wirbt für Hilfsangebote für die Betroffenen.
-
Meisterliche Harfenklänge im Kulturforum Görlitzer Synagoge
Die Teilnehmer des mittlerweile dritten Görlitzer Meisterkurses für Harfe präsentieren im Kulturforum Görlitzer Synagoge jetzt ihre Lieblingsstücke.
-
Mit der Dreikantfeile in Horka
Das alljährliche Dumperrennen in Horka bei Crostwitz ist das dritte von insgesamt fünf Rennen der Deutschen Dumpermeisterschaften.
-
Parkfest dreht noch einmal richtig auf
Das Parkfest in Kreba-Neudorf dreht an diesem Wochenende noch einmal richtig auf.Die Besucher können bei diesem Event richtig feiern.
-
Historie, Spiel, Spaß und Musik beim Heimatfest
Die Lückendorfer und ihre Gäste feiern wieder das traditionelle Heimatfest auf dem Festplatz Kirchbergstraße. Mit viel Historie, Spiel, Spaß und Musik.
-
Junge Bläser im Schlosspark Milkel
Die Junge Bläserphilharmonie Nordrhein-Westfalen tritt im Schlosspark Milkel auf. Die Besucher können sich auf einen klangvollen Konzertabend freuen.
-
Wie Trebus 2022/23 glänzte
Der Trebuser SV hat mit mit einem neuen Trainer und einer ganz klaren Linie einen sportlich erfolgreichen Weg eingeschlagen.
-
Motto: Aus vier mach fünf
Die Wohnungsbaugenossenschaft (WBG) Einheit stockt in der Adolph-Kolping-Straße ihre Wohnblöcke auf. Das Motto lautet dabei: Aus vier mach fünf.
-
Viel Trubel zum Neugersdorfer Jacobimarkt
Der 295. Neugersdorfer Jacobimarkt zieht alle Vergnügungssüchtigen aus nah und fern in seinen Bann. Die Besucher können sich wieder auf viel Abwechslung freuen.
-
Alte Tankstelle in Gaußig wurde abgerissen
Die alte Tankstelle in Gaußig ist von der Bildfläche verschwunden. Die Pläne laufen darauf hinaus, das gesamte Gelände weiterzuentwickeln.
-
Konfetti, Laserjets, Mopeds und Festgottesdienst
Bei den Dorffestspielen in Girbigsdorf erwartet die Besucher aus nah und fern an drei Tagen ein bunter Veranstaltungsreigen.
-
Freiluftkino am Spreebogen in Bautzen
Beim Freiluftkino am Spreebogen könenn die Besucher beim Film "Was man von hier aus sehen kann“ auch das abendliche Fluidum genießen.
-
„Self Service“ an der Pfortenstraße in Kamenz
Das bisherige Pacht-WC an der Pfortenstraße in Kamenz soll zu einer unbesetzten Toilettenanlage umgebaut werden. Dafür sind die Weichen jedenfalls gestellt worden.
-
S 106 bei Dreistern bekommt jetzt endlich einen Radweg
Der geplante straßenbegleitende Radweg bei Dreistern schließt die Lücke zwischen den bereits vorhandenen Radeltrassen entlang der S 100 im Norden und der S 111 im Süden.
-
Zwei Berlinern „jefällt“ die Lausitz
Wolfgang Schulz und Martina Lindner sind die neuen Gastronomen auf dem Monumentberg. Bürgermeister Henrik Biehle freut sich, dass die Pächtersuche zum Erfolg führte.
-
Malerei im Stil des Surrealismus
Bei einer Sonderausstellung im Löbauer Arkadenhof können die Besucher ganz individuell in eine Bilderwelt zum Träumen einsteigen.
-
Kinder verdienen eigenes Geld für eigene Bedürfnisse
Diese Veranstaltung macht es möglich: Mit eigner Arbeit können die Kinder auf dem Veranstaltungsgelände gültiges Geld für Getränke, Speisen oder Freizeitveranstaltungen selbst verdienen.
-
Der Herrnhuter Kirchensaal als Bastelbogen
Der Herrnhuter Kirchensaal ist auf einmal wesentlich kleiner geworden - als Bastelbogen im Maßstab von 1:380.
-
Deutschlandweit beste Fachabteilung
Das Orthopädische Zentrum Martin-Ulbrich-Haus Rothenburg schneidet im aktuellen F.A.Z.-Ranking „Deutschlands beste Krankenhäuser“ im Verbund der Diakoniestiftung in Sachsen ausgesprochen gut ab.
-
„Webersommer" in der Webschule Großschönau
Handwebmeisterin Barbara Okeke aus Guatemala scheut den langen Weg nach Großschönau nicht, um beim "Webersommer" guatemaltekische Webwaren im Rahmen einer Verkaufsausstellung vorzustellen.
-
Wasserspielplatz zur Abkühlung im Zittauer Tierpark
Der Zittauer Tierpark hat mit dem Wasserspielplatz eine neue Attraktion - und zwar für Kinder wie Erwachsene. Dank einer großen Spendenbereitschaft.
-
„Leichte Kost" beim Sommerkino in Löbau
Die Besucher des Sommerkinos im Innenhof des Kulturzentrums Johanniskirche Löbau genießen die abendliche Atmosphäre in vollen Zügen.
-
Im 3D-Drohnenflug über das Zentrum
Bei einer Zeitreise der ganz besonderen Art durch Bautzen darf natürlich das Haus der Mode nicht fehlen, das jahrzehntelang das Bild der Innenstadt prägte.
-
Wenn man für Arbeit trotz einer Falle brennt
Das ist eine sehr persönliche Geschichte: Das Leben eines Malermeister ist in den letzten Jahren in schwieriges Fahrwasser geraten.
-
Ja, ist denn heute schon Weihnachten?
Wie schnell doch die Zeit vergeht: Die Stadt Zittau bereitet schon wieder ihren Weihnachtsmarkt vor und wirbt dafür um Händler.
-
Auf zum Heimatfest nach Friedersdorf
Die Friedersdorfer Närrinnen und Narren haben zum Heimatfest auf der Festwiese wieder ein buntes Programm für die ganze Familie zusammengestellt.
-
Daniela Alfinito singt beim Dorffest in Reichwalde
Der Dorfclub Reichwalde und die Gemeinde Boxberg laden vom 21. bis zum 23. Juli zum Dorffest auf den Festplatz ein. Den Höhepunkt bildet der Auftritt von Daniela Alfinito.
-
Ein Konfirmationskleid für ein ganzes Leben
Sieben Jahrzehnte nach der Konfirmation kommt das Konfirmationskleid von Brunhilde Walter auch zur Jubiläumsfeier wieder zum Einsatz. Und das nicht erst zum zweiten Mal!
-
Lichternacht im Klostergarten Panschwitz-Kuckau
Der Klostergarten von St. Marienstern in Panschwitz-Kuckau präsentiert sich zur Lichternacht in einem ganz besonderen Flair - umrahmt von einem bunten Unterhaltungsprogramm.
-
Bischofswerdas Straßenverkehr soll an vielen Stellen sicherer werden
Der städtische Verkehrsentwicklungsplan enthält eine Reihe von Maßnahmen, die zu einer generellen Erhöhung der Verkehrssicherheit und zu einem besseren Verkehrsfluss beitragen sollen.
-
Mit vier Paaren zum 16. Opernball nach Dresden
Vorfreude ist bekanntlich die größte Freude: Vier Paare der Tanzschule Lucke fiebern dem 16. Opernball am 23. Februar 2024 in Dresden entgegen.
-
Neuer Verein will Seifhennersdorfer Bahnhof retten
Olaf Forker aus Seifhennersdorf will einen Verein gründen, um den Seifhennersdorfer Bahnhof zu retten -und hofft auf viele Mitstreiter.
-
Manege frei für den Circus Moreno
Manege frei für den Circus Moreno für das Gastspiel in Löbau. Die Besucher können sich auf ein unterhaltsames Programm freuen.
-
Königsbrücker Heide wird Wildnisgebiet
In der Königsbrücker Heide darf Natur noch ganz natürlich sein – deshalb wird sie jetzt zum Wildnisgebiet. Denn: Was man kennt, schützt man.
-
Lesung in der Zittauer Klosterkirche
Carola Kalks liest in der Zittauer Klosterkirche aus ihrem Buch, das sie am liebsten nicht geschrieben hätte: „Kein Licht der Welt. Die Geschichte einer Stillen Geburt.”
-
Der letzte Pirat im Theatergarten Neugersdorf
Dem letzten Piraten gehört beim Sommerkino die Bühne im Theatergarten der TheaterScheune Neugersdorf. Es geht dabei unter anderem um königliche Machenschaften und um Kämpfe der Gerechtigkeit.
-
Wasserballturnier im Kleinen Bad Großschönau
Beim Wasserballturnier des TSV Großschönau im Kleinen Bad Großschönau reicht das sportliche Niveau der Mannschaften von der Bezirksliga bis hin zur 2. Bundesliga und 2. tschechischen Liga.
-
Viel Gaudi zum Grußschinner Schiss'n 2023
Beim Grußschinner Schiss'n auf dem Festplatz in Großschönau kommen alle Vergnügungssüchtigen aus nah und fern voll auf ihre Kosten.
-
Zwei Ringe für den Weißstorch
41 Jungstörche an 15 Storchennestern zwischen Wittichenau, Bautzen und Kamenz sind jetzt beringt worden. Viele engagierte Helfer haben dabei mitgewirkt.
-
Spreerenaturierung kann komplettiert werden
Mit der Renaturierung der Spree in der Gemeinde Malschwitz profitieren die Menschen in der Region von einem intakten Stück wunderbarer Natur.
-
Großbaum wird Totholzensemble
Ein großer Baum und eine Teichruppe im Quellbereich des Pannewitzer Wassers werden mit einer umfangreichen Maßnahme einer "Verjüngungskur" unterzogen.
-
Sonderschau: „Jüdisches Leben in Löbau"
Die Sonderausstellung im Stadtmuseum Löbau "Jüdisches Leben in Löbau" entführt die Besucher weit in die Vergangenheit zurück...
-
Görlitz: Gehört Trommeln weiter zum „Geschäft“?
Die Trommler der Görlitzer Montagsdemos stehen in kurzer Zeit zum zweiten Mal in der Diskussion. Das hat auf das Verhältnis von Demonstranten und Polizei abgefärbt.
-
Hermes kehrt wieder nach Zittau zurück
Die Städtischen Museen Zittau freuen sich auf die Rückkehr der restaurierten Hermes-Skulpur, die ihren Platz im ebenfalls restaurierten Grufthaus Besser auf dem Zittauer Klosterhof findet.
-
Grundsteinlegung für Erweiterungsbau am Schulstandort
Für den Erweiterungsbau am Schulstandort Großröhrsdorf ist jetzt mit einer feierlichen Zeremonie der Grundstein gelegt worden. Künftig sollen die Schüler davon profitieren.
-
Spannender Reisevortrag über Kuba
Der Journalist Andreas Herrmann vermittelt in einem Vortrag im Völkerkundemuseum Herrnhut den Besuchern Eindrücke und Impressionen aus Kuba.
-
Flohmarkt an der frischen Luft in Löbau
Beim Open-Air-Flohmarkt in Löbau können die Besucher auf dem weitläufigen Gelände des Messeparks Löbau die Zeit vertrödeln.
-
Schützenvereine, Majestäten und Gäste in Schönbach
Beim traditionellen Schützenfest in Schönbach feiern Schützenvereine, Majestäten und Gäste auf dem Festplatz in Schönbach.
-
Zittauer Kicker greifen in der neuen Saison wieder an
Viele Fußballfreunde in der Region schauen gespannt darauf, inwieweit die Kicker des VfB Zittau nach einem Jahr Abstinenz in der Kreisoberliga Oberlausitz sportlich durchstarten.
-
Feuerwehr in Lauba feiert 130. Geburtstag
Ein bunter Veranstaltungsreigen erwartet die Besucher zu den Feierlichkeiten zum 130. Geburtstag der Feuerwehr Lauba auf dem Festplatz in Lauba.
-
Mittelalterliches Burgfest auf dem Berg Oybin
Das Burgfest auf dem Berg Oybin steht ganz im Zeichen des Mittelalters. Die Besucher können dabei an drei Tagen ein ganz besonderes Ambiente genießen.
-
Schweidnitzer Truckernacht in Niedercunnersdorf
Bei der Schweidnitzer Truckernacht auf dem Festplatz in Niedercunnersdorf spielen nicht nur große Fahrzeuge eine gewichtige Rolle...
-
Wortskulptur ist jetzt ein neuer Blickfang
Die Stadt Kamenz blickt schon auf das 800-jährige Stadtjubiläum 2025. Die Wortskulptur setzt dafür ein weiteres optisches Ausrufezeichen.
-
Rödertalbienen verstärken sich mit Nationalspielerin
Der HC Rödertal verstärkt sich in der neuen Saison: Santina Sabatnig, Nationalspielerin aus Österreich, streift künftig das Trikot der Rödertalbienen über.
-
Badegäste genießen schöne Oase mitten im Nirgendwo
Ist man im Sommer auf einer der zahlreichen Landstraßen der Oberlausitz unterwegs, kommt man vielleicht an diesem Freibad vorbei. Es befindet sich kurz vor Schmölln und lädt förmlich zum Anhalten ein.
-
Großer Empfang auf dem Großschönauer Rathausbalkon
Die Fußballer des TSV Großschönau sind nach einer langen erfolgreichen Saison auf dem Rathausbalkon gefeiert worden. Die Gemeinde ist stolz auf diese Kicker.
-
Bewegung für den guten Zweck
Beim traditionellen Lauf „Bischofswerda bewegt sich“ dreht sich alles um Bewegung für den guten Zweck. Mehrere langjährige Partner bringen sich dafür ein.
-
Beliebter Marktleiter verstorben
Der Schock sitzt bei vielen Mitmenschen tief: Marktmeister Jürgen Petschke ist im Alter von 75 Jahren verstorben und hinterlässt eine große Lücke auf dem Wochenmarkt in Bischofswerda.
-
Wenn in Teicha die Exoten aufblühen
Andere verlassen die Oberlausitz. Peter Gasch ist von Köln in die Oberlausitz gekommen - wegen der Natur. Allerdings etwas anders als TV-Star Peter Lustig.
-
Oppacher Parksingen mit mehreren Chören
Mehrere Chöre aus der Region laden die Besucher zum Oppacher Parksingen ins Schützenhaus "Haus des Gastes" zum Mitsingen ein.
-
„Indianer ist ein total positives Wort"
Mit einer feierlichen Zeremonie ist die runderneuerte Waldbühne in Bischofswerda in Beisein prominenter Gäste ihrer Bestimmung übergeben worden.
-
Die Last fiel ab nach Prüfungsstress
Die scheidenden Schüler des Christian-Weise-Gymnasiums in Zittau atmen nach dem Prüfungsstress durch und genießen nun ihre Freizeit.
-
Trixi feiert gleich mehrmals Geburtstag
Mit einem bunten Veranstaltungsreigen an drei Tagen feiert Trixi im Waldstrandbad Großschönau gleich mehrmals Geburtstag.
-
Die Bischofswerdaer Altstadt neu entdecken
Bei einem Stadtrundgang durch den historischen Stadtkern von Bischofswerda besteht die Gelegenheit, die Altstadt in all ihren Facetten kennenzulernen.
-
Kaffeerösterei in Ebersbach feiert Geburtstag
Viele Menschen genießen ihren Kaffee gleich mehrmals am Tag in vollen Zügen. Schon der aromatische Duft zieht in die Nase.
-
Buntes Programm zum Sommerfest in Eichgraben
Zum 32. Sommerfest in Eichgraben erwartet die Besucher ein bunter Veranstaltungsreigen für die ganze Familie - von musikalischen Klängen bis hin kulinarischen Köstlichkeiten.
-
„Dracula" auf der Großhennersdorfer Theaterbühne
Bei diesem Theaterstück nach einem bekannten Roman im Begegnungszentrum im Dreieck in Großhennersdorf könnte durchaus Blut fließen...
-
Neuer Pumptrack in Elstra eingeweiht
Zur Pumptrack-Eröffnung in Elstra gab es durch pumptrack.de eine Einführung und mehrere spektakuläre Showeinlagen zu sehen.
-
Bürgerinitiative schreibt an Pro-Stein-Geschäftsführer
Die Bürgerinitiative Steinbruch Pließkowitz hat sich mit einem Brief an den neuen Geschäftsführer der Pro Stein GmbH, Marcel Busch, gewandt.
-
Vom Neuling bis zum Meister
Im Rahmen des Shotokan Events im SFZ Tomogara zeigten sechs langjährige Tomogara-Braungurte ihr Wissen und Können, um den Meistergrad zu erhalten und ab sofort den schwarzen Gürtel tragen zu können.
-
85 Jahre Badgeschichte werden fortgesetzt
In Wilthen werden 85 Jahre Badgeschichte fortgesetzt. Auch in diesem Jahr wird die Stadt Wilthen kräftig zum Erhalt des Stadtbades investieren.
-
Angelfreunde sind auch Naturschützer
Einige Mitglieder des Angelvereins Rödertal-Großröhrsdorf haben bei einem Arbeitseinsatz die Grünflächen rings um die beiden Aufzuchtteiche im Ortsteil Rosenthal gepflegt.
-
IBZ berät in vielen Umweltfragen
Das Internationale Begegnungszentrum St. Marienthal (IBZ) engagiert sich für den Naturschutz. Mehrere Maßnahmen werden derzeit umgesetzt.
-
Bautzener Firmenlauf mit neuem Organisator
Auf die Plätze, fertig, los: Der größte Bautzener Sportverein – der MSV 04 - hat jetzt die Verantwortung für den Bautzener Firmenlauf in der Spreestadt übernommen.
-
Straußkonzert im Schlosspark zu Sornßig
Das Strauß- und Operetten-Konzert im Schlosspark zu Sornßig vermittelt den Besuchern sicher ein ganz eigenes kulturelles Flair.
-
Ein Tag für Sport und die Gesundheit
Groß und klein sind alle herzlich zu diesem Highlight in Bischofswerda eingeladen - es geht um einen Tag für den Sport und die Gesundheit.
-
Zittauer Filmnächte auf der Freilichtbühne
Die Zittauer Filmnächte aur der Freilichtbühne in der Weinau halten wieder ein abwechslungsreiches Programm bereit. Das sommerliche Kinoerlebnis in der Natur steht dabei im Vordergrund.
-
„3. Dreiländereck-Chorfest“ auf dem Zittauer Markt
Beim „3. Dreiländereck-Chorfest" auf dem Zittauer Marktplatz präsentieren mehrere Chöre aus der Region ihr musikalisches Repertoire dem Publikum.
-
Großröhrsdorfer Feuerwehr feiert 150. Geburtstag
Die Großröhrsdorfer Feuerwehr feiert ihren 150. Geburtstag mit einem bunten Veranstaltungsreigen für die ganze Familie. Die Kameraden sind gut für die Zukunft aufgestellt.
-
Eine Führung zum Zittauer Epitaphienschatz
In Zittau steht eine Führung mit Steffen Fischer unter dem Motto „Vom Kloster zum Museum“ und beinhaltet auch die Besichtigung einiger ausgewählter Epitaphien.
-
„Blutsbrüder" auf der Jonsdorfer Waldbühne
Beim Sommertheater "Blutsbrüder" können sich die Besucher auf spektakuläre Kämpfe, große Leidenschaft und Pyroeffekte auf der Waldbühne Jonsdorf freuen.
-
3Kick auf dem Zittauer Kummersberg
3Kick - das trinationale Fußballspiel ist eine Erfindung des Künstlers Sandro Porcu, um die Grenzregion stärker miteinander zu verbinden.
-
Preititz wird zur Deep Village
Das „Deep Village Open Air“in Preititz hält eine bunte musikalische Palette verschiedener Genres für die Besucher bereit.
-
Viel Musik mit Stars und Sternchen bei freiem Eintritt
Diese Konzerte und Begleitprogramme im Rahmen eines Stadtfestes mit polnischen Musikstars der Rock- und Popszene sowie lokalen Künstlern sind mit vielen kulturellen Höhepunkten gespickt.
-
Herrnhuter Hospiz freut sich über Spende
Das Herrnhuter Hospiz Siloah freut sich über eine großzügige Spende der Oberlausitzer Apotheken OHG. Die Übergabe erfolgte vor wenigen Tagen.
-
Vortrag: Ist Freikörperkultur unpolitisch?
Nadine Kube vom Institut für Sächsische Geschichte und Volkskunde aus Dresden geht in einem Vortrag auf die Geschichte der politischen Naturheilkunde in Sachsen bis in die 1930er-Jahre ein.
-
So soll das Lauenareal künftig aussehen
Ein Münchener Architekturbüro hat sich im Wettbewerb für das neue Sorbische Wissensforum durchgesetzt. Warum sein Entwurf den Zuschlag gegen 17 Mitbewerber erhielt.
-
Kunstwerke für die Jugendgalerie
Der Verein LÖBAULEBTe.V. ruft wieder junge Menschen aus der Region auf, ihre Kunstwerke für eine Jugendgalerie einzureichen, die zeigen, wie die Region nach ihren Wünschen aussehen soll.
-
Sing dich ein und musiziere nicht allein!
Die Musikschule Johann Adam Hiller in Görlitz bringt einige Besonderheiten mit. Leiter Thomas Stapel baut vor allem auf Gruppenerlebnisse.
-
Blasphemie bumsbar oder alles nur Pussy Riot?
Ein absehbarer Sommerhin 2023 hat ein Stück seiner Schärfte aus Stannewisch bei Niesky. Doch Ende Mai ereilt die Blasphemiedebatte die Region ganz unmittelbar beim Konzert von Pussy Riot (Aufruhr).
-
Michael Schlitt mit Verdienstorden geehrt
Dr. Michael Schlitt aus Görlitz zählt zu den insgesant 13 Persönlichkeiten, die jetzt mit dem Verdienstorden der Bundesrepublik Deutschland geehrt werden.
-
Scharfe Proteste gegen Asylbewerberheim!
Hirschfelder Einwiohner laufen Sturm gegen das vom Landkreis Görlitz geplante Asybwerberheim in der ehemaligen Flachsspinnerei Hirschfelde.
-
Volksauflaufgarant Peter Hahne Sonntag in Görlitz
Nach einem Massenandrang am 1. September 2022 in Gaußig kommt Peter Hahne nun am 19. März 2023 noch einmal in die Region. Er spricht im Tivoli in Görlitz.
-
Peter Voß über die künftige Rolle Deutschlands
Die künftige Rolle Deutschlands diskutiren am 18. März 2023 der ehemalige Heute-Journal-Journalist Peter Voß und Historiker Kazimierz Wóycicki in Görlitz.
-
Hausmeisterin hält früheren Zittauer Knast in Schuss
Daniela Beyer und ihr Mann halten in ihrer Funktion als Hausmeister das längst verwaiste Zittauer Gefängnis in Schuss. Die beiden kennen das Haus quasi wie ihre Westentasche.
-
Das Warten am "Briefkasten der sehnenden Wünsche" ist nun vorbei
Seit dem 3. Oktober 2022 war der „Briefkasten“ geöffnet und die Wünsche der Menschen wurden für alle einsehbar angebracht. Die geäußerten Wünsche erzählen dabei viel über unsere Zeit.
-
Ein neuer Name für die Brüdergemeine?
Die Brüdergemeine Herrnhut beschäftigt sich mit ihrem Namen und hat in der Breite der Gemeinden einen Gesprächsprozess in Gang gesetzt, um ein Meinungsbild dazu einzuholen.
-
Dystopie: Einmal Sport. Immer/Inter Sport?
In einem Werbekampagnenfilm von Intersport spielt Silviana Ursu, die Tochter des Görlitzer Oberbürgermeisters, die Hauptrolle. Der Film wirft interessante Fragen zur Interpretation der Dystopie auf.
-
Sackgasse 'Aufklärung' statt Dialog auf Augenhöhe
Statt Runder-Tisch-Gespräche auf Augenhöhe gibt es im gesellschaftlichen Bruch weiter 'Aufklärung' mit Interpretationshoheit von Referenten. OB Octavian Ursu sieht keine Notwendigkeit für neues Forum.
-
Forschungen zu Gedenkstein von Fritz Reuter
Der Gedenkstein an Fritz Reuter an der B 99, am Fahrradweg nach Görlitz, wirft beim "Schiller Forum" Fragen auf. Bei den Forschungen dazu wird um aktive Mitarbeit gebeten.
-
Paneuropa-Bewegung mit Kurs „An die Waffen“?
Die Paneuropajugend hat an ihren Kongress bewusst an der Schnittstelle von Deutschland und Polen gehalten. Doch in Sachen Krieg scheint sich die Bewegung von alten christlichen Idealen zu lösen.
-
Vieles im Chaos ist nun durchsichtig geworden
Ist es eine Flucht vor dem drohenden Zusammenbruch? Kameramann Daniel Arnold steht vor einer Reise nach Paraguay, weil es dorthin viele deutsche Auswanderer zieht - ein Filmprojekt als Selbstversuch.
-
Prognos-Studie sieht Landkreis Görlitz am Ende
Im „Prognos-Zukunftsatlas 2022“ rangiert der Kreis Görlitz im Ranking auf dem 390. von 400 Plätzen. Dr. Olaf Arndt von Prognos sieht jedoch Hoffnungsschimmer.
-
Philip Kiril von Preußen: "Gott versorgt die seinen!"
Vor 120 Jahren weihte sein Ururgroßvater die Oberlausitzer Ruhmeshalle in Görlitz ein. Doch Prinz Philip Kiril von Preußen hängt gar nicht so sehr an den irdischen Gütern!
-
Ganz neue Töne aus dem Görlitzer Hauptmann-Theater
Das Gerhard-Hauptmann-Theater geht mit Mozarts Zauberflöte in die neue Spielzeit - Premiere ist am 8. Oktober. Die Ankündigung enthält durchaus Überraschendes.
-
Opfer von Gewalt empfinden oft Retraumatisierung
Wer als Opfer einer Gewalttat vom Staat die ihm zustehende finanzielle Entschädigung verlangt, der sollte besser nicht auf Sachsen setzen - das meint zumindest der Opferverband Weißer Ring.
-
Tacheles: Fall Schlesinger belastet auch Görlitz
Ein neues Vortragsformat sollte Glanz nach Görlitz bringen. Mit dem Fall Schlesinger fiel jedoch eine falsche Wahl für die Premiere. Ein Kommentar von Till Scholtz-Knobloch
-
Neue Konzepte und Geschäftsmodelle in der Gesellschaft
Neue Macher braucht das Land. Gründungswillige im StartupCamp Lausitz sind dafür jetzt von Exeperten fit gemacht worden.
-
Vertrauen in die Regionalwährung ’Lausitzer’
In der Finanzkrise könnte es neue Nischen für Regionalwährungen geben. Wie es um die Idee des "Lausitzer" steht, kann man am 22. April von dessen Protagonisten in Görlitz erfahren.
-
Ein Kollmer und eine Nieskyerin zwischen Alptraum und realem Leben
Wolfgang Kujau ist in Niesky und Umgebung vielen als Taxifahrer noch bestens bekannt. Der Kollmer Renter und die aus Niesky stammende Heiderose Rinderknecht haben sich auf einer Finka auf der...
-
Kreba-Neudorf macht aus Not der Ukrainer eine Tugend
Die meisten Flüchtlinge streben in die Großsstädte. Kreba-Neudorf hat sich nun selbst um Neuankömmlinge aus der Ukraine gekümmert und geht einen durchdachten Weg.
-
Alina aus der Ukraine hat ihre Mutter nach Görlitz geholt
Nur wenige Tage hat es gedauert, bis die 17-jährige Ukrainerin ihre Mutter und ihren Bruder in Sicherheit an die Neiße holen konnte. Auch andere Hilfen laufen schnell an.
-
Wie lange dauert die Fahrt nach Russland?
Mit dem Krieg in der Ukraine sehen sich russische Lkw-Fahrer von heute auf morgen als Aussätzige behandelt. Am Lkw-freien Sonntag hat sich die Redaktion an der Autobahn in Ludwigsdorf umgeschaut.
-
Ukrainischer Spagat über die Neiße hinweg
Die 17-Jährige Alina aus der Ukraine lebt seit vier Jahren an der Neiße und möchte nun ihre Familie zu sich holen. Görlitz könnte in ihren Augen ein idealer Anlaufpunkt für viele Ukrainer werden.
-
Hat der Görlitzer Mohr seine Schuldigkeit getan?
Am 12. Januar wurde die historische Büste des Mohren über der ehemaligen Mohrenapotheke am Görlitzer Lutherplatz demontiert. Wieso eigentlich? Und gibt es die Chance auf eine Rückkehr?
-
"Ich bin für das Impfen, aber gegen die Impfpflicht"
Mit einer eventuellen Impfpflicht für medizinisches Personal steht ein Teil der medizinischen Versorgung auf dem Spiel. Dr. Jost Klippel erläutert, wie er die Situation als Klinikchef sieht.
-
Die Zukunft in die eigenen Hände nehmen
Im Landkreis Bautzen gibt es jetzt einen Verein, der bundesweit noch kein Vorbild hat. Sein Ziel besteht darin, kulturelle und soziale Projekte zu fördern – ergänzend zu staatlichen Förderangeboten.