E-Learning ist im Kommen

Die Stadtbibliotheken erweiterten ihre gemeinsame virtuelle Zweigstelle mit einem E-Learning-Angebot. Foto: Lessing-Bibo
Region. Die Onleihe Oberlausitz hat im vergangenen Jahr in zweierlei Hinsicht einen Zuwachs verzeichnet. Zum einen kletterten die digitalen Ausleihen auf 140.833 Titel, was ein Plus von 14.502 gegenüber dem Vorjahr bedeutet. Zum anderen erweiterten die Stadtbibliotheken Bautzen, Bischofswerda, Ebersbach-Neugersdorf, Görlitz, Hoyerswerda, Kamenz, Löbau, Niesky, Ottendorf-Okrilla, Radeberg, Radebeul, Weißwasser und Zittau ihre gemeinsame virtuelle Zweigstelle mit einem eLearning-Angebot.
Die Büchereien sind neutrale Orte, die seriöse und geprüfte Medien bereitstellen. Das gilt ebenso für den digitalen Service, der eine Nutzung ohne Werbung und Nachverfolgung von Standorten beziehungsweise persönlichen Daten gewährleistet. Deshalb ist für viele Bibliotheksmitglieder die Onleihe Oberlausitz mit 22.835 elektronischen Medien attraktiv. Neben Romanen, Hörbüchern, Magazinen und Musik gibt es hier seit neuestem Lernsoftware für Erwachsene und Schüler, etwa um eine Sprache oder das Programmieren zu erlernen. Die insgesamt 365 Seminare enthalten Vorbereitungskurse für Bewerbungen, Anleitungen zum Fotografieren, Erläuterungen zu betriebswirtschaftlichen Fragen, Ratgeber für Fitness und Gesundheit und anderes mehr.
Die Annahme, dass die Onleihe 2020 coronabedingt überdurchschnittlich frequentiert worden sei, hat sich allerdings nicht bestätigt. Die 4.608 Nutzer entsprechen knapp zwei Prozent aller Bibliotheksmitglieder im Onleihe-Verbund.