Kriegsgräberanlage instand gesetzt

Die Kriegsgräberanlage Hochkreuz in der Abteilung U des Frauenfriedhofes Zittau ist umfassend instand gesetzt worden. Foto: Stadtverwaltung Zittau
Zittau. Anlässlich des 100. Jahrestages des Ende des Ersten Weltkrieges ist die Kriegsgräberanlage Hochkreuz in der Abteilung U des Frauenfriedhofes Zittau umfassend instand gesetzt worden. In den 88 Einzelgräbern ruhen insgesamt 97 Kriegsopfer, die überwiegend in den Jahren zwischen 1914 und 1919 beigesetzt wurden. Nachdem im Jahr 2016 das namensgebende große Kreuz durch die Ev.-Luth. Kirchgemeinde St. Johannis Zittau erneuert worden ist, konnten in diesem Jahr die 88 kleinen Kreuze neu angefertigt werden. Die Holzkreuze waren so stark verwittert, dass inzwischen keine stabile Verankerung mehr möglich war und auch die Inschriften teilweise unlesbar waren.
Die Stadt Zittau stellte deshalb bei der Landesdirektion Sachsen einen Antrag auf Übernahme der Instandsetzungskosten in Höhe von 50.000 Euro, die im vergangenen Jahr bewilligt wurden. Den Auftrag für die Steinmetzarbeiten erhielt die Firma Werkstätten für Denkmalpflege GmbH aus Quedlinburg. Die Ausführung erfolgte im Zeitraum Februar bis April 2019. Im Zuge der Instandsetzung wurden auch zwei Rotbuchen gefällt und im April 2019 durch eine artgleiche Neupflanzung ersetzt.