Musikalisch „Aus der Ohnmacht“ geholt

Foto: René Gaens
Bautzen. Die Sorbische Kammerphilharmonie eröffnet ihre Saison mit einem besonderen Programm. Unter dem Motto „Aus der Ohnmacht“ stehen vier Werke des 20. Jahrhunderts im Mittelpunkt. Den Anfang macht die „Suite über sorbische Volksweisen“ von Jean Kurt Forest. Es folgt die erste Sinfonie der sorbischen Musikgeschichte von Jan Rawp. Höhepunkte des Abends sind Zemlinskys „Waldgespräch“ und Schostakowitschs Kammersymphonie. Zemlinskys Vertonung von Eichendorffs Gedicht schafft eine geheimnisvolle Atmosphäre. Schostakowitschs Werk zeigt den Zwiespalt zwischen Anpassung und Revolte. Die Bearbeitung seines Streichquartetts steigert dessen Ausdruckskraft. Solistin ist die Sopranistin Romy Petrick. Dirigentin Katharina Dickopf leitet das Konzert. Es findet am Sonntag, 14. September, 17.00 Uhr, im Saal des SNE statt. Eine Konzerteinführung beginnt bereits um 16.30 Uhr.