Direkt zum Inhalt springen
Info & Kommentare

Offene Türen in der Alten Schule

Offene Türen in der Alten Schule

Das um 1877 errichtete Gebäude ist seit Oktober 2023 umfassend saniert worden.

Hauswalde. Die Stadtverwaltung Großröhrsdorf lädt für Montag, 17. November, von 17 bis 19 Uhr zum Tag der offenen Tür in die „Alte Schule“ des Ortsteils Hauswalde ein. Das um 1877 errichtete Gebäude ist seit Oktober 2023 umfassend saniert worden. Der im Oktober 2023 begonnene Umbau der alten Schule zum Gemeinschaftszentrum verlief nicht ganz überraschungsfrei: „Nach Abbruch und Rückbau im Gebäude wurde festgestellt, dass ein Ausbau der 2. Dachgeschossebene aufgrund nicht mehr funktionierender Statik nicht möglich ist. Der hinzugezogene Fachmann bestätigte, dass die Statik vom Dach über alle Geschosse bis zum Erdgeschoss mangelhaft ist. Dies resultierte aus mehrfachen Umbauten im Gebäude über die Jahre. Um das Gebäude statisch zu ertüchtigen, mussten Stahlträger in allen Etagen eingebaut werden, wodurch sich die Baumaßnahme fast um ein halbes Jahr für alle Folgegewerke verzögerte“, hatte die Stadtverwaltung zu Beginn des Jahres mitgeteilt. Ursprünglich war das Jahresende 2024 für die Fertigstellung avisiert. Zur geplanten Nutzung heißt es: „Das Gebäude wird barrierefrei saniert. Dafür wird ein Aufzug und hofseitig eine Rampe für den separaten Eingang für Rollstuhlfahrer angebaut. Im Erdgeschoss entsteht ein Vereinsraum mit kleiner Küche, ebenso findet der Jugendclub hier einen Platz. Eine WC-Anlage steht allen Nutzern des Erdgeschosses zur Verfügung. Im 1. Obergeschoss entsteht eine Arztpraxis bzw. eine Praxisgemeinschaft mit allen dafür notwendigen Räumen. Das Dachgeschoss bietet Platz für eine Zwei-Raum-Wohnung und eine Drei-Raum-Wohnung mit jeweils eigener Loggia in Richtung Hof.“ Erst auf seiner jüngsten Sitzung hat der Verwaltungsausschuss des Großröhrsdorfer Stadtrates den Bürgermeister ermächtigt, den Mietvertrag mit einer in Großröhrsdorf ansässigen Hausärztin abzuschließen.

Am kommenden Montag informiert im Versammlungsraum im Erdgeschoss eine Präsentation über die Vergangenheit des geschichtsträchtigen Gebäudes. Aber auch die wichtigsten Stationen der Ortsgeschichte anlässlich 675 Jahre Bretnig und 755 Jahre Hauswalde sollen hier beleuchtet werden. Der Jugendclub Hauswalde hat im Bürgerhaus „Alte Schule“ wieder sein Domizil erhalten und führt stolz durch seine neuen Räumlichkeiten. Ebenso können die Praxisräume im Obergeschoss in diesem Zeitraum besichtigt werden. Für kulinarische Köstlichkeiten, wie Bratwurst und Getränke sorgen der Jugendclub und der Heimatförderverein Bretnig-Hauswalde e.V. 

PM/UM / 16.11.2025

Schlagworte zum Artikel

Was sagen Sie zu dem Thema?

Schreiben Sie uns Ihre Meinung

Die Mail-Adresse wird nur für Rückfragen verwendet und spätestens nach 14 Tagen gelöscht.

Mit dem Absenden Ihres Kommentars willigen Sie ein, dass der angegebene Name, Ihre Email-Adresse und die IP-Adresse, die Ihrem Internetanschluss aktuell zugewiesen ist, von uns im Zusammenhang mit Ihrem Kommentar gespeichert werden. Die Email-Adresse und die IP-Adresse werden natürlich nicht veröffentlicht oder weiter gegeben. Weitere Informationen zum Datenschutz bei alles-lausitz.de finden Sie hier. Bitte lesen Sie unsere Netiquette.

Weitere aktuelle Artikel