Preise für gute Tourismusideen in Königswartha

Ende Oktober fand im Rahmen des Tourismusdialoges im Bahnhof der Inklusion Radibor die Preisverleihung statt. ⋌Foto: OHTL
Königswartha. Bis Anfang August 2025 waren Akteure aus Gastronomie und Gastgewerbe sowie Lebensmittelproduktion und -vermarktung in der OHTL-Region dazu aufgerufen, kreative Ideen einzureichen, die das Gastronomiegewerbe stärken und den Wert regionaler Produkte in den Mittelpunkt rücken sollen.
Die 2024 aus dem Rad- und Wanderwegekonzept entstandene Bestands- und Defizitanalyse zeigt auf, dass es entlang vieler Wege nur wenige Einkehrmöglichkeiten gibt und die Bewerbung bestehender Angebote durch die Anbieter selbst kaum bis gar nicht erfolgt. Zudem fehlt es häufig an einer zielgruppenorientierten Ausrichtung auf Radfahrende und auch Minimalangebote sind bislang selten.
Mit dem Wettbewerb sollte daher nicht nur an die OHTL-Regionalkonferenz 2023 zum Thema „Wertschöpfung“ angeknüpft werden, sondern auch ein Beitrag zur Stärkung der LEADER-Handlungsfelder „Grundversorgung und Lebensqualität“ sowie „Tourismus und Naherholung“ geleistet werden. Am 22. Oktober 2025 fand nun im Rahmen des Tourismusdialoges im Bahnhof der Inklusion Radibor die Preisverleihung statt.
Die ersten Preise gingen an den Weichaer Hof (Investitionen über 10.000 Euro) für einen Eis-Verkaufsautomaten auf dem Marktplatz Weißenberg sowie an das Restaurant Wjelbik (Bautzen, Investitionen bis 10.000 Euro) für eine digitale interaktive Speisekarte.