- Startseite
- » Schlagworte
Schlagworte
Ergebnisse zum Schlagwort 'Film '
Nachrichten
-
Kuriositäten bei Grenzerfahrungen aus dem "Zipfel"
Der Reichenauer Zipfel hat auch in Oberschlesien Interesse geweckt. Der Gleiwitzer David Smolorz und Fotograf Thomas Voßbeck haben eine Annäherung gesucht.
-
Naturfilmpreis in Görlitz geht 2023 an Henry Mix
In diesem Jahr erhält der Berliner Naturfilmer Henry Mix den Görlitzer Meridian-Naturfilmpreis des Förderkreises Naturkundemuseum Görlitz für sein Lebenswerk.
-
Dreharbeiten im früheren Zittauer Knast
In den jahrelang verwaisten Zittauer Knast zieht jetzt kurzzeitig wieder Leben ein. Eine TV-Produktionsfirma aus der Schweiz dreht vor Ort.
-
Russisches Silvesterprogramm im Ebersbacher Filmtheater
Das Oberlausitzer Theater „theatrikos“ präsentiert am Samstag, 31. Januar, um 17.00 Uhr, im Filmtheater Ebersbach das Silvesterprogramm „Der Bär“? von Anton Tschechow.
-
„Finger weg – sonst Finger weg!“
Achtung beim Umgang mit Feuerwerkskörpern! Die Bundespolizeiinspektion Ebersbach präsentiert jetzt dazu einen präventiven Film in Schulen der Region.
-
Füße stillhalten bei Christkindelmarkt und Filmdreh
Des einen Freud ist des andere Leid. Geschäftsinhaberin Jeanette Kölling erklärt, auf welche Weise Interessen von Ladeninhabern in der Görlitzer Altstadt geringgeschätz werden.
-
Mischung aus Drama und Dokumentation über Frauen
In diesem Film im Bautzener Steinhaus dreht es sich um Lebensweisen verschiedener Mütter. Schauspielerin Anke Engelke spielt dabei eine der Hauptrollen.
-
Grenzerfahrungen im Wandel der Zeit
Zeitzeugen berichten in diesem Film über das Leben an der deutsch-tschechischen Grenze. Dazu waren Schüler der Oberschule Cunewalde auf Spurensuche.
-
Langer Olsenbandenabend: „Mächtig gewaltig, Egon!“
Diese Filme sind einfach Kult. Die Olsenbande läuft im Kunstbauerkino Großhennersdorf jetzt noch einmal zu Höchstform auf.
-
In Görlitz wird die 14. Wolfsland-Folge gedreht
Man sieht die Filmteams in Görlitz wieder an allen Ecken der Stadt. Im Oktober sind die Stars aus Wolfsland wieder am Set an der Neiße zu sehen.
-
Vieles im Chaos ist nun durchsichtig geworden
Ist es eine Flucht vor dem drohenden Zusammenbruch? Kameramann Daniel Arnold steht vor einer Reise nach Paraguay, weil es dorthin viele deutsche Auswanderer zieht - ein Filmprojekt als Selbstversuch.
-
Sohland lebt mit dem neuen Café auf!
Am Sonnabend, den 7. Mai 2022 gibt es in Sohland einen Vorgeschmack auf den 18. Juni, wenn das Begegnungscafé Mittelhof 183 nach langer Gemeinschaftsarbeit eröffnet wird.
-
Sächsischer Europapreis 2020 fürs Neiße Filmfestival
Das Präsidium der „Europäischen Bewegung Sachsen e.V.“ (EBS) hat auf seiner letzten Sitzung den Sächsischen Europapreis 2020 an das Team des Neiße Filmfestivals vergeben.