- Startseite
- » Schlagworte
Schlagworte
Ergebnisse zum Schlagwort 'Medien'
Nachrichten
-
„Volksauflaufgarant" Peter Hahne in Görlitz
Wie bereits vor einem halben Jahr in Gaußig, zog Peter Hahne nun in Görlitz die Massen an. Sein Zweifel an der Unabhängigkeit der Medien stand beim einstigen Heute-Journal-Redakteur im Fokus.
-
Im MDR-Fernsehen: „Unterwegs in Sachsen“
Die Redakteurin Kathi Groll hat imZittauer Gebirge viele Entdeckungen gemacht - von bizarren Sandsteinformationen bis hin zu Bergipfeln mit faszinierenden Aussichten.
-
Vom Wechsel der literarisch Verhätschelten
In Görlitz haben die Dreharbeiten zu "Mit der Faust in die Welt schlagen" von Lukas Rietzschel begonnen. Dieser lieferte sich in Dresden ein vielbeachtetes Wortduell mit Uwe Tellkamp.
-
Peter Voß über die künftige Rolle Deutschlands
Die künftige Rolle Deutschlands diskutiren am 18. März 2023 der ehemalige Heute-Journal-Journalist Peter Voß und Historiker Kazimierz Wóycicki in Görlitz.
-
Die Böhmische Straße wird jetzt ausgebaut
Es ist endlich soweit: Die Böhmische Straße in Zittau wird jetzt einer umfangreichen Verjüngungskur unterzogen. Die Bauarbeiten dauern voraussichtlich bis November 2024.
-
Uta Bresan war bereits zum 14. Mal in Horka
Horka ist für Schlagersängerin und Moderatorin Uta Bresan schon ein echter Evergreen. Am 27. Februar war sie bereits zum 14. Mal im Tierheim zu einem Dreh für ihre Sendung „Tierisch, tierisch“.
-
Lukas Rietzschel und Uwe Tellkamp: Debatte ohne Debatte
In der Dresdner Frauenkirche sprachen Lukas Rietzschel und Uwe Tellkampf über die Debattenkultur. Konnte Rietzschel durch eine Tellkamp'sche "Ego-Show" (Deutschlandfunk) überhaupt etwas beitragen?
-
Dreharbeiten im früheren Zittauer Knast
In den jahrelang verwaisten Zittauer Knast zieht jetzt kurzzeitig wieder Leben ein. Eine TV-Produktionsfirma aus der Schweiz dreht vor Ort.
-
Erinnerung: Tante Erna aus Wunstorf hatte recht!
Bei Rückschau wird einem oft Gewahr, dass es eigentlich doch nichts wirklich Neues unter der Sonne gibt und die Altvorderern oft gar nicht so falsch lagen. Eine Erinnerung oder doch Kommentar?
-
Realitätsverluste in Götz-Schubert-Rollen
Noch in diesem Jahr 2022 zeigt das Erste zwei Wolfslandfolgen. Götz Schubert ist dieser Tage jedoch noch in weiteren Fernsehrollen zu sehen.
-
Krippenspiel: Das Dach ist erstmals das Sternenzelt!
Beim Deutsch-Paulsdorfer Krippenspiel geht es 2022 erstmals unter das Sternenzelt. Anfangs aus Angst vor Hygienevorgaben geplant, entwickelt die Idee Charme.
-
Fußball-WM: Boykottieren oder mitlaufen?
Den Spaß an der WM will sich Till Scholtz-Knobloch, Redakteur des Niederschlesischen Kuriers, nicht verderben lassen. Das übernehmen aber andere als vielleicht gedacht - ein Kommentar.
-
Die Rolle der Medien beiderseits der Grenze
Ein Danziger Wissenschaftler nimmt die deutsch-polnische Grenzregional medial in Augenschein. Welche Rolle spielen eigentlich die lokalen und regionalen Medien wie der Niederschlesische Kurier?
-
Vieles im Chaos ist nun durchsichtig geworden
Ist es eine Flucht vor dem drohenden Zusammenbruch? Kameramann Daniel Arnold steht vor einer Reise nach Paraguay, weil es dorthin viele deutsche Auswanderer zieht - ein Filmprojekt als Selbstversuch.
-
Über Frieden und Volksverdummung
Am 1. September ist Weltfriedenstag – aus diesem Anlass finden vom 1. bis 3. September regional auch die Oberlausitzer Friedenstage statt. Auch Peter Hahne kommt in die Oberlausitz.
-
Tacheles: Fall Schlesinger belastet auch Görlitz
Ein neues Vortragsformat sollte Glanz nach Görlitz bringen. Mit dem Fall Schlesinger fiel jedoch eine falsche Wahl für die Premiere. Ein Kommentar von Till Scholtz-Knobloch
-
Virtueller Rundgang durch die Löbauer Nudelfabrik
Dieser Service machts möglich: Die ehemalige Nudelfabrik an der Äußeren Bautzener Straße 32 kann jetzt online besichtigt werden.
-
Der MDR dreht gleich zwei Mal in Niesky
Der MDR war zu zwei Reportagen in Niesky. In einer geht es um die Stadt und den Holzbau, im zweiten Fall nahm MDR Freie-Sachsen-Chef Kohlmann bei der Demo des Aktionsbündnis Oberlausitz ins Visir.
-
Uwe Steimle in Sorge um Deutschlands Ukunft
Auftrittsgelegeneheiten für Uwe Steimle schwinden zunehmend. In Königshain hatte er im April sein Forum und schwankte zwischen Lachattacke und Verzweifelung.
-
Symbolischer Spatenstich für schnelles Internet in Ostritz
Für den Anschluss ans schnelle Internet im Landkreis Görlitz ist jetzt in Ostritz ein neues Kapitel aufgeschlagen worden.
-
Linux-Gruppe im Kampf gegen den Datenklau
Seit 2021 bietet das Mediennetzwerk Lausitz (www. mediennetzwerk.la) Veranstaltungen und Beratungen zu Themen wie Cybersicherheit und Datenschutz an. In der Rabryka Görlitz setzt man...
-
Im Internet: Weihnachtssketch in Oberlausitzer Mundart
Ein Weihnachtssketch der Mundartgruppe des Oberland-Gymnasiums Seifhennersdorf geht in diesen Tagen unter www.gymnasium-seifhennersdorf.de online.
-
Einsteigerkurs: Fit an Smartphone und Tablet
Die Hillersche Villa, Klienebergerplatz 1, lädt zu einer Schulungsreihe für Senioren „Fit an Smartphone und Tablet“ ein.
-
Mehr Region im Radio durch Vernetzung über die Grenze
Der Mitteldeutsche Rundfunk hat in Görlitz das erste binationales Studio eröffnet. Die Region beiderseits der Neiße soll damit auch über den Äther enger zusammenwachsen.
-
Breitband kommt in Städten und Gemeinden voran
In der Gemeinde Rosenbach im Landkreis Görlitz kann jetzt mit Highspeed gesurft werden. Nach zwei Jahren Bauzeit schließt SachsenEnergie den Breitbandausbau in der Gemeinde planmäßig ab.
-
Al Jazeera interessiert sich für die Lausitz oder doch nicht?
Im Vorfeld der Bundestagswahl recherchierte Al Jazeera in Görlitz, so bei einem Gespräch mit der Redaktion des Niederschlesischen Kurier. Doch am Ende geht altbekanntes wieder in die Welt hinaus.