Direkt zum Inhalt springen
Info & Kommentare

Sternradfahrt geht 2025 in eine geheime Welt

Sternradfahrt geht 2025 in eine geheime Welt

Im weitläufigeren polnischen Teil der Geheimen Welt von Turisede kurz vor Nieder Bielau (Bielawa Dolna) Foto: Till Scholtz-Knobloch

Alternativer Text Infobild

Eine Pontonbrücke in der Geheimen Welt von Turisede erlaubt den Übertritt über die Neiße. Foto: Till Scholtz-Knobloch

Region. Auf dem Rad schwingt sich die Region am 24. Mai zur Elfenwiese der Geheimen Welt von Turisede in Zentendorf zwischen Rothenburg und Görlitz auf. Unter dem Motto „Ein Landkreis in Bewegung“ sind Radfahrfreunde dann zur 22. Sternradfahrt eingeladen. Die Radfahrer dürfen sich in diesem Jahr auf ein ganz besonderes Ziel freuen.

Zehn ausgewiesene Touren zwischen 17 und 78 Kilometern Länge führen sternförmig zum Ziel. Entlang der Routen bieten zahlreiche Stempelstellen Gelegenheit zur Rast und Erholung. In bewährter Weise können die Radler dort wieder Stempel im Teilnehmerpass sammeln, um an der Tombola am Zielort teilnehmen zu können. Radfahrer haben auch die Möglichkeit, die Sternradfahrt-App www.app. sternradfahrt.de zu nutzen, um Stempel digital zu sammeln, was ebenfalls eine Teilnahme an der Tombola ermöglicht. Auch Landrat Dr. Stephan Meyer will wieder selbst mitradeln. 

Die Startpunkte der Touren sind Bad Muskau, Kohlfurt (Wegliniec), Ost-Görlitz (Zgorzelec), Zittau, Herrnhut, Reichenbach, Löbau, Bautzen und Weißwasser. Zubringer gibt es ab Klein Kölzig bis Bad Muskau, Cunewalde bis Löbau und Grottau (Hrádek nad Nisou) bis Zittau. Die Touren sind mit dem Symbol der Sternradfahrt ausgeschildert und führen fast durchgängig über bestehende Radwege Richtung Ziel. Zusätzlich ist ab Zentendorf ein Rundkurs ausgewiesen. Natürlich können Radfahrer auch auf individuell geplanten Routen zum Zielort kommen.
 
Auf der Elfenwiese der Geheimen Welt von Turisede sorgt ein Programm mit Musik, Kultur- und Aktivangeboten für Kinder und Erwachsene für Unterhaltung. Auch die Versorgung mit Speisen und Getränken ist gesichert. Jeder, der einmal einen Blick in die Produktionsstätten der Holzproduktion werfen möchte, kann dies während einer kleinen Führung tun. Der Teilnahmepass ermöglicht einen vergünstigten Eintritt auf die Insel sowie in den polnischen Parkteil der Turiseder. Online können alle Tourenverläufe, Stempelstellen und aktuelle Informationen rund um die Veranstaltung eingesehen werden. Das Faltblatt gibt es ab Mai in allen Tourist-Informationen und steht zudem auf der Internetseite zum Download zur Verfügung. Detaillierte Informationen zu den Routen und den dazugehörigen GPX-Tracks findet man ebenfalls auf der Internetseite www.sternradfahrt.de.

Till Scholtz-Knobloch / 20.05.2025

Schlagworte zum Artikel

Was sagen Sie zu dem Thema?

Schreiben Sie uns Ihre Meinung

Die Mail-Adresse wird nur für Rückfragen verwendet und spätestens nach 14 Tagen gelöscht.

Mit dem Absenden Ihres Kommentars willigen Sie ein, dass der angegebene Name, Ihre Email-Adresse und die IP-Adresse, die Ihrem Internetanschluss aktuell zugewiesen ist, von uns im Zusammenhang mit Ihrem Kommentar gespeichert werden. Die Email-Adresse und die IP-Adresse werden natürlich nicht veröffentlicht oder weiter gegeben. Weitere Informationen zum Datenschutz bei alles-lausitz.de finden Sie hier. Bitte lesen Sie unsere Netiquette.

Weitere aktuelle Artikel