» Vortrag über den "saarschlesischen" Fernwanderweg
Info & Kommentare
Vortrag über den "saarschlesischen" Fernwanderweg
Das Wandern ist nicht nur des Müllers Lust... Foto: Peter Pachl
Waltersdorf. Dietmar Eichhorn präsentiert am Donnerstag, 30. März, um 19.00 Uhr, im Naturparkhaus Waltersdorf den Vortrag „Der alte Fernwanderweg Saar – Schlesien gestern und heute.“
Der Hauptwanderweg Zittau-Wernigerode ist als Oberlausitzer Bergweg heute Teilstück des alten Saar-Schlesien-Weges.
Dabei geht es nicht nur um das Wandern auf diesem Weg, einst mit dem blauen Andreaskreuz markiert, sondern auch um eine kurzweilige kulturgeschichtliche Betrachtung, vor allem der Kulturräume Schlesien, Oberlausitz und Sachsen.
Der Saarschlesische war einst der längste und berühmteste deutsche Fernwanderweg, der quer durch Deutschland ging.
Weitere aktuelle Artikel
Aufblühen und Vergehen auf dem Görlitzer Friedhof
Wenn im März und April der Krokus blüht lockt der Städtische Friedhof zu Spaziergängen. Besonders passend ist er auf Friedhöfen - auch in Görlitz.
Florian Kamenz (20) und Florian Buck (19) sind die Gründer des Bautzener Filmteams „New World Studios“. Zusammen mit anderen Jugendlichen setzen sie Bautzen und die Oberlausitz in Szene.
Der Volkssolidarität freut sich über eine Förderung in Höhe von 29.000 Euro durch die Deutsche Fernsehlotterie für die Erstausstattung der ambulant betreuten Seniorenwohngemeinschaft in Bischofswerda.