- Startseite
- » Schlagworte
Schlagworte
Ergebnisse zum Schlagwort 'Wandern'
Nachrichten
-
Orientierung mit Hindernissen am Quitzdorfer See
Die Talsperre Quitzdorf kann auf einem markierten Wanderweg umrundet werden. Doch dessen Beschilderung ist mittlerweile in die Jahre gekommen.
-
Wandern durch das Reich der Kobolde
Die Legenden um Czorneboh waren Anlass, einen neuen Wanderweg zu entwickeln, der den Namen „Koboldsteig“ erhielt. Der Wanderweg ist insgesamt acht Kilometer lang und hat 13 Stationen.
-
Mit Pavillon und noch uriger als bislang
Am Männertag ist die Wassermühle Thiemendorf auch 2023 wieder ein beliebtes Ziel. Dies für alle Arten von Ausflüglern, denn auch Familien haben hier nun noch mehr Spaß.
-
Zu Himmelfahrt ins Valtental bei Neukirch
Ein Spaziergang durchs Valtental könnte der passende Ausflug am Christi-Himmelfahrtstag sein. Zwei Varianten empfehlen sich.
-
Vortrag über den "saarschlesischen" Fernwanderweg
Dietmar Eichhorn präsentiert am Donnerstag, 30. März, um 19.00 Uhr, im Naturparkhaus Waltersdorf den Vortrag „Der alte Fernwanderweg Saar – Schlesien gestern und heute."
-
Zwei Berliner am Monumentberg, denen die Lausitz „jefällt“
Über ein Jahr war die Gaststätte auf dem Monumentberg bei Groß Radisch verwaist. Nun hat die Gemeinde Hohendubrau Pächter gefunden, die noch im Frühling starten wollen.
-
Schlesisch wandern auf eher verborgenen Pfaden
Kulturgeschichte und Natur können Wanderer erleben, die mit der Bahn zu Zielen anreisen, die nicht an der Spitze touristischer Ströme stehen. Zurück geht es jedoch mit dem Bus.
-
Aufnahmen aus der Einsamkeit des Trekkings
Bis zum 25. September zeigt das Senckenberg-Museum 35 Fotografien des aus Hirschberg im Riesengebirge (Jelenia Gora) stammenden Fotografen Karol Nienartowicz.
-
Jetzt werden auch schon Wegweiser gestohlen
In den letzten Wochen mussten die Mitarbeiter des Technischen Dienstes in der Massenei feststellen, dass die Beschilderungen zerstört oder entwendet wurden.
-
Abstimmen über den Oberlausitzer Bergweg
Der Oberlausitzer Bergweg wurde vom „Wandermagazin“ mit zehn weiteren Wegen in der Kategorie Mehrtagestouren für Deutschlands schönsten Wanderweg 2023 nominiert.
-
Mitten im Winter: Frühstart in den Frühling 2023
Der Frühling kommt bestimmt und damit auch eine neue Auflage der sachsenweiten Aktion „Frühlingsspaziergänge“.
-
Neue Wanderhütte in Schwosdorf ist nun eingeweiht
Vor wenigen Tagen wurde die Wanderschutzhütte Schwosdorf übergeben. Sie liegt an einer beliebten Berg- und Talroute, die Bestandteil der Sächsischen Städteroute ist.
-
Vortrag in Niesky: Über das kleinste aller Hochgebirge
Im Bürgerhaus Niesky kann man ein Gebirge wiederentdecken, dass vor der Wende häufig besuchtes Ziel der Ostdeutschen war und nun auch hier wieder seine Renaissance erlebt.
-
Schöner Wandern in der Westlausitz
In Rammenau ist das neu ausgeschilderte Wanderwegenetz der Region Westlausitz eingeweiht worden. Die Stadt Großröhrsdorf betreibt das Projekt seit 2019.
-
Sunderner und Schirgiswalder wanderten an der Weser
Nach 30 Jahren Partnerschaft laufen Sunderner aus dem Sauerland und Schirgiswalder weiterhin gemeinsam. Auch ganz wörtlich beim Wandern "auf halber Strecke".
-
Bahn frei: 16 Bahnhöfe mit 11 Wanderungen
Drei Monate lang erleichtert das 9-Euro-Ticket auch die Naherholung. Der Niederschlesische Kurier hat Wanderungen zusammengestellt, die von den 16 Bahnhöfen im Verbreitungsgebiet starten.
-
Der Wassermann führt über den neuen Erlebnispfad
Am Pfingstsonntag, 5. Juni 2022, wird auf dem Erlichthof bei freiem Eintritt ein Fest anlässlich der Eröffnung des neuen Fischerei-Erlebnispfades gegeben.
-
Sitzen ist für’n Arsch - auch am Rotsein
Beim winterlichen Wandern hat Redakteur Till Scholtz-Knobloch eine Bank vorgefunden, die eine Botschaft für diese Zeit in sich trägt. Mit Plusgraden ist sie wieder verschwunden.
-
Zittauer Gebirgslauf & Wandertreff verschoben
Für die Läufer und Wanderer ist das sehr bitter: Der 47. Zittauer Gebirgslauf und Wandertreff ist von Ende April auf Samstag, 18. September, und Sonntag, 19. September verschoben worden.