Die Orgel der Stadthalle wird saniert

Orgelbauer Konrad Scheffler bei der Demontage der Pfeifen. Foto: Matthias Wehnert
Görlitz. Die Sanierung der Görlitzer Stadthalle, die 1910 im Jugendstil eröffnet wurde, hat mit der Grundsteinlegung beim Tagungs- und Kongressanbau Fahrt aufgenommen (der Niederschlesische Kurier berichtete). Ein zentrales historisches Element der Halle ist die Konzertorgel von Wilhelm Sauer, bekannt für ihre spätromantische Klangfarbe und als einzige original erhaltene Sauer-Orgel. Um das Instrument während der Bauarbeiten zu schützen, wird es aktuell größtenteils ausgebaut. Die Orgelwerkstatt Christian Scheffler aus Sieversdorf übernimmt Demontage, Reinigung, Lagerung und Wiedereinbau. Teile wie Blasebälge, Leitungen und Spieltisch bleiben vor Ort, werden aber während der Sanierung geschützt. Für die Arbeiten an der Orgel sind rund 380.000 Euro veranschlagt. Zudem wird das Orgeldach erneuert: Die bestehende Holzbalkenkonstruktion weicht einer Stahlbetonkonstruktion, ausgeführt von der Firma SLB Stadt- und Landbau Bautzen, Kosten etwa 350.000 Euro. Der Ausbau der Orgel verzögerte sich zunächst wegen eines Nachprüfungsverfahrens bei der Vergabekammer.