Niesky. Das Konrad-Wachsmann-Haus, Goethestraße 2, Niesky setzt am 8. April, 18.00 Uhr, für 5 Euro Eintritt die Woiwodschaften-Vortragsreihe mit Ermland-Masuren, dem südlichen Teil Ostpreußens unter Einschluss westpreußischer Randgebiete fort. Andrzej Paczos präsentiert damit eine der schönsten Landschaften Polens mit ihrem seenreichen postglazialen Hügelland, mittelalterlichen Deutschordensburgen und malerischen Dörfern mit zahlreichen Storchennestern. Hier lag die Wiege Preußens, aber auch das geheime Führerhauptquartier Hitlers – die Wolfsschanze. In Ermland wirkte Nikolaus Kopernikus; das Foto zeigt die Bischofsburg in Heilsberg (Lidz-bark Warminski), in der der Fürstbischof des Ermlandes residierte.
Weitere aktuelle Artikel
Bruderduell ist ein Höhepunkt der Sportwochen Spree
Vom 17. bis 20. Juli ist die diesjährige Sportwoche Spree in dem Hähnicher Ortsteil angekündigt. Vom Donnerstag bis Sonntag lädt der LSV Spree zur 24. Auflage seines traditionsreichen Sportfestes ein.
Fotorealistische Zeichenkunst im Schloss Königshain
Die Künstlerin Ingrid Sonntag-Ramirez Ponce(INK), zeigt bis 27. Juli im Schloss Königshain ihre Ausstellung „Paradiesische Aussichten – Der Garten Eden einmal anders“ mit detailreichen Zeichnungen.
Oft ist die Freude über die anstehenden Ferien groß und der Urlaub wird sehnsüchtig erwartet. Dennoch ist Vorsicht geboten, um nicht nach der Reise gleich wieder urlaubsreif zu sein.