Direkt zum Inhalt springen
Info & Kommentare

Erste Bürger-Solaranlage am Start

Erste Bürger-Solaranlage am Start

Karl-Anton Erath von der Bürger-Energie Zittau-Görlitz, Tobias Mayer-Uhma vom Klimabündnis Bautzen und Geschäftsführer Reiner Rogowski vom Pflegeheim Bautzen-Seidau (v.l.) enthüllten die Informationstafel. Foto: Carmen Schumann

Bautzen. Das Dach der Außenstelle des Pflegeheims Bautzen-Seidau in der Johannes-R.-Becher-Straße ist nach Südosten ausgerichtet. Für eine Solaranage ideal. 

Das Haupthaus in der Seidau wäre für diese Zwecke zu hoch und zu verwinkelt gewesen. Am 10. Oktober fiel der Startschuss für die Errichtung der Solaranlage in der Bautzener Ostvorstadt. Das Besondere daran: Es ist die erste Bürger-Solaranlage in Bautzen.

Die Realisierung dieses Projektes ist aktuell der Höhepunkt der vielfältigen, ehrenamtlichen Aktivitäten des Klimabündnisses Bautzen zur Reduktion von klimaschädlichen Emissionen und Klimafolgeschäden. Ohne das Knüpfen von Netzwerken wäre das Projekt nicht zustande gekommen, betont Tobias Mayer-Uhma vom Klimabündnis. Bei einem von Dietmar Stange vom Tourismusverein veranstalteten Ehrenamtsabend hatte er den Kontakt zur Pflegeheim gGmbH hergestellt und bei Geschäftsführer Reiner Rogowski gleichsam „offene Türen eingerannt“. Als weiterer Partner wurde die erfahrene Bürger-Energie-Genossenschaft Zittau-Görlitz ins Boot geholt. Diese bietet für das Klimabündnis den rechtlichen Rahmen und übt das Finanzierungsmanagement aus. Die Investitionskosten betragen 190.000 Euro. Sie werden von den 22 Mitgliedern des Klimabündnisses Bautzen sowie die Bürger-Energie Zittau-Görlitz eG getragen. 

Der erzeugte Strom dient zum Eigenverbrauch im Pflegeheim. Die Solaranlage soll eine Leistung von 175 kWp erbringen. Wenn alles glatt läuft, könnte sie bereits zum Jahresende 2025 in Betrieb gehen. Das Projekt kommt der regionalen Wirtschaft zugute, denn es wird von einheimischen Handwerkern umgesetzt. Lediglich die Solarpaneele müssen importiert werden. Tobias Mayer-Uhma betonte die Vorteile der Bürger-Solaranlage: „Der Strompreis kann gesenkt werden, für die Investoren springt eine Rendite heraus und der CO2-Fußabdruck wird gesenkt“. Er rief dazu auf, dass sich weitere Gruppen gründen sollten, die auf diesem Weg weitergehen. Und auch Reiner Rogowsi ist überzeugt davon, dass die erste Bürger-Solaranlage nicht die letzte sein wird. Bei der Veranstaltung am 10. Oktober wurde eine Informationstafel feierlich enthüllt. Diese wird am Zaun des Pflegeheimes angebracht, um Passanten über das Vorhaben zu informieren.

Service: Kontakt über Tobias Mayer-Uhma, Am Sportplatz 3, 02763 Bertsdorf-Hörnitz, Tel.: 017651182051

Carmen Schumann / 20.10.2025

Schlagworte zum Artikel

Was sagen Sie zu dem Thema?

Schreiben Sie uns Ihre Meinung

Die Mail-Adresse wird nur für Rückfragen verwendet und spätestens nach 14 Tagen gelöscht.

Mit dem Absenden Ihres Kommentars willigen Sie ein, dass der angegebene Name, Ihre Email-Adresse und die IP-Adresse, die Ihrem Internetanschluss aktuell zugewiesen ist, von uns im Zusammenhang mit Ihrem Kommentar gespeichert werden. Die Email-Adresse und die IP-Adresse werden natürlich nicht veröffentlicht oder weiter gegeben. Weitere Informationen zum Datenschutz bei alles-lausitz.de finden Sie hier. Bitte lesen Sie unsere Netiquette.

Weitere aktuelle Artikel