- Startseite
- » Schlagworte
Schlagworte
Ergebnisse zum Schlagwort 'Energie'
Nachrichten
-
Solarpark zwischen Göda und Gaußig ist jetzt angeschlossen
Der zwischen Gaußig und Göda errichtete Solarpark ging am Donnerstag, 2. März, ans Netz.
-
Keine Energiekrise, nur weniger Strom?
Görlitz' Landrat Dr. Stephan Meyer hat mit Landratskollegen aus beiden Lausitzen Bundesminister Robert Habeck einen Brief mit einer Bitte übergeben. Ein Besuch in Schwarze Pumpe bildete den Rahmen.
-
Stromimport aus dem Ausland Ausweg vor Kostenexplosion?
Mit den explodierenden Energiekosten stellt sich die Frage: Wie steht es eingentlich um den Import von Strom aus dem Ausland? Beim Hauptzollamt scheint das ein ganz exotisches Arbeitsfeld zu sein.
-
Gasumlage sorgt für Beben auch an der CDU-Basis
Die Mittelstands- und Wirtschaftsunion (MIT) der CDU begehrt nach Festsetzung der so genannten Gasumlage mit 2,419 Cent/Kilowattstunde auf. Nicht unproblematisch, denn Protest wird derzeit verteufelt.
-
Sparen, aber bitte nicht an den Ladesäulen...
In der Energiekrise hat die Politik genaue Vorstellungen, was als Stromfresser gilt. Doch wie sieht es eigentlich mit den Ladesäulen für Pkw aus?
-
Löbau setzt künftig auf Energiemanagement
Die Stadt Löbau nimmt ihren Energieverbrauch unter die Lupe. Denn nur wer den Ist-Zustand genau kennt, kann auch entsprechende Konsequenzen ziehen.
-
Konzert in der Festhalle Neusalza-Spremberg
Die musikalische Versuchung aus Leipzig: Mit einer mitreißenden Bühnenshow und 100% handgemachter Livemusik begeistert diese Formation das Publikum.
-
Frühwarnstufen für die Bäder der Region?
Die Deutsche Gesellschaft für das Badewesen (DGfdB) hatte dieser Tage in der Neuen Osnabrücker Zeitung eingeräumt, dass erste öffentliche Bäder im Zuge steigender Heizkosten...
-
Das Umspannwerk in Löbau nimmt Formen an
Seit dem Frühjahr 2020 wird das Umspannwerk in Löbau grundhaft erneuert – die Inbetriebnahme soll noch in diesem Jahr erfolgen.
-
Klinikum Oberlausitzer Bergland produziert künftig eigene Energie
Am Klinikum Oberlausitzer Bergland ist der erste Spatenstich für ein neues, innovatives Bauvorhaben gesetzt worden – nämlich für eine „Eigenversorgung mit Energie für Küche und Technik“.