Direkt zum Inhalt springen
Info & Kommentare

Fußgängerbrücke in Sohland/Spree wird erneuert

Fußgängerbrücke in Sohland/Spree wird erneuert

Am Bauwerk sind massive Schäden vorhanden, die sich enorm auf die Verkehrssicherheit auswirken.

Sohland/Spree. Die Gemeinde Sohland/Spree will die Fußgängerbrücke über die Spree im Zuge des Stausee-Rundwegs erneuern lassen. Wie aus der entsprechenden Ausschreibung hervorgeht, sollen die Bauarbeiten frühestens am 15. September beginnen (jedoch erst, wenn die letzte Brut des Eisvogels beendet ist) und spätestens am 31. Oktober enden. Allerdings hängt dies auch immer vom Verlauf und Ergebnis der Ausschreibung ab. „Am Bauwerk sind massive Schäden vorhanden, die sich enorm auf die Verkehrssicherheit auswirken und daher dringend zu handeln ist“, heißt es im Ausschreibungstext. Die hölzerne Einfeld-Balkenbrücke ist ausschließlich für Fußgänger zugelassen; selbst Radfahrer müssen absteigen. Die vorhandene Brücke soll demnach abgerissen und durch einen neuen Brückenkörper ersetzt werden, wobei die Widerlager der Brücke erhalten bleiben. Auch die neue Brücke ist als Fußgängerbrücke konzipiert, als Baumaterial gibt die Gemeinde Aluminium vor. Das vorhandene Bauwerk wurde 1995 auf Widerlagern aus dem Jahre 1939 errichtet, die bis heute nur unerhebliche Mängel aufweisen und daher nach erfolgter Sanierung weiter genutzt werden sollen. Die Unterkante soll 15 Zentimeter höher über der Spree liegen und somit einen leistungsfähigen Durchlass garantieren. Für das Aufstellen von Fahrzeugen erforderliche Fällarbeiten wurden bereits durchgeführt. Für Abbruch und Neuaufbau ist laut Ausschreibung eine mindestens drei Meter breite Baustraße erforderlich. Eingriffe in den Wasserlauf erfolgen nicht. Das tägliche Bauzeitfenster dauert von 7.30 bis 18.00 Uhr.

UM / 05.08.2025

Schlagworte zum Artikel

Was sagen Sie zu dem Thema?

Schreiben Sie uns Ihre Meinung

Die Mail-Adresse wird nur für Rückfragen verwendet und spätestens nach 14 Tagen gelöscht.

Mit dem Absenden Ihres Kommentars willigen Sie ein, dass der angegebene Name, Ihre Email-Adresse und die IP-Adresse, die Ihrem Internetanschluss aktuell zugewiesen ist, von uns im Zusammenhang mit Ihrem Kommentar gespeichert werden. Die Email-Adresse und die IP-Adresse werden natürlich nicht veröffentlicht oder weiter gegeben. Weitere Informationen zum Datenschutz bei alles-lausitz.de finden Sie hier. Bitte lesen Sie unsere Netiquette.

Weitere aktuelle Artikel