Direkt zum Inhalt springen
Info & Kommentare

Grötschel baut die iFabrik 
in Straßgräbchen

Grötschel baut die iFabrik 
in Straßgräbchen

Geschäftsführerin Jane Ludwig und Gesellschafter Sven Grötschel präsentieren die Pläne für den Neubau. Foto: Grötschel GmbH

Straßgräbchen. Die Grötschel Gruppe läutet ein neues Kapitel ihrer über 170-jährigen Unternehmensgeschichte am Standort Bernsdorf, Ortsteil Straßgräbchen (Oberlausitz) ein. Sie setzt den ersten Spatenstich für die neue Produktionshalle „iFabrik – Zukunftsschmiede Lausitz“. Auf dem Baugelände „Alte Kiesgrube“ in Straßgräbchen entsteht eine digital vernetzte Fertigungsstätte mit Modellcharakter. 

Die „iFabrik“ wird in zwei Bauabschnitten realisiert: Im ersten Schritt entsteht auf ca. 4.500 m² eine moderne Produktionshalle mit Hightech-Maschinenpark, anschließend folgt der Bau eines Büro- und Verwaltungsgebäudes. Die Bauzeit ist auf rund zwei Jahre angesetzt. Die Grötschel Gruppe investiert dafür etwa zehn Millionen Euro und wird dabei durch öffentliche Förderprogramme unterstützt, insbesondere durch die Gemeinschaftsaufgabe „Verbesserung der regionalen Wirtschaftsstruktur“ (GRW). 

Einen besonderen Schwerpunkt bildet die enge Zusammenarbeit von Mensch und Maschine: Automatisierung und Robotik übernehmen Routinen, während Menschen ihre Kreativität, Erfahrung und Individualität einbringen.
Mit der iFabrik bekennt sich die Grötschel Gruppe klar zum Standort Straßgräbchen und zu den Menschen in der Region. Gemeinsam mit der Handwerkskammer Dresden und regionalen Schulen entstehen Ausbildungsangebote und neue Lehrstellen vor Ort. Gleichzeitig stärkt die Grötschel Gruppe durch gezielte Kooperationen mit Hochschulen und Forschungsinstituten die Qualifizierung von Fachkräften.Bereits seit Jahren unterhält das Unternehmen eine eigene Forschungs- und Entwicklungsabteilung. Ein Beispiel ist das aktuelle Forschungsprojekt „HZwo: HyStPOWER10“, bei dem ein dezentrales Wasserstoffsystem zur Nutzung von Strom-Überschusskapazitäten entwickelt wird. Ein weiteres Vorhaben dient der Entwicklung eines modularen, tragbaren Energiegewinnungsaggregats mit integrierter Flügelzellen-Verschleißanalyse. Auch die Entwicklung eines Verfahrens zur teilautomatisierten Fügestellenvorbereitung von Kunststoffmantelrohren zählt zu den Forschungsvorhaben. Damit wird der manuelle Aufwand auf Baustellen deutlich reduziert.

Die Grötschel Gruppe ist ein in sechster Generation familiengeführtes Unternehmen mit Sitz in Bernsdorf, Ortsteil Straßgräbchen (Oberlausitz). Mit ca. 45 Mitarbeitenden entwickelt und fertigt der mittelständische Betrieb maßgeschneiderte Lösungen im Stahl- und Anlagenbau. Zu den Schwerpunkten zählen individuelle Anlagen und Sonderkonstruktionen in den Bereichen Fördertechnik, Steigtechnik und Spezialmaschinenbau. 

(PM/UM) / 01.10.2025

Schlagworte zum Artikel

Was sagen Sie zu dem Thema?

Schreiben Sie uns Ihre Meinung

Die Mail-Adresse wird nur für Rückfragen verwendet und spätestens nach 14 Tagen gelöscht.

Mit dem Absenden Ihres Kommentars willigen Sie ein, dass der angegebene Name, Ihre Email-Adresse und die IP-Adresse, die Ihrem Internetanschluss aktuell zugewiesen ist, von uns im Zusammenhang mit Ihrem Kommentar gespeichert werden. Die Email-Adresse und die IP-Adresse werden natürlich nicht veröffentlicht oder weiter gegeben. Weitere Informationen zum Datenschutz bei alles-lausitz.de finden Sie hier. Bitte lesen Sie unsere Netiquette.

Weitere aktuelle Artikel