Direkt zum Inhalt springen
Info & Kommentare

Kartoffelfest mit exotischer Note

Kartoffelfest mit exotischer Note

Hartmut Weder ist zum Obercunnersdorfer Abernfest mit südamerikanischen Kartoffelspezialitäten und Produkten für den guten Zweck am Haus des Gastes dabei. Foto: Anja Richter

Obercunnersdorf. Die Kartoffel hatte ihren Ursprung in den Hochanden Südamerikas, heute ist sie aus unseren Kochtöpfen nicht mehr wegzudenken. Diese vielseitige und nahrhafte Knolle, im Volksmund liebevoll ‚die tolle Knolle’ genannt, ist nicht nur ein hervorragender Nährstofflieferant, sondern auch Grund genug zum Feiern.

Seit vielen Jahren widmen die Obercunnersdorfer den Kartoffeln, in der Oberlausitzer Mundart liebevoll „Abern“ genannt, ein ganzes Fest – das beliebte Abernfest. In diesem Jahr findet es vom 19. bis 21. September rund um die Touristeninformation und auf dem Festgelände der Freiwilligen Feuerwehr des Ortes statt.

Ein besonderes kulinarisches Highlight unter den zahlreichen, frisch zubereiteten Kartoffelspezialitäten werden erneut Köstlichkeiten aus ihrer südamerikanischen Heimat sein. Darum kümmert sich der Obercunnersdorfer Hartmut Weder, der seit jeher eine ganz besondere Leidenschaft für Südamerika hegt. Jedes Jahr verbringt er mehrere Monate in Bolivien und Peru, unterstützt dort wohltätige Projekte und spricht Spanisch. Kürzlich hat er sogar begonnen, Quechua zu erlernen, jene uralte indigene Sprache, die während der Inkazeit die Amtssprache war und bis heute in unzähligen Dialekten der Andenregion lebendig geblieben ist. Als guter Kenner diese Region sagt er: „Auf den Märkten von Peru werden circa 4.000 verschiedene Sorten Kartoffeln angeboten, in vielen Farben und allen denkbaren Formen. Kartoffeln spielen auch in den lokalen Restaurants eine große Rolle. Was wenige wissen, in Peru befinden sich einige der bestpremiertesten Restaurants der Welt.“ Für das Abernfest bereitet er Adobo (Schweinefleischtopf mit Kartoffeln und Möhren) vor, ein Gericht aus Cusco, der Hauptstadt des Inkareichs. Die Originalschärfe wird für Mutige separat dazu gereicht. Zudem wird es einen süßen und einen herzhaften Kartoffelkuchen geben. Die Einnahmen des Standes kommen einem Projekt in Bolivien zugute. Es unterstützt aktuell 42 Dorfschulen mit etwa über 2.000 Schüler mit Ausstattung und Unterrichtsmaterialien. 

Wer zu Hause Exotisches oder Hausmannskost aus der Kartoffel zubereiten möchte, kann sich dieses Jahr endlich wieder direkt auf dem Abernfest mit verschiedenen Sorten eindecken. Gärtner Karsten Plociennik aus Herwigsdorf wird mit einer guten Auswahl an tollen Knollen vertreten sein. 

Über das detaillierte Festprogramm des Abernfests in Obercunnersdorf informieren wir Sie in unserer nächsten Ausgabe. 

Bettina Hennig / 15.09.2025

Schlagworte zum Artikel

Was sagen Sie zu dem Thema?

Schreiben Sie uns Ihre Meinung

Die Mail-Adresse wird nur für Rückfragen verwendet und spätestens nach 14 Tagen gelöscht.

Mit dem Absenden Ihres Kommentars willigen Sie ein, dass der angegebene Name, Ihre Email-Adresse und die IP-Adresse, die Ihrem Internetanschluss aktuell zugewiesen ist, von uns im Zusammenhang mit Ihrem Kommentar gespeichert werden. Die Email-Adresse und die IP-Adresse werden natürlich nicht veröffentlicht oder weiter gegeben. Weitere Informationen zum Datenschutz bei alles-lausitz.de finden Sie hier. Bitte lesen Sie unsere Netiquette.

Weitere aktuelle Artikel