- Startseite
- » Schlagworte
Schlagworte
Ergebnisse zum Schlagwort 'Gerhart-Hauptmann-Theater'
Nachrichten
-
Ein Tanzstück für Familien im Gerhart-Hauptmann-Theater
Das Gerhart-Hauptmann-Theater bietet mit der Wiederaufnahme des Tanzstücks Peter Pan ein echtes Familienerlebnis.
-
Rote Rosen von Lukas für Vater Gerd Natschinski
Lukas Natschinski führt das musikalische Erbe seines Vaters Gerd weiter. In „Rote Rosen – Erinnerungen an Gerd Natschniski“ präsentiert er beliebte Melodien.
-
Kostenlos bei Probe auf dem KEMA-Gelände dabei sein
Nach dem Erfolg von Malfi 2022 verwandelt sich diesmal das weitläufige Gelände der ehemaligen KEMA-Werke in der Südstadt in die glamouröse Welt der Goldenen Zwanziger auf Long Island.
-
Gabriele Krone-Schmalz sagt "Narrativen" den Kampf an
Die Eiszeit zwischen Russland und dem Westen hat Prof. Gabriele Krone-Schmalz in Görlitz analysiert. Der Niederschlesische Kurier traf die ehemalige ARD-Moskau-Korrespondentin zum Interview.
-
Intendant Morgenroth geht in seine fränkische Heimat
Daniel Morgenroth verlässt das Gerhart-Hauptmann-Theater mit Ablauf der Spielzeit 2025/26, die in wenigen Wochen vorgestellt werden soll. Er tritt einen neuen Posten als Intendant in Würzburg an.
-
Schwarz-Rot-Gold gehört bei Heino zum guten Ton
Sein erstes Nachwendekonzert im Osten gab Heino in Görlitz. Nun kommt er quasi mit wehenden Fahnen wieder und singt als Sänger der Muttis quasi zufällig am Muttertag.
-
Beim Heiratsantrag im Schlafanzug
Maria Weber und David Pawlak vom Schauspielensemble des Gerhart-Hauptmann-Theaters Zittau haben schon oft zusammen auf der Bühne gestanden. Ihr Privatleben spielt da irgendwie überhaupt keine Rolle.
-
Philharmonische Klänge aus Nordamerika
Amerikanische Musikgeschichte erzählen mehrere Konzerte in Bauzten, Zittau, Görlitz und Hoyerswerda. Die Neue Lausitzer Philharmonie präsentiert diese.
-
Vorfreude auf Kurzschluss im Apollo Görlitz
Die Komödie "Kurzschluss" der israelischen Autorin Noa Lazar-Keinan ist in Israel schon ein Publikumshit. Nach Zittau kommt sie nun auch nach Görlitz auf die Bühne.
-
Theater zieht couragierten Onlinebeitrag zur Bundestagswahl
Das Gerhart-Hauptmann-Theater beweist Mut. Quasi als Botschaft zur Bundestagswahl veröffentlich es zuvor online ein Stück, in dem die Frage aufgegriffen wird, wie weit Staat und Untertan gehen können.
-
Theater: Drei Jahrzehnte ohne Deinen Mund
Das Gerhart-Hauptmann-Theater lädt zur Wiederentdeckung der Operette „Ta Bouche (Dein Mund …)“ von Maurice Yvain ein. In dieser gibt es einige Missverständnisse.
-
80 Weihnachtsmänner machen großes Theater
Etwa 80 Teilnehmer waren auch in diesem Jahr zur Motorradabfahrt der 7. Görlitzer Weihnachtsausfahrt am Demianiplatz vor dem Görlitzer Theater auszumachen.
-
Holger Friedrich stellt sich in Görlitz der Medien-Debatte
Ein Medienstreit zwischen dem Spiegel und der Berliner Zeitung hat am Ende Görlitz bundesweite Aufmerksamkeit geschenkt. BZ-Verleger Holger Friedrich stellte sich einer Debatte im Görlitzer Theater.
-
Die Filmindustrie ist im Musical zurück
Nach der erfolgreichen Erstaufführung kehrt das Musical Mack und Mabel zurück auf die Bühne des Gerhart-Hauptmann-Theaters in Görlitz.
-
Ein Stück der Theatergeschichte mit nach Hause nehmen
Am Samstag, 26. Oktober, verwandelt sich das Verwaltungsgebäude des Gerhart-Hauptmann-Theaters in Görlitz in ein Eldorado für alle, die auf der Suche nach außergewöhnlichen Kostümen sind.
-
Wieder die Wege Hedwigs einschlagen
Am Vorabend des Gedenktags an die Heilige Hedwig von Schlesien lädt das Bistum Görlitz zum alljährlichen Hedwigsempfang in das Gerhart-Hauptmann-Theater Görlitz ein.
-
Ein Blick hinter die Kulissen des Hauptmann-Theaters
Das Gerhart-Hauptmann-Theater lädt am Sonntag, 22. September, von 11.00 bis 17.00 Uhr, zu einem Tag der offenen Tür ein. Die Besucher können dabei hinter die Kulissen schauen.
-
Roman Brogli-Sacher tritt erstmals ans Pult
Roman Brogli-Sacher stellt sich mit dem ersten Philharmonischen Konzert der Spielzeit 2024/25 dem Publikum als neuer Generalmusikdirektor des (Noch-)Gehart-Hauptmann-Theaters vor.
-
Theaterdebatte: Übernehmen die Polen Hauptmann kampflos?
Während eine Petition die Umbenenung des Gerhart-Hauptmann-Theaters verhinddern will, nähert man sich jenseits der Neiße heute mit viel Wohlwollem dem Nobelpreisträger.
-
Vorfreude auf Kurzschluss am Zittauer Theater
Während der Name Gerhart-Hauptmann-Theater bald futsch ist, startet immerhin die neue Spielzeit mit einer deutschsprachigen Erstaufführung. Die Komödie Kurzschluss kommt auf die Bühne.
-
Beim größtem Fest zwischen Dresden, Prag und Breslau
Das Altstadtfest Görlitz hat als musikalischen Höhepunkt in diesem Jahr Nicole zu bieten. Wie sonst auch, gibt es einen gewissen Hang zu mittelaterlichen Elementen.
-
Schockanrufe und vorgetäuschte Liebe auf der Bühne
Am 23. Juni, 14.00 Uhr, gibt es im Foyercafé des Görlitzer Theaters eine etwa zweistündige Aufführung mit Pause, Kaffee und Kuchen des Theater-Seniorenclubs Zittau.
-
Pferdkopfgeige und Picknickkörbe beim ViaThea 2024
Beim Straßentheaterfestival ViaThea in Görlitz hat dieses Jahr die Mongolei besondere Auftritte. Neu ist auch ein Wettbewerb der Picknickkörbe.
-
Politik und Gesellschaft im Osten weichgespült
Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier besuchte unter anderem Görlitz und informierte sich über die Samuel W’s im Osten Deutschlands.
-
Konsumgegenentwurf in tänzerischer Form
Die Tanzcompagnie des Gerhart-Hauptmann-Theaters hat sich dmit Wabi-Sabi befasst und sucht im Tanzstück Wabi-Sabi die Schönheit im Unvollkommenen.
-
Zwei Geschwister blasen ins gleiche Horn
Hendrik und Marleen Kujau aus Görlitz stecken mitten in der Vorbereitung des Jahreskonzertes des Jugendblasorchesters. Die Nachbarn lassen sie gerne gewähren.
-
Die italienischen Momente kommen nach Görlitz
Mit Ende der Spielzeit 2023/24 werden die jetzigen Leiter der Tanzcompagnie, Dan Pelleg und Marko E. Weigert das Gerhart-Hauptmann-Theater verlassen. Der Nachfolger ist ein Italiener.
-
Stefan Bley im Goldenen Buch des Theaters
Stefan Bley war über 40 Jahre am Gerhart-Hauptmann-Theater in Görlitz engagiert. Nun hat er sich in das Goldene Buch des Theaters eingetragen.
-
Lukas Rietzschel oder wenn Politik auf die Bühne kommt
Mit einem Theaterstück gibt das Gerhart-Hauptmann-Theater wieder ein politisches Bekenntnis ab. Lukas Rietzschel wird derzeit überall die große Bühne bereitet...
-
ViaThea-Motto Rübezahl dank einer Mongolin
Beim Straßentheaterfestival Via Thea 2023 übernimmt Rübezahl das Zepter. Das bremst aber nicht die Vielseitigkeit der Künstler, die wieder von Christiane Hoffmann koordiniert werden.
-
Puppen mit Rückblick im Görlitzer Apollo
Am Freitag, 3. und Samstag, 4. Februar gastiert das Theaterstück „Vom Reisen“ im Apollo-Theater Görlitz.
-
250.000 Euro, um vorerst einen mobilen Spielbetrieb zu sichern
Mit dem Wasserschaden im Görlitzer Gerhard-Hauptmann-Theater ist auch die Unsicherheit da. Kann gespielt werden und wenn ja wo? Eine Überbrückungshilfe soll helfen.
-
Theater Görlitz nach Wasserschaden noch ratlos
Das Görltizer Theater muss umdisponieren. Bis 26. November sind im Großen Haus erst einmal alle Aufführugen abgesagt. Wie es weitergeht, hängt von der Millionenschadensanalyse ab.
-
Theater Görlitz bleibt nach Wasserkatastrophe geschlossen
Ein riesiger Wasserschaden hat das Görlitzer Gerhart-Hauptmann-Theater vorerst zur Zwangspause verdammt. Damit ist aber auch noch nicht klar, wie es nach dem 26. November weitergeht. Das Weihnachtskon
-
Ganz neue Töne aus dem Görlitzer Hauptmann-Theater
Das Gerhard-Hauptmann-Theater geht mit Mozarts Zauberflöte in die neue Spielzeit - Premiere ist am 8. Oktober. Die Ankündigung enthält durchaus Überraschendes.
-
Wenn sich die Theaterbühne in einen schummerigen Wald verwandelt
Das Gerhart-Hauptmann-Theater Zittau bietet den Besuchern bei einem Tag der offenen Tür an, einen Blick hinter die Kulissen zu werfen.
-
Kultur mit gesellschaftlicher Sprengkraft
Das Straßentheater-Festival Via-Thea hat im Landratswahlkampf schon für reichlich Emotionen gesorgt. Vom 7. bis 9. Juli 2022 darf nun die Kultur selbst übernehmen.
-
Wettbewerb zu Ehren von Bolko von Hochberg
Der Kulturverein Ars-Augusta e.V. veranstaltet vom 12. bis 16. Juni 2022 den ersten „Internationalen Liedwettbewerb Bolko von Hochberg“ (1843-1926) am Gerhart-Hauptmann-Theater Görlitz.
-
Görlitz: Wo man singt, da schließ dich ruhig an
Wenn im Sommer professioneller Chorgesang in der Görlitzer Altstadt zu hören ist, dann sind die Sänger des Gerhart-Hauptmann-Theaters für Touristen im Einsatz.
-
Blick in eine nahe düstere Zukunft?
Mit „Die Laborantin“ von Ella Road zeigt das Gerhart-Hauptmann-Theater in Görlitz ab 30. April (19.30 Uhr) ein Stück, das als Dystopie an die Netflix-Serie Black Mirror erinnert.
-
GHT sucht noch Mutige
Görlitz. In diesem Jahr soll das Internationale Straßentheaterfestival Via-Thea vom 7. bis 9. Juli Görlitzer Straßen und Plätze...
-
Görlitz: Rotkäppchen in der Nikolaivorstadt
Blanche Kommerell ist durch einen Umzug von Berlin nach Görlitz nun ganz offiziell eine Görlitzerin. "Rotkäppchen" hat ihr neues Heim in der Nikolaisvorstadt bezogen.
-
Görlitz: Eine Diva rechnet auf der Bühne ab
Musiktheaterdarstellerin Yvonne Reich ist im Februar im Gerhart-Hauptmann-Theater noch zweimal als Diva Jane Purcy Mulligan in dem Musicalabend „Diven sterben einsam…“ zu sehen..
-
Once oder Straßenmusiker hofft auf seinen Durchbruch
Das Gerhart-Hauptmann-Theater präsentiert am letzten Januarwochenende 2022 im Großen Haus Görlitz die Musicalinszenierung „Once“, inszeniert vom renommierten Gil Mehmert.
-
Zwangspause bis 12.12. für die Kultur in Görlitz und Niesky
Das Herunterfahren des Öffentlichen Lebens machen vor Kultureinrichtungen keinen Halt. Museen und das Gerhart-Hauptmann-Haus bekennen wie es nun erst einmal weitergeht.
-
Tragikomödie feiert Premiere am Gerhart-Hauptmann-Theater
Die Tragikomödie „Offene Zweierbeziehung“ feiert am Freitag, 19. November, und am Samstag, 20. November, jeweils um 19.30 Uhr, Premiere auf der Studiobühne in Zittau.
-
Theaterdebatte: Welche Rolle hat Görlitz?
Ein Gutachten zur Theaterfusion hat Görlitz aufgeschreckt. In der Krise wird das Ringen um Besitzstände intensiver. Till Scholtz-Knobloch mit einem Plädoyer, zunächst die Rolle der Stadt zu definieren