» Stadtrundgang: Zittau und sein italienisches Flair
Info & Kommentare
Stadtrundgang: Zittau und sein italienisches Flair
In der warmen Jahreszeit vermitteln Palmen auf dem Zittauer Marktplatz italienisches Flair. Foto: privat
Zittau. Die Städtischen Museen Zittau laden am Freitag, 3. Mai, zu einer Stadtführung „Italienische Architektur und Städtebau in Zittau“ mit Dr. Peter Knüvener ein. Treffpunkt ist um 16.00 Uhr das Kulturhistorische Museum Franziskanerkloster. Zittau steht im Ruf, südländisches, gar italienisches Flair zu besitzen. Und da ist etwas Wahres dran. Doch woran liegt das? Sicher nicht nur an den Palmen auf dem Marktplatz. Bei diesem Stadtrundgang geht es zu unter anderem zu Brunnen und zum Rathaus und es wird untersucht, was denn eigentlich das „Italienische“ der Stadt Zittau ist und woher es kommt? Der Eintritt ist frei.
Weitere aktuelle Artikel
Schuldnerberatung: Je eher desto besser!
Geld kann ein großer Segen sein – kein Geld eine große Belastung. Unerwartete Lebensereignisse oder unbedachte Finanzentscheidungen können Menschen finanziell in die Enge treiben.
Kandidat Fuchs-Kittowski warnt in Niesky vor Wettrüsten
Aus Ehrfurcht vor dem Leben hält der Christ Fuchs-Kittowski für überlebensnotwendig, Menschen zu ermutigen, gegen Kriege und Militarisierung der Gesellschaft einzutreten. In Niesky referiert er.
Angelo Noatsch bemüht sich, dass die Glockenanlage der Görlitzer Peterskirche wieder alte Klänge bekommt. Die ersten Mitstreiter und offene Ohren hat er bereits gefunden.