Direkt zum Inhalt springen
Info & Kommentare

Um Nikolaus nimmt die Adventszeit Fahrt auf

Um Nikolaus nimmt die Adventszeit Fahrt auf

Der Zinzendorfplatz ist natürlich wieder das Herz des Weihnachtsmarktes in Niesky. Foto: Stadt Niesky

Region. Nachdem der Schlesische Christkindelmarkt die Weihnachtsmarktsaison in der Niederschlesischen Oberlausitz am 28. November eröffnet (siehe Titelgeschichte der letzten Ausgabe), geht es nun Schlag auf Schlag. Neben dem Weihnachtsmarkt in Kodersdorf am 7. Dezember (diesen stellen wir in der kommenden Woche vor), eröffnen auch die Städte Niesky und Reichenbach am 2. Adventswochenende ihre Märkte. Mit dabei ist auch das kleine Mücka.

Mücka – Wo der Weihnachtsmann Robur fährt

Der Weihnachtsmarkt in Mücka startet am 6. Dezember, 15.00 Uhr auf dem alten Busplatz. Dort gibt es neben Kaffee und weihnachtlichem Gebäck natürlich viele weitere Leckereien und Glühwein. Ein neues Märchen stellt die Märchenoma ab 15.30 Uhr vor. Die Kita-Kinder singen Weihnachtslieder, ehe der Weihnachtsmann kommt. Ab 17.00 Uhr spielen die Oberlausitzer Blasmusikanten auf. Der veranstaltende Heimat-Kultur-Klub Mücka e.V. wird seine Winterwanderung 2026 übrigens noch kurzfristig nach Wetterlage bekanntgeben.

Alternativer Text Infobild

Sofia Talvik ist das dritte Mal in Reichenbach. Foto: PR

Sofia Talvik lässt Reichenbach besinnlich erklingen

Der zweitägige Reichenbacher Weihnachtsmarkt vor der St. Johanniskirche und am Rathausparkplatz/Via-Regia-Haus beginnt eine Stunde eher als in Mücka am 6. Dezember, 14.00 Uhr und läuft am Samstag bis 19.00 Uhr, am Sonntag bis 18.00 Uhr. Die Bürgermeisterin begrüßt am Samstag um 14.45 Uhr, ehe um 15.00 Uhr die Kinder der ASB-Kita ihr Programm darbieten. Und da ja Nikolaustag und noch nicht Weihnachten ist, gibt es das Kinderprogramm „Der Nikolaus und seine Nikoletta“. Nanu? Stellt sich der Nikolaus mit Nikoletta nun auch schon gendergerecht auf die Neuzeit ein? Um 17.00 Uhr spielt der Bläserchor jedenfalls ganz traditionell Adventslieder. Im Via-Regia-Haus gibt es ein Bastelangebot, eine Weihnachtslounge und Tischkicker sowie Kinder- und Jugendtrödelmarkt ohne Standgebühr. Anmeldung bis 1. Dezember bei Sandra Neumann, Kinder- und Jugendarbeit CWO, Markt 4 oder bei der Stadtinformation unter 03528/74 444, stadtinfo@reichenbach-ol.de.

Die Begrüßung am Sonntag, 14.45 Uhr nimmt Pfarrer Wiesener vor. Um 15.30 Uhr liest der Weihnachtmann Geschichten. Im Via-Regia-Haus ist am Sonntag auch ein Spendenstand für den Sonnenstrahl e.V. vertreten, ebenso die „Gute Stube“.
Die schwedische Singer-Songwriterin Sofia Talvik gastiert an diesem Sonntag, 7. Dezember, um 17.00 Uhr, in der Stadtkirche St. Johannis in Reichenbach. Mit Akustikgitarre und klarer Stimme präsentiert sie ein winterliches Programm aus eigenen Liedern und ausgewählten Coverversionen – fernab üblicher Weihnachtstitel, mit Schwerpunkt auf stillen, nachdenklichen Momenten.

Talvik veröffentlicht seit vielen Jahren jährliche Weihnachtssongs und stellt 2025 ihr neues Album Wrapped in Paper vor, das nordische Melancholie und amerikanischen Folk verbindet. Der Eintritt ist frei, um eine Spende wird gebeten. Eintrittskarten mit Losnummern werden für eine Verlosung am Ende des Konzerts ausgegeben. 

Alternativer Text Infobild

In Mücka kommt der Weihnachtsmann im alten Robur Garant. Foto: René Kieschnick

An beiden Tagen ist in der St. Johanniskirche die 19. Krippen- und Pyramidenausstellung zu sehen, es gibt ein Kirchencafé, Kirchen-, Turm- und Glockenführung, die Ausstellung antiker Artefakte sowie Buch- und Glöckchenverkauf.
Auf dem Marktgelände wird an beiden Tagen von etwa 15.00 bis 17.00 Uhr Ponyreiten angeboten und die kleinen Kirchenmäuse sind wieder unterwegs.

Weihnachtsstimmung um den Zinzendorfplatz Niesky

Während Mücka einen Tag und Reichenbach zwei Tage Weihnachtsmarkt feiert, ist in Niesky gleich drei Tage Weihnachtsstimmung am und um den Zinzendorfplatz vom 5. bis 7. Dezember angesagt. Der Markt ist am Freitag, 5. Dezember, von 12.00 bis 21.00 Uhr sowie am Samstag und Sonntag jeweils von 15.00 bis 21.00 Uhr geöffnet. Den Auftakt bildet am Freitag, 17.00 Uhr die X-Mas-Party mit Lectrixx auf der Bühne. Von 20.00 bis 2.00 Uhr folgt im Winterdorf am Gymnasium Zinzendorfplatz eine Après-Ski-Party. Am Samstag, dem 6. Dezember, gibt es von 14.00 bis 20.00 Uhr im Zirkuszelt Filmvorführungen sowie Bastel- und Mitmachaktionen. Um 15.00 Uhr wird der Weihnachtsmarkt durch die Oberbürgermeisterin und die Heideländer Weihnachtsmänner auf der Bühne eröffnet, parallel dazu findet die Senioren-Lichtelstunde im KiFaZ statt. Ebenfalls von 15.00 bis 18.00 Uhr lädt die Kirche der Brüdergemeine zu einer offenen Kirche mit Adventsbasteln bei Kaffee und Gebäck ein. Um 15.00 Uhr zeigt das Puppentheater Rabatz in der Stadtbibliothek das Stück „Der verzauberte Lebkuchen“. Um 16:00 Uhr gibt es auf der Bühne eine Bescherung mit dem Weihnachtsmann, gefolgt von einer X-Mas-Show mit Björn Martins um 16.30 Uhr. Ab 19.00 Uhr treten Colour The Sky aus Görlitz mit einer musikalischen Weihnachtsparty auf, während zeitgleich eine Singstunde in der Kirche der Brüdergemeine stattfindet. Von 20.00 bis 2.00 Uhr steigt erneut die Après-Ski-Party im Winterdorf.

Am Sonntag, 7. Dezember, beginnt das Programm um 9.45 Uhr mit einem Adventsgottesdienst in der Brüderkirche. Von 13.00 bis 18.00 Uhr laden die Geschäfte der Innenstadt zum verkaufsoffenen Adventssonntag ein. Parallel laufen im Zirkuszelt von 14.00 bis 20.00 Uhr erneut Filmvorführungen sowie Bastel- und Mitmachangebote. Um 15:00 Uhr gibt das Jugendshoworchester e.V. ein Weihnachtskonzert auf der Bühne, während zeitgleich in der Stadtbibliothek das Puppentheater Rabatz mit „Rotkäppchen“ auftritt. Ebenfalls von 15.00 bis 18.00 Uhr bietet die Brüderkirche erneut Adventsbasteln bei Kaffee und Gebäck an. Im Johann-Raschke-Haus schwingt „Kümmel“ den Cartoon-Stift. Um 16.00 Uhr gibt es auf der Bühne erneut eine Bescherung mit dem Weihnachtsmann. Um 16.30 Uhr folgt ein Auftritt des Spielmannszugs Rothenburg auf der Bühne. Um 17.00 Uhr findet dort die Auslosung der Stempelkartenaktion durch die Nieskyer Händler statt, bevor um 17.30 Uhr „Weihnachten mit Nicci Schubert“ mit stimmungsvollen Liedern das Wochenende musikalisch ausklingen lässt.

Till Scholtz-Knobloch / 04.12.2025

Schlagworte zum Artikel

Was sagen Sie zu dem Thema?

Schreiben Sie uns Ihre Meinung

Die Mail-Adresse wird nur für Rückfragen verwendet und spätestens nach 14 Tagen gelöscht.

Mit dem Absenden Ihres Kommentars willigen Sie ein, dass der angegebene Name, Ihre Email-Adresse und die IP-Adresse, die Ihrem Internetanschluss aktuell zugewiesen ist, von uns im Zusammenhang mit Ihrem Kommentar gespeichert werden. Die Email-Adresse und die IP-Adresse werden natürlich nicht veröffentlicht oder weiter gegeben. Weitere Informationen zum Datenschutz bei alles-lausitz.de finden Sie hier. Bitte lesen Sie unsere Netiquette.

Weitere aktuelle Artikel