Zum Hoffest geht’s auch per Sonderzug

Mit dabei – der Hof der Stadtkirche Foto: Till Scholtz-Knobloch

Mittlerweile muss Bürgermeister Philipp Eichler nicht mehr über den Bahnsteig klettern, denn diesen haben auch er und sein Vater (im Hintergrund) mit dem Kleinbahnverein hergerichtet. Foto: tsk
Rothenburg / Niesky / Görlitz. Wenn am 24. Mai das 3. Hoffest in Rothenburg steigt, kommen Gäste mit dem Öffentlichen Nahverkehr hin und zurück. Im Auftrag des ZVON fährt die ODEG Sonderzüge von Görlitz über Niesky nach Rothenburg und zurück. Die Strecke Horka-Rothenburg war im Oktober 2024 durch den Infrastrukturbetreiber Deutsche Regionaleisenbahn und den örtlichen Rothenburger Kleinbahnverein mit Hilfe der Stadt für solche Zwecke reaktiviert worden. Eingesetzt werden die modernen ODEG-Triebwagen, die sonst auf den Regionalbahnlinien 64 und 65 zum Einsatz kommen. Fahrgäste können in Görlitz, Kodersdorf und Niesky zusteigen. An Bord gelten wie gewohnt der ZVON-Tarif und das Deutschlandticket.
Abfahrt nach Rothenburg ist in Görlitz um 17.20 Uhr, Bedarfshalt in Koderdorf um 17.35 und Abfahrt in Niesky 17.47 sowie noch einmal von dort ab 21.24 Uhr. Eine Rückfahrt nur bis Niesky ist in Rothenburg um 20.35 Uhr möglich; die komplette Strecke bis Görlitz ist um 23.20 Uhr von Rothenburg aus möglich. Ein nächster Sonderverkehr in umgekehrter Reisekonstellation ist im Rahmen des Görlitzer Altstadtfestes vom 29. bis 31. August bereits ebenso vorgesehen.
Beim Hoffest am 24. Mai geht es zum Eintritt von 14 Euro in die Höfe von: Stadtkirche Rothenburg; Pension zum Postamt; Pension Cubana; Fleischerei Eichler sowie vom Preußischen Hof. Essen und Musik verzaubern paaren sich zum ausgelassen Feiern mit Freunden und Familie. Tickets sind direkt in den Höfen erhältlich.