- Startseite
- » Schlagworte
Schlagworte
Ergebnisse zum Schlagwort 'Eisenbahn'
Nachrichten
-
Görlitzer Fahrradstation vor dem Abschluss
Der Bau von 35 neuen Fahrradabstellanlagen für Pendler im Tunnel des Görlitzer Bahnhofes steht dieser Tage vor dem Abschluss.
-
Glosse: Marode und sicherheitsfanatisch
Eine gescheiterte Bahnfahrt hat Redakteur Till Scholtz-Knobloch ins Grübeln gebracht, wie oft übertriebene Standards blei gleichzeitig maroder Infrastruktur eine merkwürdige Melange eingehen.
-
Muss es zwingend eine neue Leitung sein?
Bei der Elektrifizierung der Bahnstrecke Dresden-Görlitz beharrt die Deutsche Bahn AG auf dem Neubau einer separaten Bahnstromleitung. Die betroffenen Gemeinden reagieren unterschiedlich.
-
Symbolisches Andampfen mit dem großen Star in Löbau
Der Verein Ostsächsische Eisenbahnfreunde e.V. freut sich auf viele Besucher zu diesem besonderen nostalgischen Ereignis in Löbau.
-
Horka ersparte Görlitz den Umweg über Kohlfurt
Mit der Oberlausitzer Eisenbahn (OE) wurde der Bahnhof Horka am 1. Juni 1874 am Kreuzungspunkt der Schienenstränge eingeweiht. Lange Zeit hat er eine ungewöhnliche Rolle gespielt.
-
Sonderzüge für die Ukrainer haben bereits ausgedient
Seit zwei Wochen haben Sonderzüge in Görlitz ankommenden Flüchtlingen die Weiterreise zur Meldung bei der Erstankunftsstelle in Leipzig ermöglicht. Davon haben 3.700 Menschen Gebrauch gemacht.
-
Ferkeltaxi auf Abschiedsfahrt durch die Region
Nach den vielen Coronapausen versuchen es die Ostsächsischen Eisenbahnfreunde e.V. vorsichtig mit Planungen in Sachen Sonderfahrten und Feste.
-
Verjüngungskur für Nieskys Bahnhof
Ende der 1860er-Jahre entstanden überall in Deutschland Eisenbahnprojekte. Dazu gehörte auch die kürzeste Verbindung zwischen den preußischen Städten Breslau und...
-
Erhalt des Eisenbahnhaltepunktes in Weinhübel?
Die Lage der Bahnstation Weinhübel hat sich geändert. Ihr Bestehen hängt zumindest zeitweilig nicht von der Schaffung eines Haltes in Deutsch-Ossig ab.
-
SVT 18.16: Görlitzer Botschafter für Dresden-Prag
Die SVT Görlitz gGmbH hat für die Aufarbeitung und Modernisierung des legendären „Görlitzer“ Schnellverkehrstriebwagens VT 18.16.07/10 einen Fördermittelbescheid über 300.000 Euro erhalten.
-
Kathedralen der Moderne der Oberlausitz unter'm Christbaum
Pünktlich vor Weihnachten gibt es zwei neue Bücher, in denen auch architektonische Meisterleistungen der Oberlausitz behandelt werden. Es geht um Talsperren und Bahnhöfe.
-
Kohlemillionen: Tram in Görlitz statt Wirtschaft an der Grube
Elf Bürgermeister der Niederschlesischen Oberlausitz haben angemahnt, dass Strukturmittel nicht an vom Ausstieg aus der Kohle „kernbetroffenen“ Gemeinden vorbeifließen dürfen - so auch Ralf Brehmer.
-
Gegenmodelle wenn „nichts“ bleibt
Der grenzüberschreitende Bahnverkehr bleibt ein großes Sorgenkinder im Strukturwandel. Moritz Filter ist ein junger Wissenschaftler der an Lösungen für die Zukunft doktert.
-
Schüler fahren „gut vernetzt“ mit dem Bus durch Absurdistan
Ab 1. Januar 2022 sollen auch im nördlichen Görlitzer Kreisgebiet Busse gut vernetzt mit der Bahn und in Taktsystemen fahren. Doch der Fortschritt hat einen großen Verlierer - die Schüler vom Land.
-
Oberbürgermeisterwahl: Hoffmann gegen Hoffmann in Niesky
Der Kandidat für das Oberbürgermeisteramt in Niesky Jens Hoffmann ist eigentlich Gatronom. Dass er besonders auf die Jugend schauen möchte, beruht auch auf einem tragischen familiären Geschehen.
-
Bald wieder "Volldampf" zwischen Seifhennersdorf und Varnsdorf?
Wann fahren zwischen Seifhennersdorf und Varnsdorf endlich wieder Züge? Bereits Ende 2019 verkündete die Deutsche Regionaleisenbahn GmbH, dass es nur noch eine Frage von Monaten sei.
-
Görlitz: Eine Blockhausbrücke für die Fußgänger
Die Ertüchtigung der Blockhausbrücke ist ein altes Thema. Bevor der Straßenverkehr zum Zuge kommt, ist zunächst eine Fußgängerersatzbrücke entstanden. Um den Bahnverkehr nicht zu stören in der Nacht.
-
„Geisterfahrer“ und Läufer retten eine Bahn-Legende!
Der alte Schnelltriebwagen SVT Görlitz zieht Eisenbahnfreunde in den Bann. Die Aufarbeitung eines Modells wird nun durch besondere Aktionen im September am Entstehungsort Görlitz unterstützt.
-
Wie ein Görlitzer abenteuerlich in den Westen floh
Geschichte kann lange Nachwehen haben. Die Volksabstimmung vor genau 100 Jahren in Oberschlesien wirkt bis heute in Biografien nach - auch bei Chris Nüstedt, der letztlich in Görlitz landete.
-
Bautzens Chance ruht im Güterbahnhof
Deutschland diskutiert im Zusammenhang mit dem Ausstieg aus der Kohleverstromung über die Verteilung von Strukturmilliarden und die Stadt Bautzen wittert ihre Chance: Sie will dem...
-
Ausloten, ob Züge nach Rothenburg rollen
Im November hatte der Niederschlesische Kurier berichtet, dass der Streckeneigener der stillgelegten Bahntrasse Horka-Rothenburg-Lodenau unerwartet von neuen Chancen für einen Betrieb der...
-
Eisenbahn-Romantiker bei Modellbahnschau
Die Autogramme von Hagen von Ortloff sind bei seinen öffentlichen Auftritten sehr begehrt. Foto: privat Hagen von Ortloff, bekannt als langjähriger Fernsehmoderator durch die vom SWR...