Direkt zum Inhalt springen
Info & Kommentare

1. Weihnachtssingen im Zittauer Weinauparkstadion

1. Weihnachtssingen im Zittauer Weinauparkstadion

Der VfB Zittau bereitet sich auf das 1. Weihnachtssingen im Weinauparkstadion vor. Foto: Verein

Die Vorbereitungen für die Premiere dieses Events sind bereits in vollem Gange: Der VfB Zittau lädt am Sonntag, 21. Dezember, um 15.30 Uhr, zum 1. Weihnachtssingen mit dem Bäckerchor Oberseifersdorf und der Band 2Generations aus Neugersdorf ins Weinauparkstadion ein. 

Zittau. Arndt Geißler, 2. Vorsitzender des VfB Zittau, war schon im vergangenen Jahr auf diesen Gedanken gekommen, „nachdem ich Veranstaltungen dieser Art bei Union Berlin und Dynamo Dresden im Fernsehen gesehen habe. Da bin ich sofort der Meinung gewesen, dass dies auch im Weinauparkstadion mit einer der ältesten Holztribünen in Deutschland möglich ist. Die Motivation war und ist, nicht nur die Mitglieder und Fans unseres Vereins, sondern alle Zittauer für dieses Event in einer wundervollen Lokation zu begeistern.“

Arndt Geißler hat sich bereits im April dieses Jahres um den musikalischen Part gekümmert: „Da habe ich ganz spontan die Zusagen vom Bäckerchor Zittau-Oberseifersdorf und der Band 2Generations aus Neugersdorf erhalten. Der Bühnenaufbau obliegt einem Unternehmen aus Cunewalde und vom Tribünenhimmel erstrahlen natürlich Herrnhuter Sterne.“

Zurzeit arbeiten Band, Chor und Verein an der Liederauswahl und Programmgestaltung. In einer bunten Mischung werden Weihnachtslieder vom Chor, von der Band und natürlich zusammen erklingen. Dazu gibt es zwei Proben Ende November und Anfang Dezember.

Direkt zum Weihnachtssingen entsteht vor der Tribüne, also auf der Tartanbahn, eine große mobile Bühne. Alle Zuschauer haben überdachte Sitzplätze auf der Tribüne. 

Die Tribüne ist für genau 468 Zuschauer zugelassen und so viele Plätze bietet der VfB Zittau auch an. 
„Technisch ist lediglich die Bühnenerstellung etwas aufwendig, aber auch darauf sind wir vorbereitet“, so der  2. Vorsitzende. Auf dem musikalischen Programm stehen klassische und moderne Weihnachtslieder. „Auf alle Fälle werden es bekannte Melodien zum Mitsingen sein. Es ist eben ein Weihnachtssingen und kein Weihnachtskonzert“, betont er.

Und inwieweit soll das Weihnachtssingen die Gemeinschaft im Verein und auch mit den Zuschauern stärken? 
„Wir merken gerade jetzt bei den Vorbereitungen auf dieses Event, wie sehr sich die Verantwortlichen, Spieler, Fans und Freunde des VfB Zittau auf dieses Ereignis freuen und mit viel Engagement dabei sind“, antwortet er.

Die umfangreichen Vorbereitungen sollen natürlich Früchte tragen. Laut Arndt Geißler wird zum Weihnachtssingen eine unglaublich schöne weihnachtliche Atmosphäre entstehen – nicht nur im Stadion, sondern auch zwischen Funktionsgebäude und Tribüne, „wo wir einen kleinen Weihnachtsmarkt entstehen lassen. Dort bieten wir ausschließlich regionale Speisen und Getränke an.“

Bei den Kickern des VfB Zittau selbst hat der 2. Vorsitzende noch kein musikalisches Talent erkennen können: „Deshalb überlassen wir diesen Part auch den Künstlern auf der Bühne. Wir konzentrieren uns auf unser fußballerisches Können und wollen unseren Fans die Tabellenführung unter den Weihnachtsbaum legen.“ Vorstand, Trainer und Spieler präsentieren sich zu diesem kulturellen Ereignis in ihren einheitlichen Winterjacken des Vereins und den Fanschals – auch eine Weihnachtsmütze sei angedacht, verrät er.

Auf einen eventuell launischen Wettergott ist der VfB Zittau gut vorbereitet: Tribüne und Bühne sind wie schon erwähnt überdacht – das Technische Hilfswerk stellt Decken für die Zuschauer zur Verfügung. Weiterhin können sich die Besucher in der Pause bei Punsch und Glühwein aufwärmen.

Ob auch der Weihnachtsmann diesem Event einen Besuch abstattet, lässt Arndt Geißler offen. „Vielleicht können wir Spielerfrauen überzeugen, auf dem Weihnachtsmarkt als Christkind dabei zu sein“, sagt er. 

Für das Weihnachtssingen sind laut Arndt Geißler auf jeden Fall Sponsoren von großer Bedeutung: „ Wir haben uns bei den Künstlern, der Bühne, Beleuchtung, aber auch kulinarisch an bester Qualität orientiert. Und gute Qualität hat nun mal ihren Preis. Deshalb freuen wir uns über jede Unterstützung. Alle Ansprechpartner sind auf unserer Homepage zu finden.“ Die Eintrittskarte für das Weihnachtssingen kostet 29,50 Euro. Für Kinder bis sechs Jahre ist der Eintritt frei. 

Die Verantwortlichen des VfB Zittau wünschen sich jedenfalls eine große Resonanz der Zittauer Bürger, „denen wir schon jetzt einen unvergesslichen Abend am 4. Advent versprechen. Bei den ausnahmslos positiven Reaktionen im Vorfeld der Veranstaltung können wir es uns nur wünschen, dass daraus eine Tradition wird, damit es in Zittau und Umgebung jedes Jahr heißt: ,Zum 4. Advent gehen wir ins Zittauer Weinauparkstadion zum Weihnachtssingen!’“

Rein sportlich haben die Trainer und Spieler sowie auch der Vorstand den ersten Platz in der Kreisoberliga Oberlausitz als Saisonziel ausgegeben. Nochmals Arndt Geißler: „Wir möchten die Zittauer ansprechen, sich bei den Weinaukickern zu engagieren, ob im Männerbereich oder beim Nachwuchs, als Spieler, Trainer, Verantwortlicher, Mitglied oder Fan des VfB Zittau. Auch aus der Tradition des früher so erfolgreichen Zittauer Fußballs und einer außergewöhnlichen Sportanlage in der Weinau.“ Karten für das Weihnachtssingen gibt es ab sofort auf der Hompage www.vfb-zittau.de

Steffen Linke / 15.11.2025

Schlagworte zum Artikel

Was sagen Sie zu dem Thema?

Schreiben Sie uns Ihre Meinung

Die Mail-Adresse wird nur für Rückfragen verwendet und spätestens nach 14 Tagen gelöscht.

Mit dem Absenden Ihres Kommentars willigen Sie ein, dass der angegebene Name, Ihre Email-Adresse und die IP-Adresse, die Ihrem Internetanschluss aktuell zugewiesen ist, von uns im Zusammenhang mit Ihrem Kommentar gespeichert werden. Die Email-Adresse und die IP-Adresse werden natürlich nicht veröffentlicht oder weiter gegeben. Weitere Informationen zum Datenschutz bei alles-lausitz.de finden Sie hier. Bitte lesen Sie unsere Netiquette.

Weitere aktuelle Artikel