Blick von der Mauer vor dem Brandenburger Tor auf „Mauerspechte“ am 10. November 1989. Foto: Till Scholtz-Knobloch
Görlitz. Am 13. August wird an den Beginn des Baus der Berliner Mauer 1961 und damit die vollständige Schließung der innerdeutschen Grenze vor 62 Jahren erinnert.
Das Gedenken mit Kranzniederlegung findet am Sonntag, 13. August, um 11.30 Uhr, am Gedenkstein für die Opfer des Mauerbaus in der Reichertstraße 112 statt. Die Gedenkansprachen halten dann Landrat Dr. Stephan Meyer sowie Bürgermeister Benedikt M. Hummel.
Während die Existenz der Berliner Mauer bis zum 9. November 1989 28 Jahre andauerte, ist seither mit 34 Jahren bereits eine viel länger Zeit ohne Mauer verstrichen.
Weitere aktuelle Artikel
C.A.G. von Schachmann als Kristallisationspunkt
In Görlitz und Königshain wird in diesem Herbst der 300. Geburtstag des Universalgelehrten Carl Adolph Gottlob von Schachmann (1725–1789) mit eng miteinander verbundenen Ausstellungen gefeiert.
Während der Camping- und Eventplatz im Dörfchen Sandförstgen langsam in die Winterpause gleitet, bleibt die Erinnerung an eine weitere wunderbare Saison zurück.
Frischer Oberlausitzer Karpfen statt nur Fischstäbchen
Das Heide- und Teichgebiet erkunden jungen Menschen nicht nur über die reinen Ausflugs- und Umweltfragen. Auch kulinarisch lässt sich eine Verbindung aufbauen.