- Startseite
- » Schlagworte
Schlagworte
Ergebnisse zum Schlagwort 'Stephan Meyer'
Nachrichten
-
Das Problem der Problemwölfe lösen
In Jever im Oldenburger Friesland hat Görlitz' Landrat Stephan Meyer sächsische Kommunen vertreten. Es ging wieder einmal um die Zukunft des Wolfes, der in der Lausitz kaum mehr eine Rarität ist.
-
28 Jahre mit und 34 Jahre ohne Mauer
Die Mauer ist bereits länger verschwunden, als sie stand. Das Gedenken an ihre Opfer hat in Görlitz jährlich jedoch einen festen Platz.
-
Wiesa ist eine ganze Wache zugeflogen
Am Autobahntunnel Königshainer Berge ist die Feuerwache fertiggestellt. Bei dieser hat man sogar bereits an eine Nachnutzung gedacht.
-
Asyl-Showdown im Kreis Görlitz erst einmal vertagt
Der Kreistag kam am Dienstag zu einer Sondersitzung zur Unterbringung von Asylbewerbern zusammen. Die Stimmung war gereizt, eine Abstimmungsüberraschung blieb jedoch aus.
-
Kommentar: Wie sich der Kreis ein Upahl schafft
Till Scholtz-Knobloch, Redakteur des Niederschlesischen Kuriers in Görlitz, betont im Kommentar, dass die Schaffung von Asylbewerberunterkünften in Hirschfelde eigentlich nur Chefsache sein kann.
-
Die Jungen Union im Kreis Görlitz hat gewählt
Der Kreisverband der JU hat am Berzdorfer See über Tourismusentwicklung in der Region und Pläne für den Berzdorfer See diskutiert. Zudem stand die Vorstandswahl an.
-
Großes Politikertreffen auf dem Autobahn-Rastplatz
Am Freitag, 3. März, traf sich die Lokalprominenz der Oberlausitz auf dem Autobahnrasthof Oberlausitz Süd, um gemeinsam der Forderung nach einem weiteren Ausbau der Autobahn Nachdruck zu verleihen.
-
Keine Energiekrise, nur weniger Strom?
Görlitz' Landrat Dr. Stephan Meyer hat mit Landratskollegen aus beiden Lausitzen Bundesminister Robert Habeck einen Brief mit einer Bitte übergeben. Ein Besuch in Schwarze Pumpe bildete den Rahmen.
-
Arbeiten am A4-Tunnel Königshainer Berge bis 2025
Genaue Zeiten und etwaige Umleitungen kommuniziert die Autobahn GmbH weiterhin kurstfristig, aber der Rahmen für die Arbeiten rund um den Tunnel bis 2025 ist abgesteckt.
-
Wer ist im neuen Jahr eigentlich unser Nächster?
Im Januar häufen sich Neujahrsempfänge. Außerhalb eines politischen Rahmens ist der Anspruch nach Tiefe im Angesicht des Herrn beim Bischof da schon ein anderer - Beobachtungen.
-
Ministerpräsident Kretschmer stellt sich in Reichenbach den Bürgern
Ministerpräsident Michael Kretschmer, der Görlitzer Landrat Dr. Stephan Meyer und Reichenbachs Bürgermeisterin Carina Dittrich am 4. Januar 2023 zum offenen Bürgergespräch nach Reichenbach ein.
-
Bleibt Europa in seinem funktionalen Korsett?
EU-Kommissar Nicolas Schmit war auf Tagesbesuch in Görlitz, Kreba-Neudorf und Boxberg. Doch wieviel Erkenntnis passt eigentlich in einen Tag?
-
Ist die Astrophysik nun der Gamechanger beim Strukturwandel?
Das Deutsche Zentrum für Astrophysik (DZA) kommt als Strukturhilfeprojekt in die Oberlausitz. Das wurde dieser Tage bekanntgegeben. Die Politik hofft auf den großen Wurf.
-
Privater Rettungsanker für die Traumatisierten
Eine psychologische Beratungsstelle und Selbsthilfeeinrichtung für aus der Ukraine geflohene Frauen und Kinder ist aus privater Initiative in Görlitz entstanden. Nun war auch Ministerin Köpping da.
-
Landrat mit nur 22,3 Prozent Zustimmung
Im Oberlausitzer Kurier (Ausgabe Löbau/Zittau) und dem Niederschlesischen Kurier macht sich Till Scholtz-Knobloch im Leitartikel Gedanken, wie der Landratswahlausganz zu deuten ist.
-
Kreba-Neudorf nun endgültig Touristenmagnet
Ein Erlebnispfad in Kreba-Neudorf führt Erholungssuchende in die Heide- und Teichlandschaft. Der Ministerpräsident fragte zur Eröffnung, wieso man nicht so bekannt wie die Lüneburger Heide sei.
-
Julius Lennart Pusch im Praktikum beim Landratskandidaten
Ein Schülerpraktikant hat im April die Arbeit von Dr. Stephan Meyer unterstützt, der das Amt des Görlitzer Landrats anstrebt.
-
Landkreis Görlitz: Vier dürfen Landrat wollen
Nun ist es offizielle. Vier Kandidaten stehen bei der Landratswahl im Juni 2022 im Landkreis Görlitz zur Wahl. Einzig Sven Roggmann wurde vom Kreiswahlleiter nicht zugelassen.
-
Landratswahl Görlitz: Parteienallmacht kaum zu knacken
Bei den Parteien ist das Aufstellen von Landratskandidaten ein Selbstläufer. Wer quer in die Politik einsteigt, scheitert schnell an der Vorgabe von Unterstützerunterschriften.
-
Landratswahl: „Ich bin nicht der Meyer aus dem Süden“
Die CDU im Kreis Görlitz hat ihren Landratskandidaten gekürt. Die Nominierung Stephan Meyers fand in einem skurrilen Rahmen bei Eiseskälte im Freien statt.
-
Delegierte des Kreissporttags wählen neues Präsidium
Dr. Stephan Meyer ist auch weiterhin der Präsident des Oberlausitzer Kreissportbundes. Mit der Zusammensetzung des Führungsgremiums zeigt der in Niesky gewählte sich sehr zufrieden.