- Startseite
- » Schlagworte
Schlagworte
Ergebnisse zum Schlagwort 'Stephan Meyer'
Nachrichten
- 
Blaue Gruppe eröffnet das politische DuellMichael Kretschmer begab sich auf Multipräsenz-, Eröffnungs- und PR-Tour nach Rothenburg, Reichenbach und Görlitz. In Görlitz galt der Heimatausflug auch dem OB-Wahlkampf-Auftakt von Octavian Ursu. 
- 
Görlitz in der New York Times und Wirbel um eine KreistagsmehrheitDer Görlitzer Kreistag hat eine Entscheidung gegen Werbung in Sachen Bundeswehr getroffen, die dem Landrat nicht gefällt. Eine neuerliche Sitzung soll nun ein "richtiges" Ergebnis bringen. 
- 
Landkreis Görlitz: „Haushalt ist starker Tobak!“Der Haushaltsplan der Verwaltung für den Landkreis Görlitz ist durch ein Stimmenpatt im Kreistag durchgefallen. Kreisrat Thomas Göttsberger ist einer der 33 Räte, die gegen den Haushalt stimmten. 
- 
Alternativen für eine „entzauberte Welt“Die Kurie in Görlitz bleibt beim traditionellen Defilee zum Jahresbeginn. Bischof Wolfgang Ipolt fand glänzende Worte, die in der Thorie überzeugen aber eben auch auf Praxis stoßen. 
- 
Die Region sieht sich als ein Silicon SaxonyIm Landkreis Görlitz wird an "Maßnahmen zur Unterstützung der taiwanesischen Investition von TSMC in Dresden" gebastelt. Insbesondere eine Fachkräftegewinnung wird angestrebt. 
- 
Auch Görlitz mit Dresden in einem TarifgebietDie Görlitzer Einwände sind übewunden. ZVON und VVO stehen davor zu einem einheitlichen Tarifgebiet zu werden. Darauf hatte lange der verkehrsmäßig "geteilte" Kreis Bautzen gedrängt. 
- 
Nancy Faeser holt sich nach Görlitz die Rote Karte abDie Bundesinnenministerin lehnt sich weit aus dem Fenster. Nach einem Auftritt in Görlitz, der wohl eher der Wahlkampfzeit geschuldet war, gab es Schimpfe von obrsten Richtern. 
- 
Die Wahlergebnisse aus der Niederschlesischen OberlausitzDie Ergebnisse bei den Kommunalwahlen im Landkreis Görlitz werden Mehrheitsfindungen wohl schwieriger machen. Auch bei der Europawahl gab es deutliche Verschiebungen. 
- 
Schlesisches Nachtlesen in und neben den GleisenDas Schlesische Nachtlesen hat 2024 viele Bezüge zur Eisenbahn und zu Jacob Böhme. Aber auch beim Nachtlesen ist die gesamte gesellschaftliche Bandbreite nicht mehr gefragt. 
- 
Grit Fugmann folgt wohl auf Michael BräuerDer Verwaltungsrat der Sparkasse Oberlausitz-Niederschlesien hat einen Absichtsbeschluss zur Nachfolge durch Grit Fugmann beschlossen und folgte damit der Empfehlung von Dr. Stephan Meyer. 
- 
Bischof Ipolt mahnt zu einer Ökologie des MenschenDer Neujahrsempfang im Bistum wurde von Reden in Sorge vor dem Wähler 2024 bestimmt - bis der Bischof sprach und ganz andere Dinge in den Mittelpunkt stellte. 
- 
Fürchtet sich der Landkreis vor den Bauern?Die Akzeptanz für die Bauernproteste ist in der Bevölkerung hoch, doch eine Allgmeinvergüng macht die Proteste nun viel schwieriger. 
- 
„Görlitz debattiert“ oder so tickt Politik-WissenschaftSeit drei Jahren wartet Görlitz auf eine tiefgreifende Debatte der zerstrittenen politischen Lager. Nun gibt es ein neues Format, das scheinbar wieder mit "gbremsten Schaum" gefahren wird. 
- 
Das neue Landratsamt soll die Innenstadt belebenAm Dienstag, 17. Oktober 2023 wurde der Grundstein zum Erweiterungsbau Landratsamt Görlitz an der Bahnhofstraße gelegt. Alt und neu sollen eine Symbiose bilden. 
- 
Das Problem der Problemwölfe lösenIn Jever im Oldenburger Friesland hat Görlitz' Landrat Stephan Meyer sächsische Kommunen vertreten. Es ging wieder einmal um die Zukunft des Wolfes, der in der Lausitz kaum mehr eine Rarität ist. 
- 
28 Jahre mit und 34 Jahre ohne MauerDie Mauer ist bereits länger verschwunden, als sie stand. Das Gedenken an ihre Opfer hat in Görlitz jährlich jedoch einen festen Platz. 
- 
Wiesa ist eine ganze Wache zugeflogenAm Autobahntunnel Königshainer Berge ist die Feuerwache fertiggestellt. Bei dieser hat man sogar bereits an eine Nachnutzung gedacht. 
- 
Asyl-Showdown im Kreis Görlitz erst einmal vertagtDer Kreistag kam am Dienstag zu einer Sondersitzung zur Unterbringung von Asylbewerbern zusammen. Die Stimmung war gereizt, eine Abstimmungsüberraschung blieb jedoch aus. 
- 
Kommentar: Wie sich der Kreis ein Upahl schafftTill Scholtz-Knobloch, Redakteur des Niederschlesischen Kuriers in Görlitz, betont im Kommentar, dass die Schaffung von Asylbewerberunterkünften in Hirschfelde eigentlich nur Chefsache sein kann. 
- 
Die Jungen Union im Kreis Görlitz hat gewähltDer Kreisverband der JU hat am Berzdorfer See über Tourismusentwicklung in der Region und Pläne für den Berzdorfer See diskutiert. Zudem stand die Vorstandswahl an. 
- 
Großes Politikertreffen auf dem Autobahn-RastplatzAm Freitag, 3. März, traf sich die Lokalprominenz der Oberlausitz auf dem Autobahnrasthof Oberlausitz Süd, um gemeinsam der Forderung nach einem weiteren Ausbau der Autobahn Nachdruck zu verleihen. 
- 
Keine Energiekrise, nur weniger Strom?Görlitz' Landrat Dr. Stephan Meyer hat mit Landratskollegen aus beiden Lausitzen Bundesminister Robert Habeck einen Brief mit einer Bitte übergeben. Ein Besuch in Schwarze Pumpe bildete den Rahmen. 
- 
Arbeiten am A4-Tunnel Königshainer Berge bis 2025Genaue Zeiten und etwaige Umleitungen kommuniziert die Autobahn GmbH weiterhin kurstfristig, aber der Rahmen für die Arbeiten rund um den Tunnel bis 2025 ist abgesteckt. 
- 
Wer ist im neuen Jahr eigentlich unser Nächster?Im Januar häufen sich Neujahrsempfänge. Außerhalb eines politischen Rahmens ist der Anspruch nach Tiefe im Angesicht des Herrn beim Bischof da schon ein anderer - Beobachtungen. 
- 
Ministerpräsident Kretschmer stellt sich in Reichenbach den BürgernMinisterpräsident Michael Kretschmer, der Görlitzer Landrat Dr. Stephan Meyer und Reichenbachs Bürgermeisterin Carina Dittrich am 4. Januar 2023 zum offenen Bürgergespräch nach Reichenbach ein. 
- 
Bleibt Europa in seinem funktionalen Korsett?EU-Kommissar Nicolas Schmit war auf Tagesbesuch in Görlitz, Kreba-Neudorf und Boxberg. Doch wieviel Erkenntnis passt eigentlich in einen Tag? 
- 
Ist die Astrophysik nun der Gamechanger beim Strukturwandel?Das Deutsche Zentrum für Astrophysik (DZA) kommt als Strukturhilfeprojekt in die Oberlausitz. Das wurde dieser Tage bekanntgegeben. Die Politik hofft auf den großen Wurf. 
- 
Privater Rettungsanker für die TraumatisiertenEine psychologische Beratungsstelle und Selbsthilfeeinrichtung für aus der Ukraine geflohene Frauen und Kinder ist aus privater Initiative in Görlitz entstanden. Nun war auch Ministerin Köpping da. 
- 
Landrat mit nur 22,3 Prozent ZustimmungIm Oberlausitzer Kurier (Ausgabe Löbau/Zittau) und dem Niederschlesischen Kurier macht sich Till Scholtz-Knobloch im Leitartikel Gedanken, wie der Landratswahlausganz zu deuten ist. 
- 
Kreba-Neudorf nun endgültig TouristenmagnetEin Erlebnispfad in Kreba-Neudorf führt Erholungssuchende in die Heide- und Teichlandschaft. Der Ministerpräsident fragte zur Eröffnung, wieso man nicht so bekannt wie die Lüneburger Heide sei. 
- 
Julius Lennart Pusch im Praktikum beim LandratskandidatenEin Schülerpraktikant hat im April die Arbeit von Dr. Stephan Meyer unterstützt, der das Amt des Görlitzer Landrats anstrebt. 
- 
Landkreis Görlitz: Vier dürfen Landrat wollenNun ist es offizielle. Vier Kandidaten stehen bei der Landratswahl im Juni 2022 im Landkreis Görlitz zur Wahl. Einzig Sven Roggmann wurde vom Kreiswahlleiter nicht zugelassen. 
- 
Landratswahl Görlitz: Parteienallmacht kaum zu knackenBei den Parteien ist das Aufstellen von Landratskandidaten ein Selbstläufer. Wer quer in die Politik einsteigt, scheitert schnell an der Vorgabe von Unterstützerunterschriften. 
- 
Landratswahl: „Ich bin nicht der Meyer aus dem Süden“Die CDU im Kreis Görlitz hat ihren Landratskandidaten gekürt. Die Nominierung Stephan Meyers fand in einem skurrilen Rahmen bei Eiseskälte im Freien statt. 
- 
Delegierte des Kreissporttags wählen neues PräsidiumDr. Stephan Meyer ist auch weiterhin der Präsident des Oberlausitzer Kreissportbundes. Mit der Zusammensetzung des Führungsgremiums zeigt der in Niesky gewählte sich sehr zufrieden. 
 
 
