- Startseite
- » Schlagworte
Schlagworte
Ergebnisse zum Schlagwort 'DDR'
Nachrichten
-
28 Jahre mit und 34 Jahre ohne Mauer
Die Mauer ist bereits länger verschwunden, als sie stand. Das Gedenken an ihre Opfer hat in Görlitz jährlich jedoch einen festen Platz.
-
Das Erbe des 17. Juni auf dem Prüfstand
Weil der Widerstand am 17. Juni 1953 in Görlitz besonders stark aufloderte, ist die Stadt zentraler Gedenkort am Tage des 70. Jubiläums.
-
Der 17. Juni 1953 in Görlitz – ein Zeitzeugenbericht
Oberbaurat Wolfgang Liebehenschel lebt heute in Berlin, ist vielen Görlitzern aber bestens bekannt. Im Niederschlesischen Kurier berichtet er, wie er als 17-Jähriger selbst den Widerstand erlebte.
-
Sprechstunde zum Unrecht in der DDR
In Görlitz kann man sich wieder zu Möglichkeiten der Rebalitierung von DDR-Unrecht informieren. Eine Sprechstunde am 15. Juni schafft ein Vor-Ort-Angebot.
-
Rendezvous im Rendezvous: Alt-DJ’s treffen auf Alt-Technik
„Staatlich geprüfte Schallplattenunterhalter“ wurden sie offiziell genannt, obwohl die wenigsten von ihnen mit Schallplatten arbeiteten. Am Mittwoch trafen sich einige von ihnen in Bautzen.
-
So machte man in der DDR Urlaub
Diese Veranstaltung des Archivverbundes weckt Erinnerungen an den Urlaub zu DDR-Zeiten. Die Möglichkeiten waren damals für Otto Normalverbraucher begrenzt.
-
Sing dich ein und musiziere nicht allein!
Die Musikschule Johann Adam Hiller in Görlitz bringt einige Besonderheiten mit. Leiter Thomas Stapel baut vor allem auf Gruppenerlebnisse.
-
Der Internationale Frauentag war früher Kult
Günter Michna aus Waltersdorf moderierte zu DDR-Zeiten über Jahre hinweg in unserer Region Feiern zum Internationalen Frauentag und teilt mit unseren Leserinnen und Lesern seine Erinnerungen daran.
-
Das Warten am "Briefkasten der sehnenden Wünsche" ist nun vorbei
Seit dem 3. Oktober 2022 war der „Briefkasten“ geöffnet und die Wünsche der Menschen wurden für alle einsehbar angebracht. Die geäußerten Wünsche erzählen dabei viel über unsere Zeit.